Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Idee für Vollschatten
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Idee für Vollschatten
Brigitte
Unregistriert
 
#11
26.03.12, 21:02
........
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#12
26.03.12, 21:12
Es gibt durchaus auch winterharte Fuchsien

liebe Grüße
Brigitte

Ja, dachte ich auch,
aber nach meinem dritten Versuch,
und obwohl dieser Winter nicht all zu hart war, haben alle den Geist
aufgegeben.
Jetzt probier ich es nicht mehr, schade denn ich liebe Fuchsien.

LG Freida



Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#13
26.03.12, 22:10
(26.03.12, 18:16)CarpeDiem schrieb:  Efeu würd' ich ja so gerne, hab aber etwas Angst um Nachbars Schuppen:rolleyes:

...das ist also nicht dein Schuppen, den du da "bekleiden" möchtest? Dann solltest du von Efeu absehen, der ist fies mit Gemäuer, das nicht solide ist.
Kletterhortensien benehmen sich besser. Die Strauchhortensie "Annabell" mit dicken weißen Bällen nimmt auch mit der Nordseite vorlieb, ebenso der stachelige Ilex, der ja recht hoch werden kann und so schöne rote Beeren hat. Von November bis April die schönen Horste von Aaronstab m Vordergrund oder verteilt ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#14
26.03.12, 22:20
Winterharten Fuchsien im Vollschatten mit nassen oder feuchten Füssen gebe ich da wenig Chancen:crying:

Hortensie gefällt mir eigentlich ganz gut...
Ilex mag ich sehr gerne - ich habe aber einen und der reicht mir wirklich (er läßt sich leider nicht fotografieren, ist zu groß-ist der große Baum links neben dem roten Schuppen). Am Bürgersteig schneide ich ihn immer soweit frei, dass zumindest die Fußgänger aufrecht drunter durch gehen können:whistling:

[Bild: Ilex_20120129.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.12, 22:22 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Raubmaus
Unregistriert
 
#15
26.03.12, 22:28
Pfaffenhütchen gedeiht ebenfalls im Schatten - stand bei uns massenhaft an der Nordseite unter der Kiefer. Wie es mit Feuchtigkeit zurecht kommt, weiß ich aber nicht.

LG, Anya
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#16
27.03.12, 00:47
(26.03.12, 18:16)CarpeDiem schrieb:  Blutweiderich braucht etwas Sonne hab ich grad gelesen...

Papier ist geduldig, das internet auch, man kann ja auch lesen, dass Stockrosen 2-jährig sind biggrin . Den Blutweiderich hab ich als einzige von meinen Sumpfpflanzen auch noch anderer, vollschattiger Stelle und dort wächst er noch besser als der im Sumpf.
Also ich würd's einfach ausprobieren. Er würde super passen zu weißen Hortensien, auch zur Annabell z.B. Weil mein Schatten-Blutweiderich nicht so toll aussieht mit rosa Hortensien hatte ich auch schon überlegt, noch eine Annabell dazwischen zu setzen.

lg Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Phelice
Unregistriert
 
#17
27.03.12, 14:38
(26.03.12, 22:20)CarpeDiem schrieb:  ...
Ilex mag ich sehr gerne - ich habe aber einen und der reicht mir wirklich ...

Schade, im ersten Moment dachte ich, ich könnte dir eine Freude machen und dir alle meine Ilexe schenken - die wachsen hier wie die Verrückten! Ich habe vor, es da mal mit Bonsais zu probieren, ich hatte Bilder gesehen von Bonsai-Ilex, die sehen wirklich hübsch aus. Ich berichte in 10 Jahren mal, wenn ich einen fertig hab biggrin

Gerade fallen mir noch Heucheras ein, von den roten könnte ich so gegen Ende Sommer ein paar Ableger abgeben. Frauenmantel soll im Schatten auch ganz gut kommen, meine habe ich alle in Sonne bis Halbschatten stehen bis auf zwei, die im Schatten wohnen und sich genau so gut machen. Da ich den Platz freiräumen wollte, könnte ich diese direkt abgeben, statt umzusetzen.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#18
27.03.12, 21:23
(27.03.12, 14:38)Phelice schrieb:  - Ich habe vor, es da mal mit Bonsais zu probieren, ich hatte Bilder gesehen von Bonsai-Ilex
... sind die irgendwo im Netz zu sehen - die Bilder? Der Jüngsteneidam ist nicht nur Balkongärtner sondern bonsait auch mit Begeisterung. Seine Schneidetechnik hab' ich ihn an meinem japanischen Fächerahorn (der inzwischen zu weit über die Wässerchen im Steingarten ragte) ausprobieren lassen. Sieht jetzt im Frühjahr richtige toll aus.
Mir sch...... die Vögel auch unglaubliche viele Ilexe und Eiben. :whistling:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#19
28.03.12, 00:33
(26.03.12, 18:16)CarpeDiem schrieb:  Sumpfziest wäre vielleicht noch eine Idee

kannste von mir haben. Bitte mail an mich, da ich selten im Forum bin.

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#20
28.03.12, 06:21
(26.03.12, 18:16)CarpeDiem schrieb:  Waldreben und Hortensien werde ich mich mal schlau machen.
Clematis gibt es auch für schattige Standorte, ich blättere mal den alten katalog von Jensen nach geeigneten Sorten durch, heute abend, ja?
Veilchen vielleicht als Bodendecker? Und Hostas gehen doch auch im Vollschatten? Da gibt es doch unendlich viele Unterschiedliche, guck mal da: http://www.garten-literatur.de/Pflanzen/...lrich.html
Meine kletterhortensie wächst an der Nordseite am Haus, aber da ist schon noch Morgensonne, so kann ich nicht sagen, wie sie sich im Vollschatten verhält? ich freu mich schon auf die Blütezeit, da wird Hof und Straße beduftet. die ersten jahre wuchs sie sehr zögerlich, aber nun ist sie ca. 10 Jahre alt udn hat inzwischen die regenrinne gesprengt :w00t: da müssen wir eine Lösung finden, seufz
LG
tulipan
Ach, und ich habe die Lenzrosen (in meiner Gärtnerei gibts grade die abgeblühten reduziert ) und Fingerhut + Acconit vergessen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.12, 06:28 von tulipan.)

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus