Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Hilfe für die Honigbiene
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Hilfe für die Honigbiene
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#21
05.02.13, 16:12
(03.02.13, 16:56)Gudrun schrieb:  Wusstet ihr :huh:
- dass Mao in China alle Spatzen ausrotten ließ, weil sie zuviel Korn fraßen
- daraufhin Insekten überhand nahmen
- die fleißig vergiftet wurden
- natürlich auch alle Bienen
- daraufhin jedes Frühjahr Wanderarbeiter Blütenpollen einsammeln
- die zu Pulver verarbeiten und verkaufen
- damit Obstbauern ihre Bäume von Hand bestäuben können

Ja, aber auch erst seit ich vergangene Woche den Film gesehen habe.

GG ist Imker und wir wissen eigentlich schon viel, aber dieser Film hat uns beide geschockt.

(03.02.13, 16:56)Gudrun schrieb:  "
Ich bin mal wieder auf dem Punkt: Müssen Menschen Honig essen?

Okay - ich werd's nicht lassen können - aber nur noch vom regionalen Imker meines Vertrauens, auch nicht mehr aus dem Reformhaus. Nur bringt das niemanden von diesem ganz realen Wahnsinn weg.

Wir essen unseren eigenen Honig, und den dürfen wir mit gutem Gewissen geniesen. Zuvor kauften wir auch hier bei einem regionalen Imker.







Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
jedmar
Unregistriert
 
#22
09.03.13, 09:54
Der Film

"More Than Honey"

wird ab 15. März in der Schweiz erhältlich sein.

Ich nehme an, dass es in D auch zur gleichen Zeit vermarktet wird.

Zitieren
peggy
Unregistriert
 
#23
09.03.13, 13:01
wenn ich solches beobachte, möglichst schnell fenster hoch kurbeln und gebläse aus, sonst gehts dir nicht so gut

[Bild: 251153_1579032895374_1024065_n.jpg] STRASSENREINIGUNG??

[Bild: 254068_1579034055403_3796665_n.jpg] weit gefehlt, die strassenrandbespritzer sind wieder unterwegs :thumbdown:

[Bild: 261413_1579035695444_3506313_n.jpg]

[Bild: 252958_1579040055553_7872953_n.jpg] der Sprüher ist ja gut geschützt


[Bild: 265178_1579045215682_4620226_n.jpg] und ohne Händewaschen gehts dann in die Frühstückspause, Mahlzeit :undecided:

*macht doch nur das Unkraut kaputt* *ist doch nicht schädlich für Tier und Mensch*

mit solchen Argumenten kommen dann die Verantwortlichen :huh::whistling:


Zitieren
Nougat
Jung-Krauterer
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: 03 2013
#24
12.03.13, 18:41
Seit meine Mutter mit ihren über 70 Jahren unter die Imker gegangen ist, werden wir großzügig mit Honig versorgt. Im letzten Jahr standen dann erstmals zwei Beuten bei mir und in diesem Jahr kommen wieder welche her. Das gibt dann den echten Schlossparkhonig, weil ich unmittelbar am hiesigen Gutspark wohne.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#25
14.03.13, 14:20
hier kann (vielleicht) die Chemie Lobby überstimmt werden

Frau Aigner nerven ... noch 36 h.
Was nützt es, wenn wir uns bemühen, den Bienen Nahrung zu verschaffen, wenn in großem Stil die Agrarlobby nicht nur Bienen sondern auch unser Essen vergiftet?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Nougat
Jung-Krauterer
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: 03 2013
#26
15.03.13, 08:49
Meiner Mutter wurden noch keine Bienen vergiftet obwohl gleich nebenan ein großes Feld ist. In diesem Jahr wächst dort Raps. Aller Vorraussicht nach wird sie bis zum Sommer Unmassen Rapshonig ernten und nichts anderes. Für Lindenhonig muss sie dann wohl ein paar Beuten zum Sohn schaffen, sehr schön. Hier zwischen Park, Wiesen, Sumpf und Wald wird sowieso nichts vergiftet.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#27
06.04.13, 09:17
Heute wird mal zu einer anderen Art von Hilfe aufgerufen. Sieht gar nicht gut aus für die Bienen heuer:

http://steiermark.orf.at/news/stories/2578731/

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#28
07.04.13, 20:17
Da hatte ich auch so meine Befürchtungen. Heute hab ich meine Völker durchgeschaut, die leeren Waben entnommen, Futterkontrolle durchgeführt. Es ist noch genug da, bei mir wird kein Volk verhungern. Meine bereitgehaltenen Futterwaben konnte ich nicht an die Biene bringen...

Liebe Grüße,

Martin

PS.: Das Volk neben mir auf meinem Avatar war leider bereits im Januar tot.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.13, 20:19 von Martin.)
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#29
07.04.13, 20:40
(07.04.13, 20:17)Martin schrieb:  ...PS.: Das Volk neben mir auf meinem Avatar war leider bereits im Januar tot.
woran sind die gestorben?

Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#30
07.04.13, 21:00
(07.04.13, 20:40)freiburgbalkon schrieb:  
(07.04.13, 20:17)Martin schrieb:  ...PS.: Das Volk neben mir auf meinem Avatar war leider bereits im Januar tot.
woran sind die gestorben?

Weiß ich nicht. Theorien gibt es genug, warum im Winter Völker sterben, die genug Futter haben. Standard-Schuldiger ist die Varroa-Milbe, der kann man immer die Schuld geben, auch wenn man Imker-Fehler vertuschen will. Tatsache ist, daß es bei Bienen einen Verflug gibt, d.h. daß die schon mal ins falsche Haus fliegen. Gerade Randvölker sammeln solche Irrläufer, weshalb die Randvölker oft auch sehr stark sind, aber oft auch sehr belastet mit Varroa-Milben. Und Varroa-Milben übertragen nun mal etwa 30 Virenarten, die in den letzten Jahrzehnten immer virulenter geworden sind. Vor 30 Jahren galten 12000 Viren pro Volk als gerade noch vertretbar, heute sind es 4500. Und mein nun totes Randvolk war immer sehr milbenbelastet.
Also: Ich weiß nicht, warum das Volk tot ist, ich kann nur spekulieren. Aber auch bei zwei meiner vier anderen überlebenden Völker lagen relativ viele tote Bienen unten auf dem Gitterboden.

Ratlose Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus