15.05.13, 13:14
Hallo Gerardo,
wir haben auch sehr viel Wühlmausdruck im Garten. Apfelbäume, Clematis und Rosen pflanzen wir nur noch mit Drahtkorb, nachdem wir sehr viel Lehrgeld zahlen mussten.
M eine Hortensien wurden als Hau-Ruck-Aktion gepflanzt und da dachte keiner an Drahtkörbe. Noch leben sie, die Schneeballhortensie Annabell seit gut 10 Jahren an diversen Stellen und die Bauernhortensie und Rispenhortensie nun auch schon 3 bzw. 2 Jahre. Bislang sind noch keine Wühlmausprobleme aufgetreten.
Und so bleibt es hoffentlich auch.
wir haben auch sehr viel Wühlmausdruck im Garten. Apfelbäume, Clematis und Rosen pflanzen wir nur noch mit Drahtkorb, nachdem wir sehr viel Lehrgeld zahlen mussten.
M eine Hortensien wurden als Hau-Ruck-Aktion gepflanzt und da dachte keiner an Drahtkörbe. Noch leben sie, die Schneeballhortensie Annabell seit gut 10 Jahren an diversen Stellen und die Bauernhortensie und Rispenhortensie nun auch schon 3 bzw. 2 Jahre. Bislang sind noch keine Wühlmausprobleme aufgetreten.
Und so bleibt es hoffentlich auch.
Grüßle
Angelika


![[Bild: ce4a8t0arqtx6s6sd.jpg]](http://666kb.com/i/ce4a8t0arqtx6s6sd.jpg)
Werde die Tage die Hortensie rausschmeißen in den Garten, Eisheiligen sind ja vorbei, und das arme Pflänzle mickert schon im Topf (hat die Blüten aber behalten *stolz auf mich bin*). Ich mach dann Fotos.