Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kübeltomaten in Mischkultur
Seiten (6): 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kübeltomaten in Mischkultur
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#1
26.05.13, 12:15

Hallo liebe Krauterer!
Meine Tomaten in 20 Literkübeln sind toll gewachsen, die Erde habe ich jetzt noch
nachgefüllt bis 3cm unter den Topfrand.
Eigentlich ist`s mir zu schade alles zu mulchen.

Habt ihr Erfahrung mit Mischkultur in Tomatenkübeln?
Sie sollten Comfrey und Brennnesseljauche ertragen- und den Tomaten auch noch genug Platz lassen.
Probleme mit Braunfäule bei Mischkultur??, Worauf muß ich besonders aufpassen?

Dachte so an Rote Rüben, Petersilie, Kapuzinerkresse, Neuseeländerspinat?,......habt ihr neue Ideen???
Freue mich schon auf eure Antworten***

Liebe Grüße von Martina

Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
felicita
Unregistriert
 
#2
26.05.13, 12:20
Hallo Martina,
bei mir wächst öfter mal Basilikum gleich mit drunter.
Kapuzinerkresse hatte ich auch schon und sogar hängende Tomaten als Unterpflanzung war problemlos.

Meine Töpfe stehen überdacht und die Blätter bleiben auch bei Regen trocken. Bisher gibt es keine Probleme mit Braunfäule bei uns. Die unteren Blätter der Tomaten entferne ich allerdings bis auf 30 cm Höhe, wenn die Tomaten größer werden. Wegen Braunfäulegefahr habe ich auch keine Kartoffeln im Garten.

Viele Grüße von Renate



Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
26.05.13, 13:05
Es gibt Leute, die pflanzen niedrige Chili darunter. Dann muß man aber gut füttern.
Ich habe Salat als Vorfrucht, da nehme ich die ersten in den Pflanzlöchern raus, wenn ich die Tomaten setze. Die anderen werden dann so nach und nach aufgegessen und sind Mitte Juli weg.
Basilikum wurde ja schon erwähnt, aber auch andere mediterrane Kräuter sollen funktionieren.
(Rote) Rüben würden mich auch interessieren, vielleicht mache ich dazu noch einen Versuch...:news:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#4
26.05.13, 13:13
erfahrungen habe ich nicht mit roten zwiebeln unter den tomaten...hatte aber noch zwiebeln und so wachsen sie nun ...in den kübeln...:heart:
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
26.05.13, 13:20
Tomaten und Zwiebeln beeinflussen sich positiv... steht jedenfalls in Ulrichs genialer Mischkulturtabelle:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#6
26.05.13, 13:32
danke mechthild, dann hoffe ich mal auf eine gute ernte...
vielleicht sollte ich meine schalotten noch umpflanzen...die habe ich zu den himbeeren gesteckt.
da fehlt ihnen wohl das licht :heart:
Zitieren
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#7
26.05.13, 13:52
Oh danke!
@ felicita: hängende Tomaten wäre interessant gewesen(Ampeltomaten!)
mit Basilikum habe ich immer Pech- sie wächst wie wild und dann ists vorbei

@ Unkrautesserin: Salat** Tolle Idee und ohne Schnecken!
Werd Pflücksalate und die Rauke dazusetzen danke**

@Moorhexe: Zwiebeln- dann würde ja auch Lauch und Knoblauch funktionieren***

Mensch freu mich schon riesig vieles auszuprobieren**
Als Kräuterhexe- ja Kräuter Oregano
Las irgendwo, dass auch Kohlrabi funktioniert. Habe aber überhaupt keine Erfahrung damit
Danke euch allen!

Martina

Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
felicita
Unregistriert
 
#8
26.05.13, 14:46
ja genau! Knoblauch habe ich schon oft drin gehabt. Das klappt prima.
Wenn man Basilikum aussät, ist es bei mir haltbarer. Rotes Basilikum sieht sehr hübsch aus.
VG Renate
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#9
26.05.13, 18:08
Sellerie passt gut zu Tomaten, beeinflusst die positiv. Ich habe sie immer dazwischen im Tomatenhaus und das klappt. Wenn die Tomaten im Herbst entfernt sind, wachsen sie noch mächtig- sobald sie dann mehr Licht haben.

Tagetes unter den Tomaten sind auch unterstützend. Allerdings nicht zum Erntentongue.
Suchen
Zitieren
felicita
Unregistriert
 
#10
26.05.13, 18:19
ohhh das mit dem Sellerie ist klasse - ich wollte die im Beet dieses Jahr zu den Tomaten pflanzen! Schön zu hören, dass sowas gut funktioniert.
Viele Grüße von Renate
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus