Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kahlfrost - Pflanzen schützen!

Ansichts-Optionen
Kahlfrost - Pflanzen schützen!
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#1
31.01.12, 23:53
Ihr Lieben,

Kahlfrost bedeutet ja etliche Minusgrade ohne Schneedecke im Gartenbau.
Viele Pflanzen, insbesondere die Mediterranen (Rosmarin im Besonderen und Olivenkraut oder auch Salbei...) und die Immergrünen, sind dann besonders gefährdet.
Und nochmal vielmehr, wenn die Sonne scheint, was zumindest hier in meiner Region im Moment gegeben ist.

Der Grund: der Boden ist in den oberen Schichten gefroren, die Pflanzen können kein Wasser aufnehmen und bei Immergrünen ist diese Gefahr doppelt groß, weil sie ja durch Sonneneinstahlung Wasser verdunsten.
Demnach ist es äußerst wichtig diese Pflanzen zu beschatten, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind.
Sei es durch Fichtenzweige oder auch durch Vlies - keinesfalls durch Plastik jedweder Art, weil dann ein Hitzestau entsteht und die Pflanze nur verfaulen würde und im wahrsten Sinne des Wortes keine Luft mehr bekommen würde.

Wichtig ist...sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, die Pflanzen zu wässern.....manche denken sich - hey, ich könnte ja jetzt mit heißem Wasser gießen - so nach dem Motto: dann taut der Boden auf und meine Pflanzen könnten dann "trinken"!
Lieder falsch gedacht! Denn das heiße Wasser führt natürlich zu Verbrennungen der Wurzeln und dann geht gaaaar nix mehr.

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#2
01.02.12, 01:01
Danke für den Hinweis. :clapping:

Habe meinen Rosmarin heute morgen in die Remise gebracht und rätsele nun, was ich mit meiner Kräuterspirale tun könnte: die hat inzwischen einen Durchmesser von knapp drei Metern und Vlies reißt mir der Wind auf dieser Fläche weg. Tannengrün gibts im Augenblick nicht: die Weihnachtsbäume sind abtransportiert.

- Sonnenschirm beschwert mit der Hoffnung, das er nicht wegfliegt? - :laugh:

Inse
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#3
01.02.12, 01:10
Kannst nicht Vlies mit Steinen beschweren? Oder Eimer mit Wasser drin....friert doch prima zu.

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#4
01.02.12, 01:19
Nee: ich habe doch diese Betonringe so verbaut, dass das Ganze abgestuft ist und zwischen den Ringen Schächte entstehen, in die ich auch noch Erde gefüllt und Kräuter gepflanzt habe: das wird alles zu wacklig bzw. bietet zu wenig Stellflächen. Außerdem ist z.B. mein einer Salbei (s. officinalis) gut 70cm hoch und der Ysop ist auch hochgeschossen: die bieten dem Wind Super-Angriffsflächen. Andererseits nehmen Pimpinelle, Thymian und Bohnenkraut es sehr übel, wenn man da aufs gefrorene Kraut Steine legt und sie so zerbricht. Ich muss es wohl nehmen, wie es kommt...

Inse
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#5
01.02.12, 01:32
..wenn die Pflanzen so hoch sind, dann nehm ich extralanges Vlies...(kauf ich eh über Großhandel auf Rolle) und wickel das rum und mach nen Knoten..hält prima!

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#6
01.02.12, 09:13
Zitat:Nee: ich habe doch diese Betonringe so verbaut, dass das Ganze abgestuft ist und zwischen den Ringen Schächte entstehen, in die ich auch noch Erde gefüllt und Kräuter gepflanzt habe: das wird alles zu wacklig bzw. bietet zu wenig Stellflächen.

Mir fallen dazu Camping Heringe ein, mit denen du das Vlies befestigen kannst.

Pünktchen

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#7
01.02.12, 12:55
(01.02.12, 01:01)Cornelssen schrieb:  Tannengrün gibts im Augenblick nicht: die Weihnachtsbäume sind abtransportiert.

... vorsorglich habe ich bei den Nachbarn darum gebeten, ihre Tannenbäume bei mir
zu entsorgen. Wollte eigentlich Nadelholzkompost daraus ansetzen ... aber nun sind die Zweige erst mal Zudecke ... Dreifach genutzt, wenn das nichts ist :angel:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#8
01.02.12, 13:11
(01.02.12, 09:13)Pünktchen schrieb:  
Zitat:Nee: ich habe doch diese Betonringe so verbaut, dass das Ganze abgestuft ist und zwischen den Ringen Schächte entstehen, in die ich auch noch Erde gefüllt und Kräuter gepflanzt habe: das wird alles zu wacklig bzw. bietet zu wenig Stellflächen.

Mir fallen dazu Camping Heringe ein, mit denen du das Vlies befestigen kannst.

Pünktchen
bei gefrorenem Boden wird das schwierig sein:no:

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#9
01.02.12, 23:13
Du sagst es, Elke: bei uns ist derzeit alles beinhart gefroren.

Aber mir scheint, dass der Aufwand auch nicht nötig ist:
1. soll es morgen schneien. - :undecided:
2. Lasse ich meine Stauden alle ungeschnitten stehen bis ins Frühjahr - Insekten und Piepmätzen zuliebe. Habe mir das heute mal angesehen, als ich mit meinem 5-Liter-Vogelfuttereimer durch den Garten getrottet bin - bei vollem Sonnenschein: die Sonne steht noch nicht hoch genug, die Strahlen fallen noch flach auf die Beete. Die Pflanzen beschatten sich deshalb quasi gegenseitig und die wenigen großen Bäume (Walnuss, Apfel, Birne) werfen dabei ziemlich lange, aber lichte Schatten - und das fliegende Volk frisst mir fast jeden Tag so einen Eimer Futter auf. Das wird noch ein teurer Winter. Bislang waren es schon mehr als 80kg...SabberSabberSabber

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus