Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Küchenkräuter in Zimmerhaltung?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Küchenkräuter in Zimmerhaltung?
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#1
01.06.13, 13:55
Hi Ihr erfahrenen Kräutererer,
könnt Ihr mir Kräuter empfehlen, die sich ganzjährig gut im Topf im Zimmer halten?

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#2
01.06.13, 14:05
Hallo Montebello !

Ich kenne keine Küchenkräuter, die auf Dauer im Haus bleiben wollen. Früher oder später bekommen sie dann Läuse, weil das nicht der normale Standort ist. Das funktioniert nur teilweise im Winter.

lg. lisa
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#3
01.06.13, 14:15
*seufz*
Das habe ich befürchtet. Und wie sieht es mit Schnittknoblauch oder Zwiebeln aus? Es muss doch irgend etwas geben, was ich in der Küche halten kann.

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#4
01.06.13, 16:50
Hmmm hat bei mir auch nicht geklappt. Weder Sommer noch Winter sad tut mir leid

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Charlotta
Unregistriert
 
#5
01.06.13, 17:31
Kräuter brauchen meist Sonne, zumindestens sollte es hell sein.Frische Luft ist auch wichtig,daher sind sie drinnen schlecht aufgehoben.
Hast Du nicht ein winziges Stück Garten oder einen Balkon?
Ansonsten wirst Du mit Kräutern kein Glück haben. :no:
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#6
01.06.13, 17:50
Doch, im Garten hab ich auch Kräuter. smile Mir ging es eher um den dekorativen Effekt in der Küche. Vielleicht sollte ich einfach Radieschen in der Küche ziehen. Die kann ich dann beim kochen wegknurpseln und immer nachsäen.:laugh:
Nun, und Helligkeit sowie frische Luft sind zumindest im Sommer kein Problem, da 1. das Fenster zur Südseite hinaus geht, und 2. die Küchentür zum Garten fast den ganzen Tag offen steht.
Hmh, jetzt im Sommer könnte ich mir ja sogar noch diese einjährigen Margeriten und Geranien ganz nett in der Küche vorstellen. Aber was mache ich im Winter?:noidea:
Wo ich doch sooooo gerne Kräuter in der Küche hätte! Allein schon vom naschen und dem Geruch her...

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
Charlotta
Unregistriert
 
#7
01.06.13, 19:47
Dann pflanze doch einige Kräuter in größe Töpfe und stelle sie (von außen) in die Nähe der Küchentür.Dort kannst du mal naschen und dekorativ ist es auch.
Und die Kräuter stehen ja dann eigentlich richtig.
Im Winter - nun ja - entweder getrocknete oder "Wegwerftöpfchen" für drinnen.
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#8
01.06.13, 20:05
Mit Basilikum hatte ich den ganzen Winter hindurch Glück, waren zwar langtriebig und nicht schön anzusehen, aber ab und zu haben sie geblüht und sich selbst im Pott ausgesät - es kamen jedenfalls immer wieder neue Blättchen nach.
Wahrscheinlich ist so etwas ein großer Zufall....oder der erste Hinweis auf ein verrücktes Gartenjahr. Normalerweise halten sich Kräuter nicht lange im Haus, manchmal berappeln sie sich in der Gartenerde wieder.
Diese habe ich im Herbst ausgegraben und einen Teil davon in den Topf gesteckt, Basilikum und Zimtbasilikum.
Jetzt sind sie wieder ausquartiert worden, bieten einen erbärmlichen Anblick, aber versuchen kann man ja mal.
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#9
01.06.13, 21:39
Kresse geht eigentlich immer.:devil:
Vielleicht nicht gerade als Wohnraumduft so beliebt, wie Minzenaroma. Aber als eßbares Grünzeug unschlagbar. :lol:
Sonst geht bei mir auch so gut wie gar nichts. Ist es nicht verlaust, wird es spillerig usw.
Die Kräuter, die im Haus überwintern, wie die Zitronenverbene o. Ä. kommen für deine Wunschvorhaben ja leider nicht in Frage. Denen wird es in den Wohnräumen zu warm.
Duftpelargonien, wie die Zitronenpelaronie klappen ganz gut und vermitteln bei Berührung wenigstens den Duft des Sommers. Mancher Besitzter verwendet deren Blätter ja auch kulinarisch. Mir selbst ist sie aber zu penetrant in Desserts oder Tees.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.13, 21:41 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
seriengriller
Unregistriert
 
#10
02.06.13, 13:30
Außer Kresse geht bei mir auch nichts. Die Kräutertöpfe aus dem Supermarkt haben lediglich den Effekt, die Kräuter ein paar Tage haltbar, d.h. frisch zu halten. Mit Wintergarten oder Gewächshaus sähe die Sache anders aus.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus