Wir haben schon so oft über diverse "Unregelmäßigkeiten" bei z. B. den Tomaten geschrieben, aber wenn man dann auf so eine Unregelmäßigkeit stößt, fängt man an zu suchen - wo war das noch gleich, war das nicht gerade die Sorte, über die man sich momentan aufregt und die man eigentlich nicht mehr anbauen wollte?
Bei mir war in den letzten Jahren eigentlich die Sorte 'San Marzano' anfällig für die Blütenendfäule. Ich konnte sie noch so pampern, irgendwann trat das Phänomen dann doch auf.
Jetzt habe ich mir extra neue Samen kommen lassen, was im Prinzip Quatsch war, aber man versucht ja alles, um vorzubeugen. Da ich die Marzano aber so spät gesät habe, kann ich noch nicht sagen, was sich dieses Jahr tut im Hinblick auf die BEF, im letzten Jahr sind die Pflanzen der Kraut- und Braunfäule zum Opfer gefallen.
Seit gestern darf ich diese BEF dann mal an der 'Orange Banana' bewundern mit ganz unterschiedlichem Befall, nämlich an einer Rispe. Die darunter liegende zeigt sich noch ansehnlich, die darüber ebenso.
So sieht's aus:
![[Bild: 44048910xm.jpg]](http://up.picr.de/44048910xm.jpg)
Nun könnte es ja sein, dass die Wasserversorgung zum Zeitpunkt des Wachstums nicht optimal war, es war ja sehr heiß einerseits, andererseits graben die Mäuse ihre Krater unter den Pflanzen, was diesen sicherlich nicht förderlich ist.
Es gibt also viele Schwachstellen, außer dem Mangel an Nährstoffen.
Eine 'Buratino-Rispe' zeigt mir auch etwas merkwürdige Flecken an zwei Früchten, da warte ich eigentlich jeden Tag, dass sich noch mehr zeigt.
Bei mir war in den letzten Jahren eigentlich die Sorte 'San Marzano' anfällig für die Blütenendfäule. Ich konnte sie noch so pampern, irgendwann trat das Phänomen dann doch auf.
Jetzt habe ich mir extra neue Samen kommen lassen, was im Prinzip Quatsch war, aber man versucht ja alles, um vorzubeugen. Da ich die Marzano aber so spät gesät habe, kann ich noch nicht sagen, was sich dieses Jahr tut im Hinblick auf die BEF, im letzten Jahr sind die Pflanzen der Kraut- und Braunfäule zum Opfer gefallen.

Seit gestern darf ich diese BEF dann mal an der 'Orange Banana' bewundern mit ganz unterschiedlichem Befall, nämlich an einer Rispe. Die darunter liegende zeigt sich noch ansehnlich, die darüber ebenso.
So sieht's aus:
![[Bild: 44048910xm.jpg]](http://up.picr.de/44048910xm.jpg)
Nun könnte es ja sein, dass die Wasserversorgung zum Zeitpunkt des Wachstums nicht optimal war, es war ja sehr heiß einerseits, andererseits graben die Mäuse ihre Krater unter den Pflanzen, was diesen sicherlich nicht förderlich ist.
Es gibt also viele Schwachstellen, außer dem Mangel an Nährstoffen.
Eine 'Buratino-Rispe' zeigt mir auch etwas merkwürdige Flecken an zwei Früchten, da warte ich eigentlich jeden Tag, dass sich noch mehr zeigt.
Liebe Grüße
M.