Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kirschessigfliege
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kirschessigfliege
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#41
31.03.15, 10:55
Maden in den Himbeeren können aber auch von anderen Tierchen sein...:noidea:
Ich versuche dieses Jahr so ein Insektenschutznetz über der Schwarzen Johanna... die reift wirklich spät, und ich brauch sie fürn Likör :angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#42
31.03.15, 13:30
Es flogen auch jede Menge der Viecher umher, die männlichen erkennt man ja gut an den Flecken auf den Flügelspitzen. :thumbdown:

Das Netz für deine Beeren muß sehr fein sein, damit sie nicht durchfliegen. Bin schon auf deine Ergebnisse gespannt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#43
22.07.16, 22:55
Eben sah ich, dass es in Querbeet vom bayrischen RF auch einen Beitrag zur Kirschessigfliege gab. Die oben beschriebenen Fallen mit Sirup wurden leider nicht erwähnt. Bei mir gab es im Vorjahr und heuer keine Probleme mehr mit den Tieren. - Vielleicht haben die Fallen doch geholfen?

Wie sieht es bei euch aus?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.16, 22:58 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#44
23.07.16, 20:16
Heute fand ich Würmer in Himbeeren - vielleicht beginnt wieder der Befall mit Kirschessigfliegen. Sicherheitshalber werde ich mal die Fallen wieder befüllen. Damit ihr ggf. nicht suchen müsst, hier das Rezept:

(03.03.15, 22:45)Moonfall schrieb:  Hilfreich zur Herstellung von Fallen ist dieser Film vom SWR über die Fliege in Weingärten. Da sieht man den Fallenbau. Gefüllt wird mit selbstgebrautem Getränk: 50% Wasser, 40% Apfelessig, 10%Rotwein und 2 Tropfen Spülmittel.

Die Flüssigkeit kommt in kleine PET-Flaschen, in die ich mit heissen Draht oben einige Einfluglöcher gebohrt habe.

Ich sehe gerade, dass der Link nicht mehr funktioniert, schade. Da sah man den Fallenbau.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.16, 20:28 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#45
23.07.16, 22:21
Wie groß/klein müssen die Einfluglöcher denn sein, wenns funktionieren soll - und wo (in ca welcher Höhe) bringt man sie an der Flasche denn am besten an?

Inse :huh:
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#46
23.07.16, 22:33
Habe eben eine Anleitung gefunden.
Ich habe die Flaschen vor 2 Jahren gemacht, mit heissem Draht (über Kerze erwärmt) die Löcher oben in eine kleine Flasche gebohrt. Im Link oben ist von 3mm die Rede.
Mit Drahtschlaufen habe ich die Flasche dann aufgehängt, ähnlich wie hier. Man sollte sie relative nahe hängen, also entlang einer Hecke so alle 2m, in Höhe der Früchte. Bei mir hingen auch welche beim Komposter, bei der Himbeerhecke und an den Zwetschkenbäumen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.16, 22:34 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#47
23.07.16, 22:56
Danke. :clapping:

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#48
26.07.16, 09:11
Eben habe ich in einer alten Gartenzeitung noch ein anderes Rezept zum Fernhalten der Kirschessigfliege gefunden:
Man mischt 2 Teile Holunderwein mit 3 Teilen Wasser und einem Spritzer Spülmittel. Das kommt in die Flaschen, nötig sind mindestens 2 Fallen für 10qm. Den Lockstoff soll man nach 3 Wochen austauschen.

Mir sagt Holunderwein zwar nichts, aber vielleicht ist der in Deutschland üblich.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#49
19.03.17, 20:10
Heute wurde in der Gartensendung vom mdr auch über die Kirschessigfliege gesprochen. Offenbar können erwachsene Tiere überleben - also besser gleich jetzt die Fallen aufstellen, bevor sie sich vermehren. :devil:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#50
19.03.17, 22:47
Bei Tante Wiki steht, daß sie Temperaturen unter -3Grad nicht überlebt.

Allerdings können ja über den globalen Fruchthandel jederzeit wieder neue Fliegen eingeschleppt werden :thumbdown: noch ein Grund gegen Pflaumen aus Chile und Wein aus Südafrika...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus