Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Junger Apfelbaum ... wie schneiden?

Ansichts-Optionen
Junger Apfelbaum ... wie schneiden?
smilie
Krauterer
***
Beiträge: 106
Themen: 4
Registriert seit: 03 2014
#1
25.01.18, 20:44
Rosen schneiden kann ich inzwischen ein wenig, aber dieses Apfelbäumchen bringt mich zur Verzweiflung. Kam im Container vor zwei Jahren, steht in starker Hanglage.
Welche Äste sollten ab, damit er sich halbwegs normal entwickeln kann?


[Bild: 26993880_149638181046d5us4.jpg]

Vielen Dank im Voraus fürs schauen!

Liebe Grüße
Claudia
Klimazone 7a, mittlerer Schwarzwald
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#2
25.01.18, 22:20
Wir hatten im alten Forum dazu mal ziemlich viel zusammen getragen. Ich habe aber leider den Link auf diesem geliehenen Laptop nicht zur Hand. Vielleicht kann jemand helfen, der damals auch schon dabei war? Ich erinnere mich lebhaft an die Beiträge von weide8, habe aber bei einer Gockelsuche das alte Forum nicht mehr gefunden.

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
26.01.18, 23:20
Smilie, das kommt drauf an, was du erreichen willst.

Soll der Stamm höher werden, würde ich die Zweige der untersten Ebene alle abschneiden. Dann müsstest du in der oberen Ebene ca. 3-4 Triebe rund um den Stamm stehen lassen, den Rest auch direkt am Stamm abschneiden. Der Mitteltrieb soll ein bischen länger als die zukünftigen Äste gehalten werden.

Bist du aber mit der untersten Ebene der zukünftigen Äste einverstanden, dann lasse 3-4 gleichmäßig verteilt um den Stamm stehen. Sie sollten nicht alle auf der gleichen Höhe aus dem Stamm treiben. Diese zukünftigen Äste würde ich leicht auf ein äußeres Auge einkürzen und den Mitteltrieb ca. 20 cm darüber abschneiden. Damit ist der oberste Quirl entfernt, das sind ohnehin zu viele Zweige. Die Natur bevorzugt das Wachstum der oberen Triebe, die unteren Zweige würden daher ohne Schnitt unterversorgt und keine gute Äste.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.18, 23:22 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
smilie
Krauterer
***
Beiträge: 106
Themen: 4
Registriert seit: 03 2014
#4
27.01.18, 21:19
Vielen Dank, Moonfall. Ich denke, wir werden es mit der kleinen Variante versuchen. Da oben ist es sehr steil, alles was ohne Leiter geht, ist von Vorteil.
Das Bäumchen muß sowieso noch zeigen, dass die Äpfel auch schmecken ...

Liebe Grüße
Claudia
Klimazone 7a, mittlerer Schwarzwald
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Apfelbaum im Sommer schneiden
Sitta
15
4.216
Letzter Beitrag von Cornelssen
20.08.20, 17:50

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus