Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Lebkuchen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6

Ansichts-Optionen
Lebkuchen
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.902
Themen: 187
Registriert seit: 08 2011
#51
10.12.20, 20:58
(10.12.20, 10:14)susima schrieb:  @ Inse
Ja Weihnachten ist nicht gerade Diätzeit.
Aber dafür gibts ja die übrigen 11 Monate........ wink

Nee, Susi: die Rechnung stimmt nicht.  :no:   Da gibts Geburtstag, Ostern, Pfingsten, Geburtstage von Familienmitgliedern und Freunden und gelegentlich noch andere mastige Feierlichkeiten. Außerdem zuweilen Frust. Man muss halt zusätzlich mehr spazieren gehen - so man darf...

Inse

réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.064
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#52
12.12.20, 10:56
biggrin
Haha, ja Inse, Du hast recht.
Aber naja, wenns was zu feiern gbt, etwas zu verkneifen, das fällt mir halt schwer. Um den anderen nur zuzusehen, dazu bin ich zu sehr Genussmensch, Da leg ich lieber zwischendurch hin und wieder ein Dinner- cancelling ein.

Zu Inges Lebkuchen:
Mein von nun an absoluter Lieblingslebkuchen.
Hab mich genau an ihr Rezept gehalten, nur halbe Menge genommen und keinen Schokoüberzug.
Diese halbe Menge waren trotzdem fast zwei Backbleche voll!!!

Die Haltbarkeit ist allerdings ein Problem: Halbwertszeit ca. 4 Tage.
Und es hagelt Neuaufträge von allen Seiten......Schwester, Töchter, Oma, alle wollen mehr!

Aber geht ja schnell, das Einzige, das ein wenig aufhält, ist das Reiben der Karotten.

Hab noch nie Lebkuchen gemacht , der so wunderbar weich wurde und auch so wunderbar weich blieb!
Was ist da eigentlich das Geheimnis?  Die Karotten oder das Hirschhornsalz?

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.902
Themen: 187
Registriert seit: 08 2011
#53
12.12.20, 14:00
Die Karotten, Susi. Die Karotten.

Und was das Reiben anlangt: hast Du keine Küchenmaschine mit dem entsprechenden Aufsatz? Den gibt es neuerdings bei fast allen Küchenmaschinen als Zubehör dabei. Ich habe noch eine alte Schnitzelmaschine von Bos@h separat mit einem Einsatz zum Schlagen von Eischnee (fantastisch: sehr schnell, sehr steif, einer Reibe für Kartoffeln und einer doppelseitigen Reibe für Geraspeltes einerseits, Scheiben andererseits und einem Messereinsatz zum starken Zerkleinern. Hat mal um die 30,--€ gekostet und ist einfach großartig im Küchenalltag, fast täglich im Einsatz und nicht mehr wegzudenken. eines sollte frau allerdings NICHT damit versuchen: Schlagsahne zu schlagen. Das geht so schnell, dass man Butter hat, ehe man sich umdreht. -


Inse

Nachtrag: zur Verlängerung der Halbwertzeit würde ich vorschlagen, mal den Zuschlag auf der Waage zu erwähnen: ein 7cm-Lebkuchen = + 100g am nächsten Morgen auf der Waage, es sei denn, man läuft pro Lebkuchen etwa 45 Minuten...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.20, 14:04 von Cornelssen.)

réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.064
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#54
12.12.20, 18:15
Ah, die Karotten also!
Toll!

Ach Inse, wo denkst du hin - in meinem Steinzeithaushalt gibts keine Küchenmaschine, nur einen 08/15 Handmixer.
Gerieben und gehobelt wird auf einer 08/15 Handreibe, ich hatte auch noch nie eine Mikrowelle.
Für solche sperrigen Sachen ist kein Platz in meiner Winz-Küchenecke meiner Wohnküche.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.902
Themen: 187
Registriert seit: 08 2011
#55
12.12.20, 20:58
Eine Mikrowelle hab ich auch nicht. Aber ohne eine leistungsfähige Küchenmaschine bin ich auch in meiner Winzküche in einer Einzimmerwohnung in der Anfangszeit in Hannover nicht ausgekommen. Kochen ohne kostet einfach zuviel Zeit. Inzwischen stehen 2 Küchenmaschinen, die Schnippelmaschine, das Handrührgerät mit Schüssel und der kleine Stabmixer immer griffbereit, weil meist täglich im Einsatz. Die anderen Geräte muss ich auspacken, brauche ich auch eher selten. Aber so reduziert wie bei Dir möchte ich meine Küche nicht haben wollen. Nicht auszudenken, wie lange da alles dauern würde!

Inse

réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 11.996
Themen: 130
Registriert seit: 08 2011
#56
12.12.20, 21:22
Ich habe eine Mikrowelle, die brauche ich dringend. Einen Toaster habe ich auch. Und einen richtigen Mixer für Eischnee und Schlagsahne, und einen Pürierstab für den Rest.
Kneten und raspeln erledige ich per Hand, auch für Grüne Klöße für 15 Personen. Oder Stollenteig für 16 Dresdner Christstollen.


Je suis Samuel Paty
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.902
Themen: 187
Registriert seit: 08 2011
#57
13.12.20, 16:14
(12.12.20, 21:22)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich habe eine Mikrowelle, die brauche ich dringend. Einen Toaster habe ich auch. Und einen richtigen Mixer für Eischnee und Schlagsahne, und einen Pürierstab für den Rest.
Kneten und raspeln erledige ich per Hand, auch für Grüne Klöße für 15 Personen. Oder Stollenteig für 16 Dresdner Christstollen.

Rumstehen in der Remise habe ich auch eine Mikrowelle. Aber seit mein Schwager schon vor Jahrzehnten uns klar gemacht hat, dass beim Erwärmen viele Enzyme zerstört werden und die Nahrung dadurch viel an Wert verliert, habe ich sie ausrangiert und hebe sie nur für den absoluten Notfall auf. Wenn man ergattern kann, ist ein Umluftofen der richtige Ersatz.

Ansonsten: schön, wenn die Sehnen und Muskeln Deiner Hände und Unterarme das mitmachen. Meine tun das schon lange nicht mehr. Außerdem zählt für mich die Zeitersparnis sehr viel.

Inse

réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 11.996
Themen: 130
Registriert seit: 08 2011
#58
13.12.20, 16:31
In Punkto Hände habe ich das Prinzip use it or lose it schmerzlich verinnerlichen müssen. Deshalb muß ich ja auch täglich eine halbe Stunde stricken... therapeutisch sozusagen.

Und in der Jahreszeit,  in der ich nicht in Erde graben kann, muß ich halt verstärkt Teig kneten.


Je suis Samuel Paty
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus