Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Himmelsbilder
Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Himmelsbilder
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
07.11.20, 09:31
Na ja, das Sortiment ist überschaubar und die Preise im oberen Segment. Eiche, Buche, Schwarzerle haben sie gar nicht. Und wenn ich 18 ha Winterlinde pflanzen soll für 3,33 den Baum...

Bestimmt liefern sie super Qualität, und für kleine Flächen ist der Preis auch machbar. 

Den größeren Waldbesitzern hier steht das Wasser bis zum Hals. Die meisten haben ihren Wald nach der Wende wieder übernommen, natürlich war da auch viel Fichte Monokultur dabei. Die hätte noch rund 30 Jahre stehen müssen, dann wäre es ein guter Ertrag geworden. Aber wir hatten im Februar 18 den Sturm Friederike, dann drei Jahre Dürre und Borkenkäfer. Es ist so viel Holz auf dem Markt, daß der Ertrag der zu jung geschlagenen Bäume nicht die Kosten für die Beräumung trägt... geschweige denn für die Wiederaufforstung. Und Stehenlassen ist nur innerhalb des Waldes zulässig. Die Waldränder müssen 30m breit beräumt werden, wegen der Unfallgefahr auf Wegen und Straßen. Da das aber Bauernwald ist, haben viele nur 50m bis 80m breite  Streifen, dafür 2km lang oder mehr... eben in der Verlängerung ihrer Felder, typisch Waldhufendorf.
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#12
07.11.20, 11:29
Wir sind fast täglich im Wald unterwegs und immer wieder überrascht, das es wieder einen Baum umgehauen hat. Eigentlich gab es nur ein Lüftchen!
Die Bäume, die noch stehen sind so geschwächt, haben keine Deckung durch den Nachbarn mehr, dass sie keine Chance haben. Jedes Knarren lässt nach oben schauen und hoffen, das nichts passiert. Die Waldwege sind freigegeben und eigentlich haben die Bäume Platz zum Fallen....
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#13
07.11.20, 12:42
Mechthild, ich habe keine Ahnung wie groß und zu welchen Preisen man in der Forstwirtschaft Bäume bestellt. Für Profis in dem Bereich ist der Shop bestimmt eher eher nichts.

Es gibt aber Hainbuche und Rotbuche, je nach Menge und Größe bekommt man Hainbuche ab 0,67 €, Schwarzerle auch ab 0,39 €. Scheint mit mir jetzt nicht viel, auf riesige Fläche gesehen summiert sich das natürlich und wie gesagt, ich kenne die sonstigen Preise nicht. Was zahlt man denn normalerweise?

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#14
07.11.20, 14:51
Ich hatte nix gefunden, aber ich schaue eben nur am Handy.

Man rechnet 2500 Bäume pro Hektar, wenn man Verbißschutz anbringen und gießen kann. Der Verbißschutz ist oft teurer als die Bäume selbst, aber ohne braucht man 4x so viel Bäume und muß nach 3-4 Jahren noch mal nachpflanzen.
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#15
07.11.20, 16:32
Am Handy ist das meist ziemlich unübersichtlich, ich find auch immer nix. wink

Ich kann mir gut vorstellen, dass das ungeheure Kosten sind, von der Arbeit mal ganz abgesehen.  :undecided:  Wenn man Saatgut nimmt, muss halt die Zeit die Arbeit tun, aber wirtschaftlich dürfte das auch sehr schwer sein.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#16
07.11.20, 18:07
... och ihr Lieben,
hatte hier jetzt hin und wieder reingeschaut, um noch mehr schöne Himmelsbilder zu bestaunen. Aber ab # 9 habt ihr ein
anderes sehr wichtiges Thema zu fassen, was vielleicht eher das Thema wieder aufforsten betrifft. Könnte das nicht besser in einem
eigenen Strang behandelt werden? ... und hier bitte  weitere schöne Bilder "aufploppen" lassen. Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#17
07.11.20, 18:21
Guck' schon die ganze Zeit in den Himmel, Gudrun, aber der will nicht im Moment! Keine Wolken, Sonne geht nicht spektakulär unter! Aber, ich will hier nicht meckern, bin ja froh, dass es mal so lange trocken ist nach dieser Regenperiode! smile

Hier kommt als kleines Trostpflaster ein Mond, ein ganz normaler, kein Blue Moon:

[Bild: 39814000fs.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#18
07.11.20, 18:51
Thank you so much, dear - ganz normale "Mönder" sind auch sowas von schön! :heart:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
07.11.20, 21:50
Wir sind halt bißchen abgeschwoffen... :noidea:
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#20
07.11.20, 22:45
No problem.... smile

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus