Hallo Ihr Lieben,
entkeimt habe ich die Katoffeln im März auf Anraten eines Landwirts hier im Ort, da sie einfach schon zu weit vorgetrieben waren. Es hatten sich bereits 20 cm lange Triebe mit Blättchen gebildet.
Als ich sie jetzt gesetzt hatte, hatten sie schon wieder ganz ordentliche Keime, so daß es kein Problem sien dürfte, sie zur Reife zu kriegen.
So long, Osiris
Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.
Die Triebe bei meinen Kartoffeln waren auch ca. 20cm lang, darum riet mir Mutter zum entkeimen, weil so lange Triebe nicht wachsen. Aber wie gesagt, das wussten die Kartoffenl nicht.
Da haben meine Mutter und der Landwirt offenbar ähnliches zu Kartoffeln gelernt.
Meiner Ansicht nach hat das Vorkeimen einige Vorteile. Nicht ganz unwichtig ist auch wie stabil die Pflanze und die Knollen sind, wenn Krautfäule auftritt. Je reifer desto stabiler und um so mehr Knollen sind zu ernten. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Vorkeimung wird es auch ganz anschaulich erklärt. Dünne lange Keime bilden zwar viel neues Blattwerk aber keine essbar großen Knollen.
Ich habe meine Kartoffeln heute das 1. mal gehäufelt
Liebe Grüße von Erdling Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Meine Mutter hat in den letzten Jahren auch schon mal Kartoffeln mit langen Trieben gepflanzt. Sie hat sie aber nicht weggemacht, sondern einfach unter die Erde gebracht. Kartoffeln sind den Tomaten sehr ähnlich: An Stielen, die unter die Erde gebracht werden, entwickeln sich Wurzeln und bei Kartoffeln auch Knollen. Deshalb werden Kartoffeln auch angehäufelt, damit die Ernte größer wird.
Eben habe ich mal nach meinen Knöllchen geschaut und siehe da, die ersten kleinen Spitzen sind schon zu sehen. Nun geht es offenbar voran. Mal sehen, wie lange der Rest noch auf sich warten läßt.
So long, Osiris
Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.
Hat jeman von Euch schon mal vergessene Kartoffeln (Pflanze) ausgebuddelt und wieder eingepflanzt?
Ich habe das mit ein paar dieses Jahr mal versucht, einige mit Knolle andere ohne Knolle und erwarte gespannt das Ergebnis!
Mein Mann macht das jedes Jahr, allerdings nur mit Knolle. Die wachsen und fruchten dann normal, wenn die Knolle groß genug war.
Bei uns ist nicht genügend Platz, um immer die Anbaufläche zu wechseln. Deshalb stehen K. immer jedes 2. Jahr am gleichen Platz. Deshalb gehen immer irgendwelche wild auf. Bisher hat es noch nichts geschadet, der Ertrag ist gut seit etwa 10 JAhren. Bevor K. gelegt werden, kommt Holzasche auf die Fläche, die ist scharf und vielleicht vernichtet sie auch Krankheitskeime
Unsere K. liegen seit einer Woche. Wir wollen sie nicht zu früh auslegen, damit sie nicht Frost abbekommen. Außerdem stehen sie dann zu früh ab, oft schon im August . Dann liegen sie zu lange im Keller.
Erdling, hast Du keine Angst vor Frost??