Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Holz im Garten
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Holz im Garten
Brigitte
Unregistriert
 
#1
05.03.14, 22:10
..........
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#2
05.03.14, 22:15
Bohnentipi:
[Bild: Gemuesebeet_20130428.jpg]

Aber man kann auch Rankhilfen und Staudenstützen daraus machen.
Eine Methode:
3 gleichlange in etwa gerade Stämme. Alle 3 oben durchbohren. Einen Draht und stabiles Band durch alle drei ziehen. Jetzt habe ich ein Dreigestell und kann das in unterschiedlichen Größen als Stauden oder Rosengerüst verwenden...

Ich hab aber auch mal eine Kürbispyramide aus Stämmen gesehenAngel2
In diesem Stil, auch wenn es hier als Rosenpyramide genutzt wird
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.14, 22:19 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Olivia Green
Unregistriert
 
#3
05.03.14, 22:18
Ah, meine Lieblinge! Haltbar, formschön und allgegenwärtig.
Nachdem ich meinen Kompost mit der kostbaren Ware gut aufgebaut hab und ich sie wirklich nicht mehr losgeworden bin, hab ich sie in einem Hügelbeet begraben und meine Würmchen mit Kaffeesatz gedopt, damit sie schneller knabbern.
Dafür mußt Du sie allerdings etwas kürzer sägen, sonst liegen sie nicht gut aufeinander.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#4
05.03.14, 22:20
..........
Zitieren
Olivia Green
Unregistriert
 
#5
05.03.14, 22:26
Manufaktum handelt teuer mit einem Artikel namens Staketenzaun.
Wär vielleicht auch was.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
05.03.14, 22:28
..........
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#7
05.03.14, 22:30
Einen Teil der Stämmchen und dicken Äste, die bei mir angefallen sind, habe ich so gestapelt, dass in der Mitte eine stabile Höhle entstanden ist, die z.B. der Igel im Winter nutzen kann. Hat ein paar Jahre gedauert, aber schließlich wurde das "Gebäude" angenommen: wohl nachdem sich in den Zwischenräumen genug Dichtungsmaterial angesammelt hatte und der Zugang lang genug mit Grobverschnitt verbaut war. Die "Wände" waren anfangs gut 20cm dick, die Decke mehr. Es kam dann auch immer nochmal was drauf, vor allem im Herbst habe ich das Teil gut zugeschüttet mit kleinteiligerem Gesträuch und Verschnitt. Im Frühjahr wird das dann weggenommen und gehäckselt. Von Außen sieht das Ganze wie ein Totholzhaufen aus. Einen anderen Holzstapel habe ich über einen Hummelkasten geschichtet.

Inse
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#8
05.03.14, 22:41
(05.03.14, 22:28)Brigitte schrieb:  Ich liebe diese Staketenzäune. Aber die sind für gewöhnlich aus haltbarerem Kastanienholz

...auch wenn Erlenholz schnell fault - ich finde diese Zäune von renatur sehr zweckmäßig
Es braucht nur ein bisschen Draht und Mut für Gestelle aller Art ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
05.03.14, 22:48
..........
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#10
05.03.14, 22:57
(05.03.14, 22:48)Brigitte schrieb:  Aber das Entrinden und Spalten, um aus Ästen solches Spaltholz herzustellen ist sicher ne Menge Arbeit. :undecided:

... war doch nur als Anregung gedacht, welcheins spricht denn von "Entrinden und Spalten" - allenfalls wäre leichtes Entspitzen unten angesagt zum in den Boden tun - neuartige Rankgerüste für fast alles ...:whistling:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus