Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kranker Wald
Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kranker Wald
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.131
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#21
12.11.20, 16:54
Der Eichelhäher und auch die Eichhörnchen grben ihre Vorräte leider dorthin, wo ich mein Gemüse setzen möchte. Ich habe im Sommer die "Setzlinge" ausgegraben, um sie dann in unserem Wald einzusetzen, wenn sie etwas größer sind, sind mir leider alle eingegangen.
Im nächsten Jahr neuer Versuch. ich habe schon wieder Hasel, Feldahorn, amerik. Roteiche und Ahorn entdeckt. Eiben auch.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#22
12.11.20, 17:07
Ich hab das auch schon ein paar mal versucht, Birgit. Geklappt hat es nur mit kleineren Exemplaren. Ich pflanz die gern da aus, wo sich an unseren Weiden oder am Flusslauf irgendwas verabschiedet hat.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#23
12.11.20, 18:21
Haselnuss-Sträucher sehe ich inzwischen als "Fluch" an, die stehen um das Grundstück, auf dem Grundstück, eigentlich überall, auch da, wo man sie nicht haben möchte. Bin richtig froh, dass wir jetzt neuerdings ein Eichhörnchen haben. Wobei ich die roten Haselnuss-Sträucher sehr gern mag, die Früchte sehen in ihrer Vierer-Kombi toll aus!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#24
12.11.20, 18:38
.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#25
12.11.20, 18:49
Aus meinem Gemüsebeet und den Wegen grabe ich jährlich Eichen, Eschen, Birken, Haseln, Salweide und Schwarzerle zu Hunderten. Ach, Wildkirschen vergessen.

Zwei ganz freche Eschen haben sich links und rechts in den Rosenbogen gesät... ich schneide sie laufend ab, aber ich kann die Wurzel nicht rausziehen, ohne die Rosen zu schädigen. Jetzt vor dem Winter habe ich es mit Ringeln versucht, hoffe sehr auf Exitus im Frühjahr.

Dort, wo die Stürme der vergangenen Jahre Lücken in die Fichten gerissen haben, keimt hier bereits junger Laubwald. Ich hoffe deshalb sehr auf eine Auferstehung des Waldes noch zu meinen Lebzeiten... ich liebe hohe Bäume.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#26
12.11.20, 19:05
(12.11.20, 18:49)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich hoffe deshalb sehr auf eine Auferstehung des Waldes noch zu meinen Lebzeiten... ich liebe hohe Bäume.

Ja, das ist allerdings der einzige Punkt an der Sache, der mich auch traurig stimmt. :crying: Ich werde alten Laubwald hier auch nicht mehr erleben.
Und überhaupt keine alten Baumriesen. Alles alte und große, ortsbildprägend, Naturdenkmal oder nicht, wurde unter dem alten Bürgermeister innerhalb weniger Jahre umgesägt. Nachgepflanzt wird nichts. Mache ich dann auch immer auf meine Kosten, aber irgendein Bauer sägt oder fährt dann wieder alles um.

Ansonsten geht's mir wie einigen von Euch - würde man hier nicht regelmäßig mähen oder mit der Motorsäge aktiv, wäre unser Grundstück schneller ein schöner Mischwald, als uns lieb ist... biggrin
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#27
12.11.20, 19:11
.
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#28
12.11.20, 19:33
Ebereschen lassen sich hier sehr gut rausziehen, hab schon mehrere zwischen Beeten entfernt, blöd wird’s auf der Ufermatte am Teich, da geht nix, außer regelmäßig abschneiden, derzeit hauptsächlich Pappeln. Ansonsten haben wir viel Eiche, Buche, Walnuss und allgegenwärtig Haselnuss, die ist am schlimmsten. Dabei hätte ich gern Haselnuss, die wächst nur nie da, wo sie soll.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#29
12.11.20, 21:03
(12.11.20, 18:49)Unkrautaufesserin schrieb:  Zwei ganz freche Eschen haben sich links und rechts in den Rosenbogen gesät... ich schneide sie laufend ab, aber ich kann die Wurzel nicht rausziehen, ohne die Rosen zu schädigen. Jetzt vor dem Winter habe ich es mit Ringeln versucht, hoffe sehr auf Exitus im Frühjahr.

:whistling: :whistling:  Liebe Mechthild, ich möchte dir die Hoffnung nicht nehmen  :laugh:  
Hier ein ganz typisches Bild bei mir. Esche in Rose  :devil:
[Bild: 21326903bi.jpg]

Die zieht niemand raus und als es möglich war, habe ich sie nicht gesehen . 
Ja manchmal geben sie auf, manchmal auch nicht  wink 

Zitat:Ebereschen lassen sich hier sehr gut rausziehen,

Leider ist die Gemeine Esche mit der Eberesche, aus der Familie der Rosengewächse übrigens  Rose :laugh: , nicht näher verwandt, und verhält sich offensichtlich auch anders.  :hot1:
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#30
12.11.20, 21:25
Oh Landfrau, genau so sieht das hier aus... danke fürs Hoffnungrauben. :noidea: 

Eschen sind die Pest, sie haben ellenlange Pfahlwurzeln und noch dazu starke oberflächliche Anker. Wir haben mal zu dritt einen Tag lang eine ausgegraben... die war gerade 10 cm in einem Meter Höhe, also gerade noch ohne Fällgenehmigung.

Götterbäume schlagen zwar aus ihren Wurzeln wieder aus, aber wenn man diese Schösser vorm Verholzen ausreißt, ist mit dem Wiederaustrieb schnell Schluß. Hab ich schon ausprobiert.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus