28.01.13, 14:19
Ihr habt ja noch ne ganze Menge tolle Ideen 
binebaer, dann hatte ich das mit der Karamellmasse nicht richtig verstanden, dachte an diese dicke süße Kondensmilch. Einen russischen Laden gibt es in der Nähe, da guck ich mal nach, ob ich was finde. Danke für den Tipp bzw. die Richtigstellung
Mechthild, hier ist das Rezept für die "Knedewaffeln" (Rezept ergibt ca. 60 Stück)
600 g Mehl, 400 g Zucker, 200 g Butter, 6 Eier, 1 Päckchen gem. Kardamom, 1 Päckchen gem. Anis, 1 Prise Salz.
Die Butter schmelzen und mit Zucker, Eiern, Salz und den Gewürzen verrühren. Das Mehl nach und nach unterarbeiten. Knethaken verwenden. Teig abdecken und 24 Stunden kühl stellen. Für die erste Waffel das Eisen leicht einfetten, danach ist das Fetten nicht mehr nötig. Pro Waffel ein walnussgroßes Stück ins Eisen geben. Das Hörncheneisen während der gesamten Backzeit feste zugedrückt halten, ich benutze dazu eine Leimklemme. Backzeit pro Waffel beträgt bei mir 45 Sekunden. Waffel aus dem Eisen nehmen und beliebig formen. Ich gebe sie in einen Trichter, dabei entsteht ein offenes fächerförmiges Hörnchen. Die Waffeln gut abkühlen lassen und anschließend am besten in einer großen Blechdose aufbewahren.
![[Bild: cb2uvmb8f2q64xnir.jpg]](http://666kb.com/i/cb2uvmb8f2q64xnir.jpg)
Elke, oh ja, bitte, wenn du irgendetwas findest, dann bitte sag mir Bescheid. Ich würde mich wirklich sehr freuen.
Ich bleibe weiter am Ball
, Grüßlis, Ute

binebaer, dann hatte ich das mit der Karamellmasse nicht richtig verstanden, dachte an diese dicke süße Kondensmilch. Einen russischen Laden gibt es in der Nähe, da guck ich mal nach, ob ich was finde. Danke für den Tipp bzw. die Richtigstellung

Mechthild, hier ist das Rezept für die "Knedewaffeln" (Rezept ergibt ca. 60 Stück)
600 g Mehl, 400 g Zucker, 200 g Butter, 6 Eier, 1 Päckchen gem. Kardamom, 1 Päckchen gem. Anis, 1 Prise Salz.
Die Butter schmelzen und mit Zucker, Eiern, Salz und den Gewürzen verrühren. Das Mehl nach und nach unterarbeiten. Knethaken verwenden. Teig abdecken und 24 Stunden kühl stellen. Für die erste Waffel das Eisen leicht einfetten, danach ist das Fetten nicht mehr nötig. Pro Waffel ein walnussgroßes Stück ins Eisen geben. Das Hörncheneisen während der gesamten Backzeit feste zugedrückt halten, ich benutze dazu eine Leimklemme. Backzeit pro Waffel beträgt bei mir 45 Sekunden. Waffel aus dem Eisen nehmen und beliebig formen. Ich gebe sie in einen Trichter, dabei entsteht ein offenes fächerförmiges Hörnchen. Die Waffeln gut abkühlen lassen und anschließend am besten in einer großen Blechdose aufbewahren.
![[Bild: cb2uvmb8f2q64xnir.jpg]](http://666kb.com/i/cb2uvmb8f2q64xnir.jpg)
Elke, oh ja, bitte, wenn du irgendetwas findest, dann bitte sag mir Bescheid. Ich würde mich wirklich sehr freuen.
Ich bleibe weiter am Ball
