14.05.14, 20:39
(02.06.12, 19:03)gelala schrieb: Nun zum Likörchen
2. Variante
20 Dolden, 20 g Zitronensäure oder Saft von 2 Zitronen oder Limetten, 150 g weißen Kandis oder Zucker,0,7 l Wasser, 1 Fl. Korn
Blüten abschneiden mit Wasser und Zitronensäure übergießen (muß bedeckt sein, da sonst die Blüten so verbräunen) und abgedeckt und kühl 24 h ziehen lassen. Dann abfiltern, Blüten dabei ausdrücken, mit Korn und Zucker mischen, kalt stellen und fertig. Das Zeug ist sooo süffig.
Die Nobelgastronomie nimmt dafür viel Geld vermischt mit Sekt.
Jetzt muß ich doof fragen.

Nachdem ich für eine Feier morgen abend schnell die ersten Hollerblüten zu so einem Likör für Sekt ansetzen will, fand ich dieses Rezept.

Nun habe ich also die Blüten mit Zitronensäure und Wasser in ein dichtes Glas gegeben, aber die Blüten sind von dieser Wassermenge nicht bedeckt. Beschwerst man die Blüten oder was ist das Geheimnis?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs