Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Hungriger Kater
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Hungriger Kater
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 2.767
Themen: 85
Registriert seit: 09 2011
#1
08.11.20, 18:33
Darf ich die Katzenfreunde um Rat fragen?

Meine Tochter hat seit September einen "kleinen" Kater. Er war der Kleinste von 7 Geschwistern, hat sicher einiges zum Nachholen. Aber er bekommt sicher genug zum Fressen jetzt.

Nur: er ist nie-nie-nie satt. Man kann nichts stehen lassen, er ist immer dran und lässt sich da bis jetzt nicht erziehen. Die andere Katze muss extraa gefüttert werden, damit sie etwas bekommt. 

Aber er frisst einfach ALLES. Nudeln, KArtoffelsalat, anderen, grünen Salat,  Obst, Quitten" trockenes Brot usw.
Und er frisst den Hühnern alles weg, sogar trockene Getreidekörner.  

Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Der Tierarzt sagt, er ist gesund und wird wohl ein riesiger Kater, so wie er jetzt aussieht.  Würmer hat er keine.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.163
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#2
08.11.20, 19:42
Sie soll ihn futtern lassen: Feucht - und Nassfutter geben und ihn wenigstens einmal sich so vollfressen lassen, dass er nicht mehr kann.

Ich hatte das mal mit einem Hund: der war immer am Verhungern. Dann gab es an Weihnachten bei meiner Schwester viele Fleischabfälle (sie bekam oft ganzes Wild, das noch ausgewaidet werden musste)  und der Hund fraß und fraß und fraß, bis er nicht mehr auf den Sessel kam, schließlich umfiel und einfach nur noch liegen blieb. Später kam dann der Durchmarsch: dem armen Kerl war nur noch schlecht. Als alles wieder draußen war, hatte ich einen Hund, der mit gutem Appetit gesegnet war, aber Maß zu halten wusste: sooo schlecht sollte ihm nie, nie, nie wieder werden. Er hatte seine Lektion gelernt.

Das könnte mit einem ewig hungrigen Kater auch klappen. Mit kleinen Kindern klappt es auch.

Inse

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
binebaer
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.342
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#3
08.11.20, 22:27
Ja so was ähnliches hätte ich jetzt auch geantwortet. Unserer war ja halb verhungert als wir ihn bekamen und er hat Anfangs auch viel gefressen. allerdings nicht nichts, was er nicht fressen sollte. Ich würde ihm auf jeden Fall immer Trockenfutter hinstellen, dass er lernt, dass er immer was bekommt.

LG Binebaer
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 2.767
Themen: 85
Registriert seit: 09 2011
#4
08.11.20, 23:08
Am immer von ihm erreichbaren Katzenfressplatz steht immer Trockenfutter, nicht lange! 
Bin gespannt, wie lange das Theater noch weitergeht. 
Er wird von allen geliebt, ist sehr verschmust. Aber sobald die Küchentür aufgeht, ist er auf dem Weg dorthin.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.163
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#5
08.11.20, 23:17
Vorsicht mit Trockenfutter! Es schädigt die Nieren und steigert den Wasserbedarf erheblich - also auch das Ausscheiden der Flüssigkeit - ist allerdings gut für die Zähne.

Diese große Fresserei würde ich deshalb eher mit feuchtem Futter bestreiten. Übrigens macht ein schöner, gaaanz (!) wenig gesalzener Grießbrei  mit Eigelb in den kochenden Brei eingerührt und anschließend untergezogenem Eischnee nicht nur sehr satt, er ist auch für den Kater nahrhaft und belastet nicht so stark. Der Gute hat vielleicht ein Trauma: kam an Mutters Brust immer etwas zu kurz - und hat jetzt Nachholbedarf. Dass er alles aufsammelt, was er sonst auf dem Boden findet, könnte ein Hinweis sein, dass ihm Spurenelemente fehlen - und Kalk

Inse
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.20, 23:17 von Cornelssen.)

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 12.162
Themen: 132
Registriert seit: 08 2011
#6
09.11.20, 10:43
Ich habe das oft, daß das kleinste Katzenkind sehr lange alles mögliche frißt, vor allem gern Nudeln und Brötchen.
Ich habe dann für dieses Katzenkind oft einen Extrateller mit Toastbrot gebuttert und kleingeschnitten oder Nudeln mit der Soße vom Katzenfutter hingestellt. Nach spätestens einem Vierteljahr hat sich das erledigt.
Die Katze meiner Großen war auch so eine Kohlenhydratkatze. Inzwischen verschmäht sie das Toastbrot, aber ihr Sohn ist wild drauf...


Je suis Samuel Paty
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 2.306
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#7
09.11.20, 11:04
(08.11.20, 19:42)Cornelssen schrieb:    und der Hund fraß und fraß und fraß, bis er nicht mehr auf den Sessel kam,

das klappt nicht immer. Als meine Älteste noch ganz klein war hatten wir auch so einen Fresser. Wenn er durfte hat er sich so vollgefressen bis er alles wieder rauskotzte aber gelernt hat er leider nix daraus, er hat es immer wieder gemacht Clown

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
tzoing
Spessarthexe
*****
Beiträge: 1.228
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#8
09.11.20, 12:01
(09.11.20, 11:04)Orchi schrieb:  das klappt nicht immer. Als meine Älteste noch ganz klein war hatten wir auch so einen Fresser. Wenn er durfte hat er sich so vollgefressen bis er alles wieder rauskotzte aber gelernt hat er leider nix daraus, er hat es immer wieder gemacht Clown

genau wie unser "Bulimie-Kater". Der ist auf die Wiese, hat sich mit Mäusen vollgefressen, sie dann vor die Haustüre gekötzelt und ist wieder auf die Wiese...

Herzliche Grüße
Inge (tzoing)

Takt zieht die Grenze des Sagbaren zum Unsäglichen.
Thom Renzie




Homepage Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 3.105
Themen: 115
Registriert seit: 08 2011
#9
09.11.20, 13:21
ich hab auch ein paar solche dabei gehabt in meiner truppe. manche katzen bekommen einfach kein sättigungsgefühl. unser alter jimmy war immer schon so. hatte er von der mama geerbt. er ist inzwischen so gebrechlich und war eine zeitlang sowas von dünn, dass ich daraufhin eine andere linie mit ihm fuhr. weil er durch das fressen und anschließend wieder rauswürgen nicht mehr genährt genug war. bei einem jungtier ist das wohl leichter wegzustecken. also hab ich ihn mehrmals täglich von den anderen separiert und immer kleine häppchen gefüttert und anschließend wieder aus der küche gesteckt. er hätt zwar gern mehr gehabt, aber es gab nur portionen, die normalerweise auch drin blieben. inzwischen haben wir uns an diesen rhythmus gewöhnt, er hat zugenommen, obwohl das bei so alten tieren fast nimmer möglich ist. und ich hoffe, dass er den nächsten sommer auch noch erleben und genießen kann. zumindest von der ernährungskonstitution her isser besser aufgestellt als wie vor einem jahr.
das kleine katerchen muß eben erst verinnerlichen, dass er immer was bekommt und er nicht mehr drum kämpfen muß. solang solche kerlchen im wachstum sind, sind se halt unersättlich. wie teenager eben sind.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 2.767
Themen: 85
Registriert seit: 09 2011
#10
09.11.20, 17:32
Danke Euch! So ungefähr erkläre ich es auch. Dachte, vielleicht hat jemand einen Extratip.
 Aber ich bin ja nicht verantwortlich. Komme zur Zeit kaum dort hin. Morgen habe ich 2. Katarakt-OP, will vorher nichts einfangen. Dort sind Tochter und Kinder alle in den Schulen und damit schon potentiell gefährdend.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus