Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (34): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 34 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.244
Themen: 189
Registriert seit: 08 2011
#31
23.04.14, 23:45
Ja, dem Minzeblattkäfer sieht er sehr ähnlich. Aber der ist größer. Laut Insektenbox.de hat der eine Länge von 8-11mm. Das wäre also mind. der halbe Durchmesser einer 1-Cent-Münze.
Vielleicht ist unserer ein Verwandter...

Minzeblattkäfer fressen übrigens auch Gundermann. Als wir vor einigen Jahren welche auf der Minze hatten, habe ich sie dorthin umgesiedelt. Sie sind auch brav dort geblieben.

Bleib Zuhause.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 11.987
Themen: 130
Registriert seit: 08 2011
#32
24.04.14, 00:04
Vielleicht ist er wegen des trockenen Frühjahrs kleiner? Das ist hier bei einigen Käfern so.

Liebe Grüße, Mechthild


Je suis Samuel Paty
Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.244
Themen: 189
Registriert seit: 08 2011
#33
24.04.14, 00:16
Sooo trocken ist es hier nicht.

Bleib Zuhause.
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#34
24.04.14, 00:25
(23.04.14, 23:45)Brigitte schrieb:  Ja, dem Minzeblattkäfer sieht er sehr ähnlich. Aber der ist größer. Laut Insektenbox.de hat der eine Länge von 8-11mm. Das wäre also mind. der halbe Durchmesser einer 1-Cent-Münze.
Vielleicht ist unserer ein Verwandter...

"Meine" Minzeblattkäfer haben scheinbar noch nicht in der Insektenbox nachgesehen.
Oder ich habe sie zu jung geerntet. :whistling:
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.244
Themen: 189
Registriert seit: 08 2011
#35
24.04.14, 00:26
:lol:

Bleib Zuhause.
Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.244
Themen: 189
Registriert seit: 08 2011
#36
25.04.14, 14:12
So, der kleine Kerl konnte bei entomologie.de bestimmt werden: es ist der grüne Sauerampferkäfer.
Gut zu wissen, welche Pflanze in diesem Beet ich nun genauer beobachten sollte... um kleine Krautaufesser rechtzeitig umzusiedeln...

Bleib Zuhause.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.884
Themen: 187
Registriert seit: 08 2011
#37
25.04.14, 17:16
Wer hat Ahnung, was dieses Problem anlangt:

Mein Rasen-nicht-Mäher ist seit fast 6 Wochen in der Werkstatt, weil die schwedische Firma den Akku als Ersatzteil nicht zügig liefert. Inzwischen ist nicht nur das Gras gewachsen: als ich mich heute früh zu Freida aufmachen wollte und darauf wartete, dass der Wagen wegfährt, der mein Auto blockierte, entdeckte ich auf der Wiese vorm Haus einen veritablen Ameisenhaufen.

a) So hoch droben haben die Ameisen, seit ich hier bin, noch nicht gesiedelt. Das bestätigt Mechthilds Diagnose: "feuchter Sommer".
b) Das Gelände gehört der Kommune
c) Die Anwohner sind verpflichtet (!) das öffentliche Grün vor den Häusern zu mähen/pflegen.
d) Ameisenhaufen sind m.W. geschützt. Das verträgt sich nicht unbedingt mit der Mähpflicht.
e) Was mach ich nun? Kommenden Montag soll das Ersatzteil geliefert und eingebaut sein. Dann ist der Rasenmäher einsatzbereit. Persönlich tendiere ich zu "Drumrummähen". Was meint Ihr?

Inse

réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 3.088
Themen: 115
Registriert seit: 08 2011
#38
25.04.14, 20:43
nicht alle ameisen sind geschützt, jedenfalls hier bei uns. aber auch wenn man sie niedermachen dürfte, ich würde lieber drumrummähen. erstens möchten sie ihre kleine welt gerne behalten und ihr leben ebenso, sie stören dort ja auch nicht wirklich jemanden.
außerdem - ganz pragmatisch - bist du auch nicht verpflichtet, dir den rasenmäher zu ruinieren oder dir die beißenden krabbler vom mäher um die ohren schleudern zu lassen.

also immer munter drumrumm!


Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.244
Themen: 189
Registriert seit: 08 2011
#39
26.04.14, 10:54
Wenn man drumrummäht hat man in einigen Jahren feste große Ameisenburgen. Wir haben hier einige in unserer Miniwiese. ( Da stören sie auch nicht, im Gegenteil, sie sind bei Krähenvögeln sehr beliebt, als "Säurebad".)
Im Rasen würde ich sie nicht haben wollen.
Ich würde die Haufen einen Tag vorm mähen (oder morgens, wenn nachmittags gemäht werden soll) auseinanderharken. Dann haben die Ameisen die Gelegenheit, ihre Brut in Sicherheit zu bringen. (Die Nester gehen ja bis in den Boden).

Daß die Tiere das Wetter über Monate vorhersehen können, bezweifle ich übrigens. Sie wollen ihre Brut in die Wärme bringen. Darum bauen sie so hoch wie möglich, denn oben ists sonniger. Und wenn das Gras höher ist, wird auch der Haufen höher.

Bleib Zuhause.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.884
Themen: 187
Registriert seit: 08 2011
#40
26.04.14, 19:40
Was den Blick in die Zukunft anlangt, denke ich, dass jedes Lebewesen andere Sensoren für Entwicklungen hat und wir Menschen in mancherlei Hinsicht weniger Sensibilität besitzen als andere Lebewesen. Ich beobachte und wenn ich quasi serienmäßig vermeintliche Zusammenhänge immer wieder beobachte, dann teste ich deren Nutzbarkeit solange ich keine Erklärung dafür habe. Mehr nicht.

Seit wir das Ameisenimperium im Hof 2006 gleich nach Übernahme des Grundstücks beseitigt haben (sie hatten 40qm des ca 100qm großen Hofs so untertunnelt, dass man bei Betreten der dünnen Betondecke überall etwa 20cm tief einbrach), hatte ich jedes Jahr irgendwo im Hof mindestens einen Ameisenhaufen: in nassen Jahren etwa auf halber Höhe zwischen Haus und Remise, in trockenen Jahren etwas tiefer, näher an der Remise, jedes Jahr an anderer Stelle - sofern ich keine Rosen gepflanzt habe: Rosenwurzelstöcke einsäuern und überhitzen scheint eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen im Hof zu sein, jedenfalls haben sie mir alle in den Boden gepflanzten Rosen gleich im ersten Jahr gekillt. Bestand haben da nur die Kübelrosen, deren Kübel in einer wasserdichten Mörtelwanne steht und jene uralte Strauchrose, die da schon seit Jahrzehnten wächst.) In diesem Jahr sind sie sehr aktiv im oberen Garten nahe an der Remise (wo es sehr trocken ist, im Untergrund ein Hohlraum sein dürfte - noch unerforscht - und Wasser schnell abläuft) und vor dem Haus mit dem Haufen genau da, wo eine Art Kuppe auf der Wiese verläuft. Der Haufen zieht sich unterirdisch bereits über mehr als 1m in Richtung Straße, an Belüftungsöffnungen gut zu erkennen. Im Hof laufen sie rum, haben sich aber noch nicht entschieden, wo sie 2014 siedeln wollen. An manchen Stellen, die ihnen gefallen könnten, läuft da auch morgens immer so unangenehmes Wasser ... :whistling: .... Übrigens sind sie ziemlich aggressiv, wenn man ihnen zu nahe kommt. Mit Auseinanderharken ist da nichts - es sei denn, ich stelle vorher eine mobile Dusche für mich auf der Wiese auf - quasi als Volksbelustigung bzw. zur Erregung öffentlichen Ärgernisses :devil: .

Im Hof lasse ich ihnen gerne ein bis zwei Plätze etwas abseits. Man koexistiert und lässt sich meist gegenseitig in Ruhe, sogar wenn ich mal beim Jäten etwas zu nahe an sie rankomme. Auf den Wegen will ich sie aber nicht haben: da wirds dann für ihren Geschmack im Frühjahr zu häufig nass. Vor dem Haus habe ich kein Wasser, sehe auch nicht ein, dass ich da auf meine Kosten gießen soll (abgesehen von den jungen Bäumen, denen ich bei großer Trockenheit schon täglich eine Kanne Wasser gebe) - und wenn ich per Ameisenhaufen erreichen kann, dass nicht mehr jeder Idiot auf der Wiese vorm Haus rumtobt wie blöd, soll es mir nur Recht sein. (Heute nacht hat jemand die Laterne mit der AfD-Wahlwerbung halb umgefahren, die bis gestern abend da kerzengerade gestanden hat... Clown ) - und kommenden Montag soll nun tatsächlich der Ersatzakku geliefert werden, hat die Zentrale versprochen. Wenn es stimmt, habe ich Montagnachmittag den Mäher zurück. Mal sehen, was die Ameisen zu der Mäherei in ihrem unmittlebaren Umfeld zu sagen haben. - Hoffentlich. Vielleicht mögen sie das nicht und ziehen um? Stinkt schließlich...

Inse

réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (34): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 34 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus