Weil sie gelb sind, schreibe ich es mal hier hin. Es gab im zeitigen Frühjahr die Aussage, dass letztes Jahr Rudbeckia Hirta in jung angeboten wurden. Ich will schon die ganze Zeit darum bitten, mir's mitzuteilen, wenn das wieder der Fall ist. Es gibt Interessenten und ich habe ja dies Jahr mal was Anderes gezogen.
Doch heute sah ich 'fertige' im GC. Allerdings in unglaublich mastig. Eindeutig die gleichen, aber sowas von stämmig. Mir wär's zu doll.
So schön sonnengelb leuchtet es hier in mehreren Ecken.
Ein uralter Sonnenhut ....
... und putzigerweise diese sehr ähnlichen Blüten einer vollkommen anderen Sorte an etwas höheren Stielen. Vanda hatte den Namen genannt. Ich habe ihn leider vergessen.
Die schon gezeigten 4 Sorten Staudensonnenblumen blühen auch noch üppig. An Gelb mangelt es also absolut nicht. Aber es verteilt sich schön!
So schön sonnengelb leuchtet es hier in mehreren Ecken.
Ein uralter Sonnenhut ....
... und putzigerweise diese sehr ähnlichen Blüten einer vollkommen anderen Sorte. Vanda hatte den Namen genannt. Ich habe ihn leider vergessen.
Und auch putzig: beide wachsen an der Nordkante des unteren Staudenbeetes, das in Ost/West-Richtung liegt. Ich muss sie da mal hin gepflanzt haben. Dahinter ... sonnenmäßig gesehen: davor ... sind teils ziemlich hohe Astern, die ich teils erst in letzter Zeit aus anderen Gärten angeschleppt habe.
Das fiel mir jetzt mal auf, dass sie gar keine Tendenz haben, nach Süden zu wurzeln, sondern schön zum Haus hin strahlen.
Die schon gezeigten 4 Sorten Staudensonnenblumen blühen auch noch üppig. An Gelb mangelt es also absolut nicht. Aber es verteilt sich schön!