Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kohl und seine Varianten
Seiten (23): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 23 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kohl und seine Varianten
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 2.224
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#21
18.12.13, 16:51
Vielen Dank für die Schwarzkohl-Bilder - das wird bei mir wohl leider doch nichts werden, wir haben einfach zu viel Schnee ... da eigenen sich wirklich nur niedrigwachsende Sorten, alles andere bricht zusammen tongue
Suchen
Zitieren
Martin
Mod mit dickem Fell
******
Beiträge: 2.732
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#22
18.12.13, 20:43
Ich bin grad auch noch ein bisschen am Überlegen, was ich mir an ungewohnten Kohlvariationen im nächsten Jahr in den Garten holen könnte. Ich hab jetzt Saatgut von dem hier geordert. Anscheinend gibts in England Blattkohlsorten, die keinen Kopf bilden und die wie Grünkohl verwendet werden. Muß ich unbedingt mal ausprobieren.

Liebe Grüße,

Martin

Gärtnern ist Leben!
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 11.999
Themen: 130
Registriert seit: 08 2011
#23
18.12.13, 20:55
Ja, den braucht man für Südstaaten-KohlgerichteNyam

Liebe Grüße, Mechthild


Je suis Samuel Paty
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.554
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#24
17.01.14, 21:56
Eben gerade habe ich 1000 köpfigen Kohl bekommen, den und Helgoländer Wildkohl, dabei hatte ich noch nie Kohl im Garten und überhaupt keine Ahnung, hoffentlich klappt daswink

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.684
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#25
17.01.14, 22:24
ich hofffe, dass der Engkohl bei mir heuer in Blüte geht und der Ewige Kohl den Winter übersteht. Die beiden verbreite ich dann im Forum. :devil:
Stellt euch schon mal darauf ein.:tongue1:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.14, 22:24 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.554
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#26
18.01.14, 10:23
Klingt super, so ähnlich ist mein Ansinnen auch. meine beiden Kohlarten sollen bis etwa minus 18 Grad vertragen....
Wann sät ihr Kohl aus?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.14, 10:29 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 11.999
Themen: 130
Registriert seit: 08 2011
#27
20.01.14, 01:33
Je nachdem, wann ich ihn ernten will...:angel:

Im Februar fange ich mit Sommerwirsing und frühem Weißkraut an, aber das meiste kommt erst im April dran. Grünkohl kann man auch noch im Juli säen.

Liebe Grüße, Mechthild


Je suis Samuel Paty
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.554
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#28
16.02.14, 18:11
Hat schon jemand Kohl gesät, Sollte ich den besser vorziehen, oder direkt geschützt nach draussen???
Ich bin doch ein echter Kohlanfänger...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 11.999
Themen: 130
Registriert seit: 08 2011
#29
16.02.14, 18:43
Ich ziehe ihn vor. Aber jetzt ist es mir noch zu früh, ich fange erst Anfang März an.

Liebe Grüße, Mechthild


Je suis Samuel Paty
Suchen
Zitieren
Schlüsselblume
Unregistriert
 
#30
16.02.14, 22:21
Habe dieses Jahr auch das erste mal Kohl.. bin ein bißl nervös, ob das auch alles klappt biggrin
An Saatgut ist da
Grünkohl (Vitessa)
Braunkohl (Altmärker)
Weißkohl (Dithmarscher)
Rotkohl (Schwarzkopf 2)
Kohlrabi (Superschmelz und Delikateß blau)
Brokkoli (Calabrese natalino)
Blumenkohl (Neckarperle)
Es werden kleine Mengen sein, zum Ausprobieren.
Wollte alles heimische direkt säen, aber vielleicht ziehe ich doch vor :huh:
Vielleicht teils teils..
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (23): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 23 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus