Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Margeriten - Leucanthemum
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Margeriten - Leucanthemum
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1
06.03.20, 18:32
Früher wuchsen hier solche Margeriten in Massen, versamten sich gut, aber seit einigen Jahren werden sie immer seltener.

[Bild: 10766381bd.jpg]


[Bild: 10766391zn.jpg]


Diese Sorte hier war sehr kurzlebig
[Bild: 11197721wc.jpg]


Im Frühjahr 2019 fand ich diese zierlichen Margeriten-Arten, Rhodanthemum hosmariense

Casablanca - sie entwickelte sich zu einem schönen Horst, wurde ausgepflanzt und fängt jetzt wieder an zu blühen
[Bild: f16t3177p221262n4_CLkgBnVc.jpg]


diese heißt Sunshine Peach
[Bild: f16t3177p221262n3_KHNSdEAa.jpg]


und noch eine mit rosa Blüten
[Bild: f16t3177p221262n2_WAVmeFqZ.jpg]


Ich fand sie in einer Gärtnerei und hätte gerne mehr davon. Sie blühen, wenn man das Verblühte ausputzt, ununterbrochen bis weit in den Herbst.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#2
06.03.20, 18:46
Die Margeriten auf deinem ersten Foto gab es hier früher auch in Massen ... sie sind inzwischen alle weg.
Vermisse sie sehr. Leider weiß ich nicht, wie sie hießen ... bekam sie von einer netten Nachbarin.
Sie hatte sie auf einer Bergtour mit ihrem Mann irgendwo "zappzerappt" ...
ich bekam aber erst  von ihren im Garten zu vielen und hatte deswegen kein schlechtes Gewissen.

Aber solche schönen Wildlinge aus den Bergen sind wohl für die norddeutsche Tiefebene nichts für
längere  Zeit.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#3
07.03.20, 00:57
Wir hatten auch einen Hang voll Margeriten früher wie auf Bild 1, GG hat die systematisch ausgerottet, er fand die furchtbar. 
Aber ein paar haben noch überlebt und zeigen sich hier und da mal, nur spärlich, aber sie sind da! smile

[Bild: 38018412si.jpg]

[Bild: 38018413pu.jpg]

Bild Nr. 3: Die gefallen mir auch!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
07.03.20, 01:28
Das sind doch die ganz gewöhnlichen Wiesenmargariten, oder? Muss gestehen: die jäte ich manchmal. :whistling:  Wer Asyl geben möchte, darf sich melden. smile   Ich habe die auch mal in sehr groß-blütig und hoch-wachsend von irgendwoher angeschleppt. Davon gebe ich auch gerne ab.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#5
07.03.20, 11:59
Ja, genau, Wiesenmargeriten! GG's Feindbild! :crying:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#6
07.03.20, 19:55
Gerade frage ich mich, ob die, die welche im Garten haben, davon einige pressen könnten und sich dann zusammentun, um einen Strauß aus Wiesenmargeriten (gepresst und arrangiert) als Gruß an Lilli zu schicken? Bei mir wollen sie nicht, sind alle freiwillig verschwunden bis auf eine Kultursorte, die im letzen Jahr wiedergekommen ist: bislang lässt sie noch nichts von sich blicken, könnte also auch nur eine Zweijährige gewesen sein...

Inse
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#7
08.03.20, 15:01
Genau,  einfache Wiesenmargeriten  smile
Auf den neuen Wildwiesen wachsen auch welche, zumindest im vergangenen Jahr vereinzelt. Ich bin gespannt, ob es dieses Jahr mehr sein werden, dann könnte ich später bisschen Samen abnehmen.
Ich erinnere von meinen ehemaligen Beständen, daß sie bei frühem Rückschnitt erneut blühten, wenn auch weniger üppig.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#8
09.03.20, 22:41
Ich hatte mal ausgesät und tatsächlich ERfolg an einer recht sonnigen Stelle im GArten. Doch dann wurden die einst so kleinen Bäumchen und Sträucher und nahmen ihnen die Sonne weg. Von da an ging es rückwärts und nach einigen Jahren waren sie verschwunden.

Aber im Spätjahr haben wir sehr viel Holz aus den Übeltätern genommen, dieses Jahr müsste es wieder mehr Licht und Luft für Sonnenanbeter geben. 

WErde ich wohl mal wieder aussäen müssen, denn ich mag sie sehr. Danke fürs ERinnern.  :thumbup:

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#9
13.03.20, 16:44
...  hab' beim Kruschteln in meiner Samenkiste noch Margeriten Samen gefunden und heute drinnen ausgesät,
ebenso Büschelschön ( Phacelia campanularia )
Die hatten beim draußen Säen keine Chance, die nackten Schleimer waren immer schneller. Vielleicht geht's
ja mit Pflänzchen besser.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.130
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#10
24.05.25, 09:56
habe mal den alten Strang hochgeholt, denn ich hätte da mal eine Frage  :whistling:
Ich habe immer gelesen, dass die Wiesenmargeriten so wichtig für Insekten sind. Jetzt hat GG dieses Jahr ein großes Stück mit Margeriten stehen lassen, die sind auch schon eine ganze Weile in Vollblüte, aber ich habe bislang kein einziges Insekt daran gesehen. Weder Hummeln noch Bienen, noch sonst was. Ein kleines Stück entfernt an meinen Akeleien ist dagegen Hochbetrieb. Mich würde mal interessieren ob ihr auch eine solche Beobachtung gemacht habt  :huh:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus