Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kartoffelsorte für Sandboden
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kartoffelsorte für Sandboden
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#1
07.02.15, 13:29
Dieses Jahr möchte ich erstmals Kartoffeln im Garten anbauen.

Aber welche. Meine Lieblingskartoffel ist bisher die Leyla.Nyam

Allerdings möchte ich gerne mehrere Sorten anpflanzen - so wie es die Indios machen - wenn mal ein schlechtes Jahr für die eine Sorte ist, dann ist vieleicht ein besseres für die andere Sorte.

Jedenfalls habe ich das mal gelesen und das scheint für mich auch logisch zu sein.

Was sind Eure Favoriten?

Falls es so einen Strang schon gibt, dann habe ich ihn leider nicht gefunden.

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#2
07.02.15, 21:08
(07.02.15, 13:29)Grete schrieb:  Dieses Jahr möchte ich erstmals Kartoffeln im Garten anbauen.

Aber welche. Meine Lieblingskartoffel ist bisher die Leyla.Nyam

Vielleicht könntest du bei den in anderen Kartoffelsträngen verlinkten Saatkartoffel - Versendern aus der Lüneburger Heide fündig werden? Die haben da doch eher Sandboden - denkichmaso


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
07.02.15, 23:04
Kartoffeln werden auf Sand besser als auf Lehm - sofern es nicht Badesandstrandqualität ist.
Du darfst halt mit dem Futter nicht geizen, also am Besten noch Kompost einarbeiten.
Wenn man im Herbst Mist ausbringt und ausfrieren läßt, ist das noch besser. Aber das nützt Dir ja erst fürs nächste Jahr etwas...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#4
08.02.15, 22:38
Zitat:Was sind Eure Favoriten?

Grete, ich baue schon seit vielen Jahren die mehlige Kartoffel "Adretta" auf meinem Sandboden an und bin sehr zufrieden damit. ich lege sie allerdings ziemlich tief - so gut einen Spatenstich - und mulche sehr viel mit Grasschnitt. In die Pflanzlöcher gebe ich etwas Gesteinsmehl und Guano.
Gut gewachsen ist bei mir auch "Nicola", das ist aber eine mehr festkochende Kartoffel.
Dieses Jahr werde ich mal wieder "Belana" anbauen, die hatte ich vor Jahren auch schon mal und fand sie gut.
Die "rote Emmalie" pflanze ich auch wieder, aber nur wenige, ebenso wie "blaue Anneliese" - die hat allerdings gerne mal Schorf:noidea:
Ein paar "Naglerner Kipfler" gibts auch noch - sie sind nicht sehr ertragreich, aber geschmacklich ein highlightYes
Bestellt habe ich sie hier
https://www.google.de/webhp?sourceid=chr...elvielfalt

lg margot, wünscht dir viel Spaß bei der Sortenwahl








(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.15, 23:33 von geranium.)

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#5
09.02.15, 11:34
Ich danke für die Hinweise.

Es gibt ja richtig viele Sorten - ich habe mal den Link von Geranium angeklickt.

Nicht daß ich jetzt auch ganz viele Sorten anbauen muss.

Aber die Adretta will ich auch probieren, wenn ich sie bekomme.

Liebe Grüße

Grete

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#6
09.02.15, 12:48
Meine Mutter hatte Lehmboden und an einige ihrer Sorten kann ich mich noch erinnern: Milva, Siglinde, Bionica und evt. Bellinda. Sie hat mit viel Gesteinsmehl und reichlich Kompost den Boden verbessert und hatte ne gute Ernte. Bestellt haben wir oft gemeinsam hier:
http://biogartenversand.de/index.php?cPa...583a660b87

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#7
09.02.15, 13:26
Ja, Kartoffeln wachsen hier in unserem Sandboden besonders gut, schön gefüttert mit Kompost und ich nehme noch getrockneten Pferdemist dazu, den bekomme ich hier von der Weide...

Womit ich am Anfang (und zum Teil immer noch) zu kämpfen habe ist Schorf. Sobald ich zuviel Algenkalk nehme wird es schlimmer, und auch bei den Sorten schaue ich auf Resistenz.

Besonders gern mag ich Granola, guter Ertrag und lecker, und Kartoffel 2014 beim VEN hab ich grad gesehen: Link

Auf der Suche bin ich noch nach leckeren mehligen Kartoffeln, ich liebe es wenn sie beim kochen schon halb zerfallen Nyam
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#8
09.02.15, 18:23
(09.02.15, 13:26)Ranunkel schrieb:  Auf der Suche bin ich noch nach leckeren mehligen Kartoffeln, ich liebe es wenn sie beim kochen schon halb zerfallen Nyam

Hast Du schon mal die Linda probiert?

Ich weiß nicht, ob sie hier bei mir gut wächst, aber ich hatte sie gestern ( gekauft) zum vergleich mit der Leyla. Geschmacklich sehr gut und war ruck zuck weich und mehlig und wäre sicher zerfallen, wenn ich sie nicht abgegossen hätte.

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
09.02.15, 22:14
Jaja, die Sachsen mögen mehlige Kartoffeln...Hugs

Ich kann Dir leider keinen guten Tip geben. Laura hat eine schöne Farbe und Konsistenz, schmeckt mir aber oft nicht. Obwohl, bisher kenne ich sie ja nur vom Großerzeuger...:whistling:

Linda schmeckt gut, ist aber eher mittendrin. Nur ist die letzte Ernte sehr in Richtung mehlig gegangen, ich habe hier Solara, die ich kaum ganz gekocht bekomme. Dabei ist die eigentlich vorwiegend festkochend...

Annie liebt die Mehligen Mühlviertler. Die habe ich aber bisher noch nicht gekostet.
Frieslander (von Ines) waren bei mir auch eher mehlig und sehr lecker. Außerdem sind sie recht früh dran.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#10
10.02.15, 13:18
(09.02.15, 22:14)Unkrautaufesserin schrieb:  Frieslander (von Ines) waren bei mir auch eher mehlig und sehr lecker. Außerdem sind sie recht früh dran.

Keine Ahnung, ob das auch bodenabhängig ist, denn bei mir zerfallen sie im Topf von allein zu Pürree, wenn ich nicht aufpasse. :rolleyes:

Die Sorte hatte ich im Bioladen auch als mehligkochend kennengelernt und als ich Pflanzkartoffeln suchte, wurde sie mit vorwiegend festkochend beschrieben.
Nun habe ich zwar keinen Dünengarten, aber sehr durchlässige Erde und nach Lehm muss ich stellenweise gut 60cm tief graben.


Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus