Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Invasive Pflanzen - geliebt und gehasst
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Invasive Pflanzen - geliebt und gehasst
Brigitte
Unregistriert
 
#31
02.09.13, 22:59
......
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#32
02.09.13, 23:16
(02.09.13, 22:59)Brigitte schrieb:  Bisher hatte ich mich über diesen hübschen Klee gefreut... :undecided:

Diese Klees, egal welche Variante, bleiben auch hübsch bei mir, aber ich kenne sie auch von anderen Gärten als äusserst lästig. Wie schon vorher gesagt, da ist wohl der Boden und die Nährstoffe entscheidend, beim einen Hui, beim anderen Pfui :rolleyes:

Deswegen wuchern wohl auch andere Pflanzenarten bei dem einen und bei anderen bleiben sie klein und bescheiden.

Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.189
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#33
03.09.13, 09:10
(02.09.13, 22:59)Brigitte schrieb:  Meinst du den aufrechten Sauerklee (Oxalis stricta, bzw. fontana)?

ich weiß ja nicht welche Sorte bei Martin wächst, aber bei mir nervt der Hornsauerklee. Der breitet sich überall aus, vermehrt sich unterirdisch und durch Samen. Das schlimmste ist, dass man/frau die Wurzeln nie alle zu fassen bekommt, und so wächst er lustig weiter.
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#34
03.09.13, 09:34
In meinem alten Garten sind Giersch und Scharbockskraut eine Plage.
Mutterkraut habe ich selbst angesiedelt, inzwischen kommt es überall.
Im Staudenbeet ist eine wilde Wicke lästig, starken Ausbreitungsdrang zeigen Goldfelberich, ein Helianthus, Lampionblume. Die liebe ich so, daß ich sie mitnehmen werde.
Minzen kümmern hier, auch Zwiebeliges will nicht recht.

Im neuen Garten gibt es überall Brennesseln und Brombeeren, aber weder Giersch noch Schöllkraut. Ich überlege noch, ob ich da nachhelfe...:whistling:
Und Eschen-Holunder-Nußbaumschößlinge sind eine echte Plage.
Ich bin mal gespannt, ob mir selber Eingeschlepptes irgendwann lästig wird...:angel:
Hopfen wollte ich ja schon immer...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#35
03.09.13, 09:53
In meinem alten Garten hatte ich Giersch in der Hecke und in allen Stauden, eingeschleppt mit einer Pfingstrose und noch ein paar anderen Stauden. Pflanzen waren ein Geschenk von einer alten Kundin, ich habe alles versucht in zu bezwingen, hat aber nie geklappt.

Boni
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#36
03.09.13, 10:21
danke für eure beiträge, so kann ich einige pflanzen wieder mit namen beschreiben.

mechthild, nach meiner erfahrung...würde ich bestimmte pflanzen nicht extra ansiedeln...wie giersch und
schöllkraut...die kommen ganz von allein, so, wie ihr sie braucht...

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#37
03.09.13, 16:52
(03.09.13, 09:10)Orchi schrieb:  weiß ja nicht welche Sorte bei Martin wächst, aber bei mir nervt der Hornsauerklee. Das schlimmste ist, dass man/frau die Wurzeln nie alle zu fassen bekommt, und so wächst er lustig weiter.

... der geht mir auch auf den Keks. Aber als Bereicherung im Schatten empfinde ich den Waldsauerklee , der hier mal mit Buschwindröschen zusammen eingezogen ist. Der erträgt tiefsten trockenen Schatten - sobald er ein wenig Feuchtigkeit spürt, ist er wieder ein schöner Teppich und behindert keine anderen Pflanzen. Seine weißen Blüten im Frühling sind auch ein Gewinn ... ganz im Gegensatz zum
g e l b e n Scharbockskraut. Aber das behindert andere Pflanzen auch nicht.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#38
03.09.13, 17:13
......
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#39
03.09.13, 17:23
(03.09.13, 17:13)Brigitte schrieb:  Alpenveilchensämlinge wurden völlig überwuchert. Und das, obwohl er angeblich sauren Boden will und ich die Alpenveilchen immer mal wieder gekalkt hatte. :noidea:

Sämlingsüberwuchern scheint denen bei mir nichts zu schaden ... ich algenkalke ja auch immer mal gegen die vielen Nadeln an, die die Hemlocktanne auf die Alpenveilchen und Leberblümchen schmeißt - scheint ein passender Ausgleich für alle zu sein Clown


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#40
03.09.13, 17:27
......
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus