Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Krankheiten und Schädlinge
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Krankheiten und Schädlinge
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#1
23.05.20, 12:28
Wäre es nicht hilfreich, wenn wir hier div. Krankheiten unserer Rosen abklären können und auch Tipps zum Vermeiden sammeln?

Der Gedanke kommt mir eben, weil ich über das Absterben einer Rose sinniere.
Es ist Stew'n Haggis, eine niedrige Strauchrose, die ich vor 2 Jahren pflanzte. Im Vorjahr blühte sie noch schön und legte etwas an Größe zu, heuer trieb sie aus und bekam plötzlich welke Blätter. Da ich daneben ein Rattenloch fand, vermutete ich, dass die Biester ihr die Wurzeln abgefressen haben. Ich schloß das Loch und schnitt die Rose zurück.

Es gab aber keinen neuen Austrieb, sie wirkte eher schlechter, deshalb habe ich sie heute ausgegraben. Es sieht aus, als würde sie von unten absterben, dh. die Triebe sind aussen noch grün und im Zentrum schwärzlich.  :huh: :huh: :huh:

Ich stelle da jetzt große Fotos rein, damit ihr mehr erkennen könnt. - Habt ihr sowas schon gesehen? Hat jemand eine Erklärung, was das sein kann?

[Bild: 38604579mn.jpg]

[Bild: 38604572tr.jpg]

[Bild: 38604575xp.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.743
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#2
23.05.20, 13:40
Manu, in der Themenübersicht Rosen gibt es etwas über Rosenkrankheiten. Ich hab' aber nicht reingeschaut jetzt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
23.05.20, 13:44
Über die Suchfunktion fand ich keine Sammlung oder Zusammenfassung von Rosenkrankheiten, nur spezielle Fragen. Oder habe ich falsch gesucht?  :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.743
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#4
23.05.20, 13:49
Ich meine nicht die Suchfunktion.
Wenn Du Rosenforum eingibst, siehst die zunächst Themenübersicht im Rosengarten, da klick mal drauf.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.743
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#5
23.05.20, 13:52
Bin begeistert, was man da alles nachschauen kann, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm! :clapping:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#6
23.05.20, 14:13
Manu, Ratten sind keine begeisterten Vegetarier. Bei mir sind sie bislang nur liebend gerne an den Wurzeln lang nach oben gebuddelt, haben den Sträuchern und Stauden aber nichts getan. Sonst wäre ich diesbezüglich nicht so tolerant. Wirklich nicht. Ich denke mal, Du hast es da mit einem Pilz oder sowas zu tun.

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
23.05.20, 19:57
Ich glaube inzwischen auch an einen Pilz. Ich habe die Pflanze zerstückelt, die Triebe sind in Bodennähe dürr, nur die Spitzen sind noch nicht vertrocknet. 
Die Wurzeln waren auch fest im Boden, da glaube ich nicht mehr an einen Rattenschaden. Ich hatte das zuerst vermutet, weil direkt ein Loch war. Da könnte die Ratte auch einfach Wurzeln abbeissen, weil sie stören. Muß kein kulinarischer Grund sein.  biggrin Wobei ich die Ratte schon mit einer Walnuß im Maul zum Versteck laufen sah, sie ist also vielseitig bei der Ernährung.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#8
23.05.20, 19:59
(23.05.20, 13:49)Melly schrieb:  Ich meine nicht die Suchfunktion.
Wenn Du Rosenforum eingibst, siehst die zunächst Themenübersicht im Rosengarten, da klick mal drauf.

Melly, das habe ich gemacht und nur 3 Seiten gesehen. Wenn ich unten umstelle auf alle Themen, erscheint wieder die erste Seite und beim Umblättern stellt das System wieder auf die Beiträge bis zum Vorjahr (= 3 Seiten) um.  :noidea:

Dieses Thema lasse ich jetzt aber so stehen, denn mir gehts um das Erkennen der Schäden und ihrer Ursache. Im anderen Thema gings um biologische Stärkungsmittel. Das wäre ein Teil der Lösung, aber noch nicht das Identifizieren des Problems.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.20, 20:01 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#9
23.05.20, 20:44
(23.05.20, 19:57)Moonfall schrieb:  Ich glaube inzwischen auch an einen Pilz. Ich habe die Pflanze zerstückelt, die Triebe sind in Bodennähe dürr, nur die Spitzen sind noch nicht vertrocknet. 
Die Wurzeln waren auch fest im Boden, da glaube ich nicht mehr an einen Rattenschaden. Ich hatte das zuerst vermutet, weil direkt ein Loch war. Da könnte die Ratte auch einfach Wurzeln abbeissen, weil sie stören. Muß kein kulinarischer Grund sein.  biggrin Wobei ich die Ratte schon mit einer Walnuß im Maul zum Versteck laufen sah, sie ist also vielseitig bei der Ernährung.

Stimmt schon: Nüsse sind ein Muss und gaaanz lecker, aber sie sind sehr wählerisch und vertragen Vieles nicht, viel mehr als man denkt. Mein Jüngster hatte ja mal zahme Ratten (die sich super mit den Katzen vertrugen). Im Garten hat mir noch keine einzige an Wurzeln rumgefressen: die kleinen lassen sie hängen, die dicken umkurven sie. Fertig.

Inse

Nachtrag: wenn es ein Pilz ist, hast Du schlechte Karten. Gegen Mykosen ist kaum ein Kraut gewachsen: wechsel die Erde aus. Ich bin noch auf der Suche für einen Versuch mit Meerrettich gegen Monilia. Kann noch nichts sagen, habe am Kirschbaum Meerrettich vergraben und hoffe.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.517
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#10
23.05.20, 21:48
Wer unterirdisch Wurzeln frißt und sich Löcher gräbt und Gänge anlegt, sind Wühlmäuse. Sie können große Schäden anrichten, ich kann ein Lied davon singen und habe schon viele Pflanzen, bevorzugt Rosen, an sie verloren.

Manu, hast Du im Triebinnern eine Art Gang oder einen braunen Ring gefunden ? Dann könnte es auch der Triebbohrer gewesen sein, der durch sein fressen die Triebe absterben läßt. Bei dem hilft nur Rückschnitt.
Glasiges Mark deutet auf anderes, aber danach sieht die gezeigte Rose nicht aus.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus