Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kirschessigfliege
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kirschessigfliege
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#31
22.03.15, 12:11
Sodele, jetzt habe ich endlich mein Vorhaben in die Tat umgesetzt und einige Fangflaschen aufgehängt.

Die Anleitung dazu gab es in dem oben verlinkten Film. Ich habe kleine Plastikflaschen mit rotem Verschluß genommen, 3mm Löcher hineingemacht und sie mit Draht beim Komposter, bei der Beerenreihe und in der bald blühenden Kirschpflaume aufgehängt. - Mal sehen, ob sich jetzt schon welche fangen lassen. Zumindest beim Öffnen des Komposters fliegen einige verdächtige Objekte auf. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#32
24.03.15, 23:45
Erste Erlebnisse mit diesen Fallen: gestern ging ich noch in der Dunkelheit zu den Fallen und fand jede Menge Gelsen darauf sitzend. :huh1:
Heute beim genaueren Betrachten fanden sich schon viele "Mücken" und auch Gelsen in den Flaschen. Ob die mückenartigen Tiere nun die Kirschessigfliegen sind, konnte ich in der roten Flüssigkeit nicht wirklich erkennen. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#33
29.03.15, 22:53
Eigentlich wollte ich ja ein paar Obstbäumchen oder -Sträucher pflanzen, aber wenn ich so lese, an welche Obstsorten die Biester so gehen, weiß ich nicht, ob noch irgendwas infrage kommt, gepflanzt zu werden. Vielleicht sollte ich doch nur eine Walnuss pflanzen, dann ist die Fläche auch abgedeckt...

Ratlose Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#34
30.03.15, 14:48
Angeblich fliegen sie auf rote Früchte. Im Film erzählt der Weinbauer auch, das der Weisswein nicht befallen war, nur der Rote.

Demnach könntest du gelbe Birnen und Kirschen aussuchen, Äpfel mit dickerer Schale sollten auch gehen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#35
30.03.15, 16:58
(29.03.15, 22:53)Martin schrieb:  Eigentlich wollte ich ja ein paar Obstbäumchen oder -Sträucher pflanzen, aber wenn ich so lese, an welche Obstsorten die Biester so gehen, weiß ich nicht ...

Durch Gretes Frage nach der Selbstbestäuberei durchsuche ich das Netz nach meinem Exemplar der "Roten Maikirsche". Annie hatte die ja veredeln lassen auf eine schwach wachsende Unterlage. Ich wollte wissen, ob sie selbstfruchtend ist, bin aber noch nicht fündig geworden.
Sie soll aber wegen ihrer frühen Reifezeit nicht von der Kirschfruchtfliege befallen werden. Vielleicht ja auch nicht von der importierten Kirschessigfliege.
Es war auch zu lesen, dass diese Kirsche seit über 100 Jahren kultiviert heute nur noch in Niederbayern beheimatet sei - ob ein Badener damit klar kommt? :lol:





Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#36
30.03.15, 21:25
(30.03.15, 16:58)Gudrun schrieb:  
(29.03.15, 22:53)Martin schrieb:  Eigentlich wollte ich ja ein paar Obstbäumchen oder -Sträucher pflanzen, aber wenn ich so lese, an welche Obstsorten die Biester so gehen, weiß ich nicht ...

Es war auch zu lesen, dass diese Kirsche seit über 100 Jahren kultiviert heute nur noch in Niederbayern beheimatet sei - ob ein Badener damit klar kommt? :lol:

Wer ist hier Badener? Ich bin zwar Baden-Württemberger, aber als ethnischer Schwabe in Württemberg ansässig. Ich gehöre zu denen, für die "Badener" oder noch schlimmer "Badenser" noch vor wenigen Jahrzehnten ein Schimpfwort war. Ich hab zwar nix gegen Badener, lege aber Wert darauf, Schwabe zu sein. Die Badener reden ganz anders und sind ganz anders drauf, als wir...

Schwäbische Grüße,wink

Martin

PS.: Nix gegen Kirschen, aber ich muß mich erst mal richtig informieren, ob es was an Obst gibt, was die Biester tatsächlich in Ruhe lassen...
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#37
30.03.15, 21:54
(30.03.15, 21:25)Martin schrieb:  PS.: Nix gegen Kirschen, aber ich muß mich erst mal richtig informieren, ob es was an Obst gibt, was die Biester tatsächlich in Ruhe lassen...

Vielleicht lassen sie anderes Obst in Ruhe, wenn du ihnen einen besonderen Leckerbissen als "Opferpflanze" spendierst. Dort könntes du sie dann ja auch gezielt mittels Fallen fangen.
Angeblich mögen sie besonders die dunklen, weichhäutigen Früchte.


LG

Ines
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#38
30.03.15, 21:59
(30.03.15, 21:25)Martin schrieb:  Wer ist hier Badener? Ich bin zwar Baden-Württemberger, aber als ethnischer Schwabe in Württemberg ansässig. Ich gehöre zu denen, für die "Badener" oder noch schlimmer "Badenser" noch vor wenigen Jahrzehnten ein Schimpfwort war. Ich hab zwar nix gegen Badener, lege aber Wert darauf, Schwabe zu sein.

Oooo - tief im Fettnapf werde ich mich informieren - lieber Himmel, das wird schwierig :devil:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#39
31.03.15, 10:41
(30.03.15, 21:54)Ines schrieb:  Vielleicht lassen sie anderes Obst in Ruhe, wenn du ihnen einen besonderen Leckerbissen als "Opferpflanze" spendierst. Dort könntes du sie dann ja auch gezielt mittels Fallen fangen.

Falscher Ansatz!

Durch den kurzen Lebenszyklus ziehst Du Dir mit so einer Opferpflanze nur Generationen von zeugungsfähigen Fliegen auf der Suche nach Brutplätzen...:devil:

Ich würde auch auf frühes Obst setzen. Da die Fliege nicht frostfest ist und bei uns auch nicht heimisch, muß sie jedes Jahr erst wieder einwandern... letztes Jahr war so extrem, weil da vielerorts der Frost ganz ausgefallen war. Aber zumindest hier müßten alle Fliegen tot sein.

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#40
31.03.15, 10:49
Das glaube ich erst, wenn ich wieder Himbeeren ohne Maden habe.

Ich habe vor einiger Zeit etwas herumgesurft und mir nicht gemerkt, wo ich was gelesen habe. Aber angeblich erfrieren sie im Winter nicht, oder nicht alle - und der Winter war heuer mild. :undecided:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus