Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Ich hab ne Rose in meinem Garten gefunden
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Ich hab ne Rose in meinem Garten gefunden
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#1
Wink  29.05.14, 11:41
...unfassbar, man glaubt es kaum.
Seit 2010 wohnen wir jetzt hier...

Vorgestern kommen wir nach Hause und ich schaue mir so meine Ligusterhecke an und denke "Was ist das denn da?????"
Springe direkt aus dem Auto und entdecke in meiner Hecke 2 RosenknospenClown

[Bild: 10423781_10152432720976399_3961513372462091977_n.jpg]

Die wächst direkt an der Hecke unter Flieder und roter Haselnuss - Kein Licht.
Vermutlich hat sie versucht durch die Hecke zu wachsen, da kämpfe ich auch immer mal mit einer R. canina, die meistens einfach mit abgeschnitten wird, wenn ich die Hecke vorne schneide..

Ich bin gespannt auf die Blüte. Könnte was Alba mäßiges sein ....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#2
29.05.14, 12:15
Das ist diesmal wirklich mit Sicherheit eine Alba Yahoo.

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#3
29.05.14, 22:13
toll, denkst Du es ist ein Sämling? Oder ein Ausläufer? Oder einfach eine "verschollene" vergessene Rose?
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#4
30.05.14, 02:00
Knospen, Laub und Kelche von Alba Maxima sehen ähnlich aus. Nur sind die Knospen von Alba Maxima bei mir häufig farblich leicht getönt und nur selten reinweiß.
Alba Maxima, Knospen
[Bild: 26829034867450.jpg]
AlbaMaxima Kn 140529 016 von Filzundblumen - Album.de


Alba Maxima, Laub
[Bild: 26829049571058.jpg]
AlbaMaxima La 140529 008 von Filzundblumen - Album.de


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#5
30.05.14, 07:42
Erst dachte ich, das ist einfach eine Rose, die da mal von den Vorbesitzern gepflanzt wurde und ich habe sie bisher einfach übersehen.

Nun Ich bin extra mal ins Gebüsch gekrochen...
Sie wächst direkt an/in der Liguster Hecke unter den Bäumen.
Aber dick ist sie unten nicht, sieht nicht aus, wie gepflanzt, oder sie ist zwischenzeitlich schon mal abgestorben und treibt neu aus, aber oberirdisch ist davon dann nicht mehr zu sehen.

Also vielleicht doch ein Vogel Pup???

Aber dafür wäre sie verdammt weit und schnell gewachsen... Oder der Vogel kam vor längerer Zeit von den Nachbarn und hat schon vor vielen Jahren gepupt?

Manchmal schmeisse ich auch einfach Gestrüpp beim rupfen in die Ecke. Vielleicht ein Ausläufer, den ich da hin geworfen habe? (Aber das ist auch unwahrscheinlich).
Sonst wächst da weit und breit keine Rose und schon gar keine Alba, also hingekrochen ist da definitiv kein Ausläufer :rolleyes:

Aber eine nette Überraschung ist sie einfach biggrin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.14, 07:55 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.238
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#6
30.05.14, 09:13
(30.05.14, 07:42)CarpeDiem schrieb:  Aber eine nette Überraschung ist sie einfach biggrin

ja manchmal erlebt man so schöne Überraschungen mit Rosen. Ich hatte eine für das Grab meiner SchwiMu bei Raphaela gekauft. Eine pflegeleichte Perle von .... irgendwas, auf dem Grab ist sie auch erst recht gut angewachsen und ich dachte das war eine gute Entscheidung, da SchwiMu ja Rosen so liebte. Aber dann kümmerte sie nur noch vor sich hin. Auch im 2 Jahr nix als 3 kümmerliche Blättchen. Ich habe sie dann voriges Jahr im frühen Herbst ausgegraben und aus Platzmangel vor das Haus, an den Nordhang gesetzt. Dort fing sie sofort an zu wachsen, obwohl der Standort dort alles andere als günstig ist. Und dieses Jahr hat sie schon Knospen angesetzt und wird demnächst blühen Sun Für mich ist das auch eine Wahnsinns Überraschung, hätte nicht gedacht, dass sie dort so schön gedeiht.
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#7
30.05.14, 09:21
vielleicht hattet Ihr da schwarze saure Graberde und das mochte sie vielleicht nicht? Oder Wühlmäuse waren zugange? Jedenfalls bestätigt es wieder einmal mehr, dass man eine Rose nicht nach nur einem Standort beurteilen sollte.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.238
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#8
30.05.14, 09:28
(30.05.14, 09:21)freiburgbalkon schrieb:  vielleicht hattet Ihr da schwarze saure Graberde und das mochte sie vielleicht nicht? Oder Wühlmäuse waren zugange? Jedenfalls bestätigt es wieder einmal mehr, dass man eine Rose nicht nach nur einem Standort beurteilen sollte.

wahrscheinlich beides, die (schwarze) Graberde wurde von einem Unternehmen aufgebracht, da kann ich über die Zusammensetzung leider nix sagen, aber sie war ja schon einige Jahre auf dem Grab. Wühlmäuse gibt es viele dort, aber sie waren nur in den Randbezirken, nie direkt in der Mitte des Grabes wo die Rose stand. Aber alles zusammen und dann noch vielen Bäume in der Nähe waren wohl zuviel für sie. Schade eigentlich, jetzt wächst eine Hosta dort, die kommt mit den Standort gut zurecht und SchwiMu fand die ja auch ganz "nett"
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
30.05.14, 11:20
...............
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#10
30.05.14, 22:29
Alba: M. E. ja.

"Nappelrose" ist vielleicht eine Herkunftsbezeichnung: Mal von einer gleichnamigen Familie als Ausläufer erhalten evtl.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus