29.08.17, 16:44
Polygonum amplexicaule = Kerzenknöteriche sind schöne Stauden mit langer Blütezeit, unterschiedlichen Höhen und Blütenfarben. Ihre aufstrebenden Blütenrispen ragen aufrecht nach oben und ihr großblättriges Laub bedeckt schnell einiges an Fläche.
Nachdem ich sie für meinen Garten entdeckte, pflanzte ich sie zu den Rosen, die überwiegend auf sonnigen Plätzen stehen, was den Persicarias zu viel des Guten ist, im Halbschatten fühlen sie sich wohler. Ihre Blattmasse ist nicht ohne und zwischen kleineren Rosen hatten sie schnell die Oberhand.
Inzwischen haben sie ein eigenes Beet für sich, aus dem ich die besonders hoch werdenden Sorten, wie alba und Red Dragon mit dunkel panaschiertem Laub schon wieder umquartiert habe.
Die Sorte mit den frühesten Blüten ist Persicaria superbum, hellrosa, blüht bereits im Mai und nach Rückschnitt erneut ab Mitte Juli, zusammen mit den rot-blühenden Sorten :
![[Bild: 30215597lx.jpg]](http://up.picr.de/30215597lx.jpg)
Orangefield
![[Bild: 30215592ou.jpg]](http://up.picr.de/30215592ou.jpg)
pinke Kerzen, evtl. Janet
![[Bild: 30215594mr.jpg]](http://up.picr.de/30215594mr.jpg)
Orangefield mit Black Field
![[Bild: 30215595sh.jpg]](http://up.picr.de/30215595sh.jpg)
Blackfield und Fat Domino
![[Bild: 30215596op.jpg]](http://up.picr.de/30215596op.jpg)
Von Dikke Floskes, alba und Red Dragon muß ich aktuelle Bilder machen. Sie werden höher als die gezeigten und stehen an anderer Stelle.
Ausbreitungsdrang ist vorhanden, aber als Wucherer würde ich sie nicht bezeichnen. Was zu viel ist wird abgestochen, getopft und dient als Mitbringsel
Nachdem ich sie für meinen Garten entdeckte, pflanzte ich sie zu den Rosen, die überwiegend auf sonnigen Plätzen stehen, was den Persicarias zu viel des Guten ist, im Halbschatten fühlen sie sich wohler. Ihre Blattmasse ist nicht ohne und zwischen kleineren Rosen hatten sie schnell die Oberhand.
Inzwischen haben sie ein eigenes Beet für sich, aus dem ich die besonders hoch werdenden Sorten, wie alba und Red Dragon mit dunkel panaschiertem Laub schon wieder umquartiert habe.
Die Sorte mit den frühesten Blüten ist Persicaria superbum, hellrosa, blüht bereits im Mai und nach Rückschnitt erneut ab Mitte Juli, zusammen mit den rot-blühenden Sorten :
![[Bild: 30215597lx.jpg]](http://up.picr.de/30215597lx.jpg)
Orangefield
![[Bild: 30215592ou.jpg]](http://up.picr.de/30215592ou.jpg)
pinke Kerzen, evtl. Janet
![[Bild: 30215594mr.jpg]](http://up.picr.de/30215594mr.jpg)
Orangefield mit Black Field
![[Bild: 30215595sh.jpg]](http://up.picr.de/30215595sh.jpg)
Blackfield und Fat Domino
![[Bild: 30215596op.jpg]](http://up.picr.de/30215596op.jpg)
Von Dikke Floskes, alba und Red Dragon muß ich aktuelle Bilder machen. Sie werden höher als die gezeigten und stehen an anderer Stelle.
Ausbreitungsdrang ist vorhanden, aber als Wucherer würde ich sie nicht bezeichnen. Was zu viel ist wird abgestochen, getopft und dient als Mitbringsel

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.17, 21:36 von greta.)
Grüße von
Barbara aus NRW