14.01.12, 20:26
Mechthild wollte das Rezept meines Honigwabenlikörs.
Nichts einfacher als das:
Das Entdeckelungswachs vom Honigschleudern in ein möglichst hohes Glas geben. Da ist Honig drin, Wachs, Propolis und was die Bienen da sonst noch gutes rein tun.
Das Glas mit Ansatzkorn füllen und einen Tag stehen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und mit destilliertem Wasser auf die gewünschte Stärke einstellen, ich nehm rechnerisch 30%, messen kann ich nicht (ist für den Eigenbedarf auch egal, und in den Verkehr bringe ich ja nichts
.
In eine Flasche füllen und bei (jeder) Gelegenheit genießen.
Ist sehr gesund
Liebe Grüße
Werner
Nichts einfacher als das:
Das Entdeckelungswachs vom Honigschleudern in ein möglichst hohes Glas geben. Da ist Honig drin, Wachs, Propolis und was die Bienen da sonst noch gutes rein tun.
Das Glas mit Ansatzkorn füllen und einen Tag stehen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und mit destilliertem Wasser auf die gewünschte Stärke einstellen, ich nehm rechnerisch 30%, messen kann ich nicht (ist für den Eigenbedarf auch egal, und in den Verkehr bringe ich ja nichts

In eine Flasche füllen und bei (jeder) Gelegenheit genießen.
Ist sehr gesund

Liebe Grüße
Werner
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!