27.03.14, 22:10
Wenn ich eine so wunderbare Jenny Duval hätte, wie CarpeDiem sie weiter oben zeigt, wäre ich auch von ihr begeistert. An meiner sehen die Blüten ganz anders aus, schon gar nicht unordentlich oder plusterig.
Ich habe mich manches Mal gefragt, was die Rosensammler so besonderes an ihrer Blüte finden...
Ich war anfangs von ihrem enormen Wachstum begeistert, weshalb ich ihr einen Platz mit mehr Freiraum verschaffte.... das Umpflanzen nahm sie sehr übel. Von dem schönen Strauch, der sie mal war, ist sie immer noch weit entfernt.
Mein erstes Exemplar Jenny Duval, was die Wühlmäuse komplett abfraßen, sodaß sie sich nicht wieder erholte, hatte eine andere Blütenfarbe, viel gräulicher und gar nicht rosa. Sie stammte von einer Baumschule bei Bonn, die ihre Rosen von Schultheis beziehen, hing auch noch deren Schild dran.
Einen President de Seze habe ich leider nicht zum vergleichen.
Der weiter oben gezeigte würde mir gut gefallen.
Ich habe mich manches Mal gefragt, was die Rosensammler so besonderes an ihrer Blüte finden...
Ich war anfangs von ihrem enormen Wachstum begeistert, weshalb ich ihr einen Platz mit mehr Freiraum verschaffte.... das Umpflanzen nahm sie sehr übel. Von dem schönen Strauch, der sie mal war, ist sie immer noch weit entfernt.
Mein erstes Exemplar Jenny Duval, was die Wühlmäuse komplett abfraßen, sodaß sie sich nicht wieder erholte, hatte eine andere Blütenfarbe, viel gräulicher und gar nicht rosa. Sie stammte von einer Baumschule bei Bonn, die ihre Rosen von Schultheis beziehen, hing auch noch deren Schild dran.
Einen President de Seze habe ich leider nicht zum vergleichen.
Der weiter oben gezeigte würde mir gut gefallen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.14, 22:10 von greta.)
Grüße von
Barbara aus NRW