Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Krankheiten und Schädlinge
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Krankheiten und Schädlinge
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#31
24.09.22, 12:42
... doppelt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.22, 12:44 von Gudrun.)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#32
24.09.22, 12:43
... wow Annie, wie bist du dem Typen denn auf die Schliche gekommen?
Der sieht wirklich viel schöner aus als seine Nachtfalter - Eltern. :whistling:  Bei Tante Wiki steht, die Raupen ernähren sich von zahlreichen Straucharten ...
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#33
24.09.22, 17:28
so einen hatten wir hier auch schon mal zu besuch.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#34
26.04.23, 07:41
Meine Rosen auf dem kleinen Schlafzimmerbalkon sind heuer alle, bis auf die Graham Thomas jetzt schon - noch weit vor der Blüte - vom Mehltau befallen!
Bisher waren all die Jahre immer nur die kleine rote Unbekannte und die Apothekerrose meine "Mehltaumonster", die anderen blieben immer verschont.

Heuer hat die kleine Rote schon an den ersten Blättchen den mehligen Belag gezeigt - letzte Woche habe ich sie ausgegraben,  wurzelnackt gemacht, noch einmal zurückgeschnitten und in neue Erde gesetzt. Treibt fröhlich weiter aus, aber wieder mit Mehltau :devil: !

Auch die anderen zeigen bemehlte Blätter, sogar die "Outta the Blue", die ich für die Gesündeste auf dem kleinen Balkon gehalten habe.
Ich dachte erst, dass halt der Balkon zu klein ist, und zu wenig Sonne bekommt, kalt war der April ja auch bis jetzt und in den letzten Tagen auch sehr feucht - aber gerade die OtB steht ganz am Geländer und auch die Zweige, die durchs Geländer durchwachsen und am meisten Sonne und Wind abbekommen sind voller Mehltau!

Auf der Terrasse stehen die anderen Rosen auch noch dicht beisammen, weil ich noch nicht sommerfein gemacht habe, aber da hat keine einzige den Mehltau!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.23, 07:42 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#35
26.04.23, 13:02
Susi, hier kommt ein Beitrag über Mehltau, falscher und echter, da stehen auch entsprechende Gegenmaßnahmen drin. Vielleicht kannst Du mal was davon versuchen.

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schae...au116.html

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#36
26.04.23, 15:06
Danke Dir, Melly! :thumbup:

Schachtelhalm Extrakt habe ich schon daheim, wie gesagt haben ja immer wieder einmal ein paar Rosen das Problem.
Mich wundert nur, dass heuer

a) alle Rosen auf dem Balkon davon betroffen sind
b) die kleine, Rote, die ich wurzenackt in frische Erde gesetzt habe, trotzdem weiterhin Mehltau bekommt
c) die Rosen auf der Terrasse - zumindest momentan  - gesund sind.

Irgendwie dürfte der kleine Balkon ein eigenes Mikroklima haben, dass für manches gut (Paradeiser) und halt auch für manches nicht so gut ist.

Auf jeden Fall werde ich heute beginnen, die Rosen mit dem Schachtelhalmextrakt zu besprühen.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#37
01.05.23, 19:20
susima, merkst Du schon eine Besserung nach der Spritzung ?

Ich habe hier eine sehr schöne Gallica, 1 x blühend, Beau Narcisse, die jedes Jahr MT ohne Ende bekommt, Milchspritzung oder Schachtelhalm hat nichts gebracht. Zur Blütezeit fällt es nicht so auf, aber hinterher sieht sie scheußlich aus.

Hier haben derzeit einige Rosen Läuse wie verrückt, da müssen die Vögel mal eifriger absammeln. Ich sehe auch viele Marienkäfer dran, die werde es vielleicht richten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#38
11.05.23, 17:20
Ja, ein bißchen schon, aber wahrscheinlich müsste ich regelmäßiger sprühen - immerhin gibts keine Neuansteckungen.......

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#39
16.05.23, 10:24
Immer noch viele Läuse an vielen Rosen und gestern entdeckte ich, daß natürlich auch Raupen dran unterwegs sind und sehr viele Knospen zerstört haben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#40
16.05.23, 11:22
Ich habe gestern auch die ersten Läuse an einer White Meidiland entdeckt, aber die konnte ich mit den Fingern abstreifen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus