26.09.19, 21:39
Fürs Wichtelpaket habe ich hier mal eine Liste mit ungefähren Angaben zur Keimfähigkeit von div. Saaten.
Das heißt nicht, daß nach dieser Zeit nichts mehr keimt, sondern nur, daß nach der angegebenen Zeit die Keimfähigkeit deutlich nachläßt. In den Listen, die ich gefunden habe, variieren die Angaben z.T. und auch die Lagerung des Saatguts hat Einfluß auf die Keimfähigkeit.
Ich würde daher Samen, die älter sind als die hier angegebenen Zeiten, nicht gleich entsorgen, sondern im Zweifelsfall eine Keimprobe machen oder sicherheitshalber dichter säen.
Bei einigen Arten habe ich "Lichtkeimer" dazu geschrieben. Das bedeutet nicht, daß alles anderen Arten Dunkelkeimer sind; für die hatte ich nur keine Infos.
Amarant 6 und mehr Jahre
Andenbeere 6 und mehr Jahre
Anis 3-4 Jahre
Artischocke 4-5 Jahre
Aubergine 6 und mehr Jahre
Barbarakresse 2-3 Jahre
Basilikum 4-5 Jahre, Lichtkeimer
Blumenkohl 6 und mehr Jahre
Bohnenkraut 1-3 Jahre, Lichtkeimer
Borretsch 2-3 Jahre
Brokkoli 6 und mehr Jahre
Brunnenkresse 4-5 Jahre, Lichtkeimer
Buchweizen 4-5 Jahre
Buschbohne 4-5 Jahre
Cardy 4-5 Jahre
Chicoree 4-5 Jahre
Chili 4-5 Jahre
Chinakohl 6 und mehr Jahre
Dill 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Endivie 4-5 Jahre
Erbsen 4-5 Jahre
Erdebeerspinat 5-6 Jahre
Feldsalat 4-5 Jahre
Feuerbone 4-5 Jahre
Gartenkresse 6 und mehr Jahre, Lichtkeimer
Gartenmelde 2-3 Jahre
Gemüsefenchel 2-4 Jahre
Gemüsemalve 4-5 Jahre
Grünkohl 6 und mehr Jahre
Gurke 5-6 Jahre
Guter Heinich 4-5 Jahre
Haferwurzel 2-3 Jahre
Herbstrübe 6 und mehr Jahre
Hirse 4-5 Jahre
Kamille 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Kapuzinerkresse 4-5 Jahre
Katzenminze 5 Jahre, Lichtkeimer
Kerbel 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Kerbelrübe 1 Jahr
Kohlrabi 6 und mehr Jahre
Koriander 2-3 Jahre, Dunkelkeimer
Kürbis 4-5 Jahre
Kümmel 3-4 Jahre, Lichtkeimer
Lavendel 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Liebstöckel 1-2 Jahre, Dunkelkeimer
Lein 2-4 Jahre
Limabohne 4-5 Jahre
Linse 4-5 Jahre
Mais 4-5 Jahre
Majoran 3-4 Jahre, Lichtkeimer
Malabarspinat 4-5 Jahre
Mangold 6 und mehr Jahre
Melisse 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Melone 5-6 Jahre
Minze 2-3 Jahre
Möhre 2-3 Jahre
Neuseeländerspinat 4-5 Jahre
Oregano 2-4 Jahre, Lichtkeimer
Paprika 4-5 Jahre
Pastinake 1 Jahr
Perilla / Shiso (Keimfähigkeitsdauer ist mir unbekannt, aber generell ist älteres Saatgut, welches schon 2-3 Jahre liegt besser keimfähig, als frisches Saatgut.)
Petersilie 2-3 Jahre, Dunkelkeimer
Pfefferminze 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Porree 2-3 Jahre
Portulak 4-5 Jahre
Puffbohne 4-5 Jahre
Quinoa 4-5 Jahre
Radicchio 4-5 Jahre
Radieschen 6 und mehr Jahre
Raps 6 und mehr Jahre
Rettich 6 und mehr Jahre
Rhabarber 4-5 Jahre
Rosenkohl 6 und mehr Jahre
Rosmarin 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Rote Bete 6 und mehr Jahre
Rotkohl 5-6 Jahre
Rübstiel 6 und mehr Jahre
Rucola 6 und mehr Jahre
Salat 4-5 Jahre
Salbei 2-3 Jahre, Licht- und Dunkelkeimer
Sauerampfer 2-4 Jahre, Lichtkeimer
Schlafmohn 2-3 Jahre
Schnittlauch 1-3 Jahre, Dunkelkeimer
Schwarzwurzel 1-2 Jahre
Sellerie 2-4 Jahre
Senf 6 und mehr Jahre
Sojabohne 4-5 Jahre
Sonnenblume 6 und mehr Jahre
Spargel 4-5 Jahre
Spargelerbse 4-5 Jahre
Speiseklette 4-5 Jahre
Spinat 4-5 Jahre
Stangenbohne 4-5 Jahre
Steckrübe 6 und mehr Jahre
Süßwurzel 1-2 Jahre
Thymian 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Tomate 6 und mehr Jahre
Tomatillo 6 und mehr Jahre
Vulkanspargel 1-2 Jahre (keimt nach 3 Jahren schlecht und nach 5 Jahren gar nicht mehr.)
Weißkohl 5-6 Jahre
Wirsingkohl 5-6 Jahre
Wurzelpetersilie 2-3 Jahre
Ysop 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Zichorie 4-5 Jahre
Zucchini 4-5 Jahre
Zwiebel (Speise-) 2-3 Jahre
Wer Tippfehler findet oder weitere Infos hat, bitte melden!
(Letzte Aktualisierung: 27.9.2019)
Das heißt nicht, daß nach dieser Zeit nichts mehr keimt, sondern nur, daß nach der angegebenen Zeit die Keimfähigkeit deutlich nachläßt. In den Listen, die ich gefunden habe, variieren die Angaben z.T. und auch die Lagerung des Saatguts hat Einfluß auf die Keimfähigkeit.
Ich würde daher Samen, die älter sind als die hier angegebenen Zeiten, nicht gleich entsorgen, sondern im Zweifelsfall eine Keimprobe machen oder sicherheitshalber dichter säen.
Bei einigen Arten habe ich "Lichtkeimer" dazu geschrieben. Das bedeutet nicht, daß alles anderen Arten Dunkelkeimer sind; für die hatte ich nur keine Infos.
Amarant 6 und mehr Jahre
Andenbeere 6 und mehr Jahre
Anis 3-4 Jahre
Artischocke 4-5 Jahre
Aubergine 6 und mehr Jahre
Barbarakresse 2-3 Jahre
Basilikum 4-5 Jahre, Lichtkeimer
Blumenkohl 6 und mehr Jahre
Bohnenkraut 1-3 Jahre, Lichtkeimer
Borretsch 2-3 Jahre
Brokkoli 6 und mehr Jahre
Brunnenkresse 4-5 Jahre, Lichtkeimer
Buchweizen 4-5 Jahre
Buschbohne 4-5 Jahre
Cardy 4-5 Jahre
Chicoree 4-5 Jahre
Chili 4-5 Jahre
Chinakohl 6 und mehr Jahre
Dill 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Endivie 4-5 Jahre
Erbsen 4-5 Jahre
Erdebeerspinat 5-6 Jahre
Feldsalat 4-5 Jahre
Feuerbone 4-5 Jahre
Gartenkresse 6 und mehr Jahre, Lichtkeimer
Gartenmelde 2-3 Jahre
Gemüsefenchel 2-4 Jahre
Gemüsemalve 4-5 Jahre
Grünkohl 6 und mehr Jahre
Gurke 5-6 Jahre
Guter Heinich 4-5 Jahre
Haferwurzel 2-3 Jahre
Herbstrübe 6 und mehr Jahre
Hirse 4-5 Jahre
Kamille 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Kapuzinerkresse 4-5 Jahre
Katzenminze 5 Jahre, Lichtkeimer
Kerbel 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Kerbelrübe 1 Jahr
Kohlrabi 6 und mehr Jahre
Koriander 2-3 Jahre, Dunkelkeimer
Kürbis 4-5 Jahre
Kümmel 3-4 Jahre, Lichtkeimer
Lavendel 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Liebstöckel 1-2 Jahre, Dunkelkeimer
Lein 2-4 Jahre
Limabohne 4-5 Jahre
Linse 4-5 Jahre
Mais 4-5 Jahre
Majoran 3-4 Jahre, Lichtkeimer
Malabarspinat 4-5 Jahre
Mangold 6 und mehr Jahre
Melisse 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Melone 5-6 Jahre
Minze 2-3 Jahre
Möhre 2-3 Jahre
Neuseeländerspinat 4-5 Jahre
Oregano 2-4 Jahre, Lichtkeimer
Paprika 4-5 Jahre
Pastinake 1 Jahr
Perilla / Shiso (Keimfähigkeitsdauer ist mir unbekannt, aber generell ist älteres Saatgut, welches schon 2-3 Jahre liegt besser keimfähig, als frisches Saatgut.)
Petersilie 2-3 Jahre, Dunkelkeimer
Pfefferminze 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Porree 2-3 Jahre
Portulak 4-5 Jahre
Puffbohne 4-5 Jahre
Quinoa 4-5 Jahre
Radicchio 4-5 Jahre
Radieschen 6 und mehr Jahre
Raps 6 und mehr Jahre
Rettich 6 und mehr Jahre
Rhabarber 4-5 Jahre
Rosenkohl 6 und mehr Jahre
Rosmarin 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Rote Bete 6 und mehr Jahre
Rotkohl 5-6 Jahre
Rübstiel 6 und mehr Jahre
Rucola 6 und mehr Jahre
Salat 4-5 Jahre
Salbei 2-3 Jahre, Licht- und Dunkelkeimer
Sauerampfer 2-4 Jahre, Lichtkeimer
Schlafmohn 2-3 Jahre
Schnittlauch 1-3 Jahre, Dunkelkeimer
Schwarzwurzel 1-2 Jahre
Sellerie 2-4 Jahre
Senf 6 und mehr Jahre
Sojabohne 4-5 Jahre
Sonnenblume 6 und mehr Jahre
Spargel 4-5 Jahre
Spargelerbse 4-5 Jahre
Speiseklette 4-5 Jahre
Spinat 4-5 Jahre
Stangenbohne 4-5 Jahre
Steckrübe 6 und mehr Jahre
Süßwurzel 1-2 Jahre
Thymian 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Tomate 6 und mehr Jahre
Tomatillo 6 und mehr Jahre
Vulkanspargel 1-2 Jahre (keimt nach 3 Jahren schlecht und nach 5 Jahren gar nicht mehr.)
Weißkohl 5-6 Jahre
Wirsingkohl 5-6 Jahre
Wurzelpetersilie 2-3 Jahre
Ysop 2-3 Jahre, Lichtkeimer
Zichorie 4-5 Jahre
Zucchini 4-5 Jahre
Zwiebel (Speise-) 2-3 Jahre
Wer Tippfehler findet oder weitere Infos hat, bitte melden!
(Letzte Aktualisierung: 27.9.2019)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.19, 23:02 von Brigitte.)
"Ich habe Besseres zu tun."