Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Hortensien - Hydrangea
Seiten (14): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14
 

Ansichts-Optionen
Hortensien - Hydrangea
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#131
18.04.24, 17:01
Hallo Gudrun ,
sie schrieb  : Diese -soll- die blaue sein, die Farbe ist eher flieder.
Fast alle blauen Hortensien sind nur dann BLAU , wenn sie die richtigen Nährstoffe im Boden haben , und dazu gehört der Aluminium - Dünger nun mal.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.24, 17:02 von Reinhold.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#132
14.05.25, 19:59
Die beiden Hortensien haben sich in ihren Kübeln auf der Terrasse gut gemacht und lange geblüht. Im Herbst pflanzte ich sie auf eine halbschattige Stelle im Beet, sie sollten schön wachsen und die kahlen Beine einer Rose kaschieren, soweit der Plan. 
Nach dem Winter sahen sie erbärmlich aus und recken ihre nackten kurzen Ärmchen nach oben, sofern Austrieb erschien,  wurde der von den Schnecken gefressen und besonders die ehemals rosane wirkt halbtot, an 2 Ästchen treibt gar nichts aus. Hätte ichs geahnt, wären sie im Kübel geblieben. 
Was mach ich jetzt damit, wieder ausgraben und zurück in die Kübel oder abschreiben ?

Die zuerst gekaufte und im Kübel belassene steht super da.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#133
15.05.25, 06:09
Welchen Boden haben die ausgepflanzten Hortensien ?
Giessen und düngen ?
Rhododendronerde ausbringen oder andere saure Erde ?
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#134
15.05.25, 19:46
Der Boden dort im Halbschatten ist leicht sauer, er bekommt viel Eichenlaub ab. Hortensiendünger gab ich im Frühjahr, glaub Ende März und Wasser bekamen sie auch. Die fast nackte habe ich ausgegraben, der Wurzelballen, den sie im Kübel bildete,  ist noch gut erhalten. Sie kommt wieder in einen Kübel, vielleicht zeigt sich ohne Schneckendruck doch noch Neuaustrieb.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#135
22.06.25, 14:16
Wenn ich hier durch die Straßen gehe oder fahre, sehe ich in vielen Vorgärten große Büsche Bauerhortensien in voller Sonne sitzen, dabei heißt es doch über die, daß sie Halbschatten bevorzugen. Scheinbar geht es aber auch anders.
Eine habe ich ja an Winter und Schnecken verloren, die andern sitzen in Kübeln und gefallen mir auf der Terrasse richtig gut.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.035
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#136
30.06.25, 16:00
Von den Hortensien, Bauernhortensien oder wie heißen sie korrekt ? , bin ich schwer begeistert, finde sie klasse. Schleppe bei der Hitze die Kübel hin und her, damit sie bloß nicht zuviel Sonne kriegen und die Blüten verbrennen, wie bei der kleinen zuletzt gekauften.

in natura viel schöner 
[Bild: 49784157sf.jpg]

[Bild: 49784158ku.jpg]

[Bild: 49784160qe.jpg]

die rosane
[Bild: 49784161ud.jpg]

und die alte, fast verschundene Annabelle im schattigen Beet
[Bild: 49784163qn.jpg]

Rispenhortensie
[Bild: 49784168li.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (14): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus