Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Hulthemia-Hybriden
Seiten (32): « Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Hulthemia-Hybriden
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.830
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#181
28.04.14, 21:06
Auf jeden Fall Alissar smile

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#182
28.04.14, 22:02
Von der hatte ich letztes Jahr ein paar Wochen lang ein Kommissions-Exemplar hier stehen und erinnere mich an starke Farbvariation und kräftigen Wuchs.

Eine gelbe Hulthemia (mit rötlichem Auge?) hatte ich im Herbst ausgepflanzt (in die recht rauhe, exponierte Nordostecke), die scheint auch ganz gut durchgekommen zu sein.
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#183
28.04.14, 22:11
(28.04.14, 14:22)greta schrieb:  Orania, besonders frosthart ? Hm, ich würde keine Hulthemia im Kübel ungeschützt draußen stehen lassen.
Von meinem schweren Lehmboden mit Sand aufgelockert waren sie nicht so angetan. Ich habe sie, mit Ausnahme von Alissar, alle im Kübel in lockerer Erdmischung vor der sich aufheizenden Klinkerwand am Haus stehen, was ihnen wesentlich besser gefällt, nach meiner Erfahrung.

Eyes for You
Peace and Love
Chewdelight
Sunshine Babylon Eyes
Persian Sunset

Winters packe ich sie ins Gartenhaus. Hat bisher gut funktioniert.
Die ausgepflanzte Alissar hat die Winter bisher, wenn auch mit Frostschäden, gemeistert.

Ich hab mal nachgeschaut, wo Du gärtnerst. Eigentlich ist es bei Euch ja auch nicht soo kalt...

Leider kann ich den Rosen hier kein Topfgedöns angedeihen lassen, dazu bin ich zu selten hier im Garten und der Überwinterungsraum fehlt, und überhaupt...
Ich werde den Boden dann wohl eher mit Humus als mit Sand anreichern und einfach hoffen, dass die Rösken es packen. Eigentlich werden diese Babaylon Eyes ja auch auf dem Etikett als besonders trockenheitsverträglich angepriesen, da kommt einem Humus als Beimischung eher ungewöhnlich vor. Aber ich verlass mich natürlich lieber auf Euch als auf das Etikett wink

Sie sind ja farblich etwas exotisch, schwer im Beet zu integrieren. Insofern ist Topf eine gute Idee, aber wenn sie's draussen nicht packen? Schade.
Tss, meine Spontankäufe :rolleyes:

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#184
28.04.14, 22:38
Wieso sollen die Babylonier es draussen nicht packen? Dein Garten ist doch in F, oder verwechsel ich was?
Im Kübel ist es halt härter, weil der Frost auch seitlich eindringt, aber im Boden hält sie zumindest hier in 7b durch. Wenn du die Rosen die ersten Wochen in den Topf pflanzt, wird das die Wurzelbildung erleichtern, das finde ich gut. Aber dann ab in den Garten. wink

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#185
28.04.14, 22:41
Einige Hulthis haben ja auch eher kleinere Blätter, auch ein Zeichen, dass sies eher trocken mögen, der Verdunstung wegen. Ich habe eine meiner auch wieder umpflanzen müssen, jetzt steht sie heiss und trocken. Geht ihr ein bischen besser als im schweren Lehmboden.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#186
28.04.14, 23:08
Das mit dem Humus Einarbeiten soll hier dann auch eher der Bodenlockerung und -belüftung dienen und Staunässe (die in schwerem Lehm sonst vor allem im Winter ein Problem werden kann) verhindern.
Für richtig trockenheitsliebende Pflanzen wäre natürlich eine Anreicherung des Bodens mit mineralischem Material und/oder eine richtige Drainageschicht aus Splitt o.ä. sicher geeigneter.
Läßt sich aber nach der Pflanzung schlecht einarbeiten, wenn man die entsprechende Rose nicht nochmal rausnehmen möchte/kann und/oder solches Material nicht verfügbar ist.
Von daher ist Humus m. E. die zweitbeste Lösung, aber wahrscheinlich immer noch besser als purer Lehm.
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#187
01.05.14, 23:05
Vielen Dank für Eure Antworten und Ratschläge! Eine Babylon Eyes habe ich jetzt an eine sonnige Stelle ins Beet gepflanzt, in die normale Erde. Eine andere wollte ich an eine trockene Stelle setzen, aber der Boden war wegen Trockenheit so betonhart, dass ich einfach nicht graben konnte. Heute hat es aber reichlich geregnet, also gibt es morgen einen neuen Versuch. Blöderweise habe ich gleich drei Babylonier gekauft, ich Gierschlunz, und wohin mit der dritten??? Langsam wird es hier auch etwas voller....
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.830
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#188
02.05.14, 14:47
An Sunshine Babylon Eyes habe ich 3 dicke Knospen entdeckt. Das Röschen ist insgesamt noch klein, aber sieht propper aus. Eine Freundin brachte sie mir aus Frankreich mit. Kenne sie bisher nur vom Bild.

Chewdelight ähnelt in Blatt und Wuchs sehr der Peace and Love...ich hoffe, die Blüten sehen anders aus. Kann nicht mehr lange dauern, bis sie aufgehen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.830
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#189
18.05.14, 19:57
Chewdelight hat die erste Blüte geöffnet.
[Bild: P1070726.jpg]


Persian Sunset
[Bild: P1070724_Kopie.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#190
18.05.14, 21:44
(18.05.14, 19:57)greta schrieb:  Chewdelight hat die erste Blüte geöffnet.
[Bild: P1070726.jpg]...

Die könnte auch langsam mal einen "ordentlichen" Namen gebrauchen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus