Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Hornissen und Co.
Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Hornissen und Co.
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#71
21.09.20, 20:13
Wirklich beeindruckend, dieses Nest!  :thumbup: Yes
Wir hatten ein Jahr ein Nest in unserem Totholzbaum, das Jahr drauf oben im ehemaligen Pferdeunterstand, 2019 hatten sie sich den Kamin ausgeguckt! Wo sie dieses Jahr sind, habe ich noch nicht rausgefunden!
Gestern sauste wieder dieser Brummer über uns weg, drehte dann eine Runde und ließ sich in meinem Salat nieder, der auf dem Tisch stand. Da hat er eine Weile verharrt, um dann davon zu fliegen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#72
22.09.20, 11:26
Catana - :w00t: - was für eine Konstruktion! Aber in dem Fall würde ich den Schuppen wohl auch nicht mehr nutzen. :laugh: 

Unser Nest im Walnussbaum wächst langsam aus dem Astloch heraus, bin gespannt, wie groß es noch wird.
Da es auf fast 3m Höhe ist, fliegen die Hornissen auch hoch ab, im Garten sehe ich sie nur selten und auch Birnen konnten wir
ohne Belästigung ernten. Auch Wespen sehe ich nur ganz wenige einzelne, obwohl man rundrum auf den Gehwegen, auf denen Fallobst liegt, vor
Wespenmassen kaum laufen kann. Vielleicht liegt das wirklich am Hornissenrevier, würde mich ja freuen.
Die Nachbarn mit ihrem neuen Pool haben sich dagegen schon beklagt, dass sie abends beim Baden (mit Licht) immer von Hornissen belästigt werden.
Hähä. Das Licht im Pool die ganze Nacht hat mich eh genervt, seit GG ihnen erzählt hat, dass Licht die Hornissen anzieht, bleibt es jetzt aus. :thumbup:
Hoffentlich eine nachhaltige Erfahrung. :laugh:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#73
22.09.20, 11:39
Wir haben ja zu den Solarleuchten oben auf der Wiese noch zwei Strahler am ehemaligen Pferdeunterstand. Wenn ich früher mit Eshita abends auf die Wiese gegangen bin im Dunklen habe ich immer den Strahler eingeschaltet, damit die Hornissen, die ja dort ihr Nest hatten am Unterstand, sich nicht in unsere Richtung bewegten.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#74
24.09.20, 18:50
Vanda, unsere Hornissen haben die Wespen in der Hütte plattgemacht, könnte also durchaus sein, dass sie bei dir auch fleißig reduzieren.wink

Habt ihr denn Fotos von euren Nestern?

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#75
21.08.22, 23:03
Ich hab's die Tage schon geahnt - das werden wieder "dunkle Nächte", wenn ich die Dackelin abends noch einmal raus lassen will. 
Seit ein paar Tagen bemerke ich vermehrt Hornissenflug - hier bei uns im Hof, das Geräusch ist nicht zu überhören und die Größe der Tiere ist schon beeindruckend. An und für sich ignoriere ich die Tierchen, es sei denn, eine verirrt sich mal ins GH, dann nehme ich schnell Reißaus.  tongue 

Aber gerade hatte ich zwei dieser Brummer in meiner Küche fliegen :w00t:, das muss jetzt nicht unbedingt sein. Die Dackeldame spazierte draußen rum, hinter dem Großen und Herrchen her, die nach oben gehen wollten, natürlich hatte ich Licht draußen eingeschaltet. Ich hörte es schon Brummen und hab' schnell die Küchentür ran geschoben, nicht schnell genug, da flogen sie schon rein. 
Ganz fix das Licht in der Küche gelöscht, Tür auf nach draußen, Tür zum Flur geschlossen, die müssen ja nicht im Wo-Zi rumfliegen. Irgendwann kam der Dackel angewackelt, den hab' ich schnell in den Flur geschoben und meinen Sohn gerufen, um die beiden Herrschaften wieder ins Freie zu bugsieren, die hingen an der Decke. Als meine Verstärkung dann kam, waren sie wohl schon ins Freie geflogen, man hörte sie wieder draußen brummen. 
Jetzt überleg' ich, wie ich künftig den Dackel nach draußen lassen kann und die Armada von einer anderen Lichtquelle abgelenkt wird. Und - ich muss morgen mal schauen, wo denn da überhaupt ein Nest ist über meiner Küchentür, dass die plötzlich hier rum schwirren. Der Große kriegt ja richtig Panik, wenn er es Brummen hört, so oft, wie er schon angegriffen wurde von den Wespen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#76
22.08.22, 09:32
(21.08.22, 23:03)Melly schrieb:  Seit ein paar Tagen bemerke ich vermehrt Hornissenflug - 

hier fliegen sie seit ein paar Tagen auch vermehrt, allerdings tagsüber, spät abends gehe ich aber auch selten mal raus. Kannst Du nicht irgendwo im Hof ein Licht anschalten, bevor Du mit den Hunden raus gehst damit sie abgelenkt werden  :huh:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#77
22.08.22, 23:37
Das Licht ist direkt über meiner Küchentür angebracht, was ich halt einschalte, bevor ich rausgehe. 
Heute waren sie wieder sehr aktiv, die Hornissen. Und es sind einige stattliche Exemplare dabei. 
Gerade, als die Dackeldame mal Pipi musste, sind wir quasi nach draußen geschlichen. :laugh: Kein Licht in der Küche - da musste ich aufpassen, dass ich ihr nicht auf die Pfoten trete. Tür vorsichtig geöffnet, direkt gegenüber meiner Küchentür brennt jetzt eine Solarleuchte. Madame ist auch brav raus gewackelt, hat Pipi gemacht und kam schnell wieder.  smile Alles blieb ruhig. 
Eigentlich kenne ich die Hornissen nur friedlich - aber man muss sich halt jedes Jahr auf's Neue an das "gewaltige Brummen" gewöhnen, wenn sie einem um die Ohren sausen. 

Wir haben uns vorhin über die Jahre zuvor unterhalten - ich weiß noch, wie ich mit der Schäferhündin den Berg hoch bin und alle Hornissen sich auf die Lichtquelle stürzten am Pferdeunterstand, die ich kurz vorher eingeschaltet hatte. Taschenlampe war absolutes No go in diesem Bereich, man stolperte mehr oder weniger über den Acker. 
Ein Jahr hatten sie ihr Nest direkt neben meinen Tomaten, jeden Abend, wenn ich gießen kam, wurde ich beäugt, versammelte sich die Wachmannschaft vor dem Eingang des Nestes. Ich war mehr als beeindruckt, aber sie haben mich immer akzeptiert. 
Im letzten Jahr war unser Kamin ihre Zuflucht, dort haben sie auch ihre Brut groß gezogen. 

Wir fragen uns jetzt, warum sie in diesem Jahr aus ihrem ersten Domizil "verzogen" sind. Sie hatten sich nämlich im Bereich der Fledermäuse eingerichtet. Als ich das im Frühjahr beobachtete, dachte ich nur, wie schön, der vordere Hausbereich, nicht direkt da, wo wir wohnen. 
Aber dort sind sie nicht mehr, denn spätestens als die Dachdecker werkelten, hätten wir bzw. die Arbeiter das gemerkt. 
Ob die Fledermäuse da mitgewirkt haben, dass sie sich zurückzogen? Denn die haben dort oben ja Hausrecht seit Jahren.  :heart:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 761
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#78
23.08.22, 11:29
:no: Ich könnte Hornissen nicht so gelassen hinnehmen Melly. Ich habe Schiss vor denen.
Vor 2 Tagen wurde ein Jäger im Hochstand im Burgenland überfallen und gestochen. Er konnte noch einen Notruf absetzen, wurde mit dem Hubschrauber sehr schnell ins Krankenhaus geflogen und ist verstorben.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#79
23.08.22, 12:48
(23.08.22, 11:29)daki schrieb:  :no: Ich könnte Hornissen nicht so gelassen hinnehmen Melly. Ich habe Schiss vor denen.
Vor 2 Tagen wurde ein Jäger im Hochstand im Burgenland überfallen und gestochen. Er konnte noch einen Notruf absetzen, wurde mit dem Hubschrauber sehr schnell ins Krankenhaus geflogen und ist verstorben.

Oh, wie furchtbar, Daki. War dort in der Nähe des Hochstandes evtl. das Nest? Dann werden sie aggressiv, wenn sie die Leute nicht kennen (habe ich mir angelesen). 
Als ich den ersten Hornissen-Bau hier in unserem Totholzbaum entdeckte, war mir auch sehr unwohl. Aber mit den Jahren gewöhnt man sich an die Tiere - sofern sie einen in Ruhe lassen. Deshalb gucke ich immer, wo das Nest ist, damit man dort einen Bogen drum machen kann, gerade mit den Hunden. Und dieses Jahr weiß ich nicht, wo sie letztendlich untergekommen sind. 
Ich kann sie gut beobachten über Tag, sie schwirren momentan viel in den Blüten der Minzen, fliegen dann Richtung Gartenbereich hoch. Da konnte ich auch gerade welche ausmachen, dort stehen nämlich Birnbäume und Apfelbäume. 
Und ich weiß jetzt auch, warum wir plötzlich weniger Wespen im Hof haben... :whistling:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#80
23.08.22, 22:25
Heute Nachmittag habe ich die Hornissen beobachtet.  wink Ich saß im Hof mit den Hunden, die Tierchen kamen in regelmäßigen Abständen, umkreisten uns kurz - unüberhörbar! :laugh: 
Und dann ging's Richtung Minze in die Mauer, dort steht auch ein ausgedienter Gusstopf mit Wasser. Und das ist das Objekt ihrer Begierde, dort tanken sie auf und nix wie weg.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus