Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mein neuer Pflege-garten
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Mein neuer Pflege-garten
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.158
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#21
21.10.13, 08:30
2. Versuch, Enkelchen hat mir gerade alles gelöscht, er sitzt auf meinem Schoß und will natürlich mitschreiben Yes

wow, da hast DU/Ihr aber gut gearbeitet. Jetzt hast ja viel Platz für die zukünftigen Schätze Sun Dann kann das Päk. ja bald auf die Reise gehen :laugh:
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.472
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#22
09.03.14, 20:45
[Bild: p1050415ouc7wjd8ty.jpg]

So .. oder kahler ... sehen augenblicklich die Rosen aus. Soll ich die echt so ganz tief abschneiden.... nach dem 4. oder 5. Auge sad ...... habe ich Rosendummi in der Zeitung gelesen.

U N D der S E N F. Hätte ich ihn mal in der Tüte gelassen. Er ist gut gekommen und noch DA. ... ok, wo ER wächst, wächst nichts Sonstig-unerwünschtes.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.14, 20:01 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#23
10.03.14, 07:48
Ist halt Gründüngung.
Den gräbst du irgendwann unter und pflanzt was anderes drauf.
Wie wäre es z. B. alternativ mit Lupinen zur Gründüngung? Die sind hübsch, man kann sie gut pflücken, sie lockern den Boden und bringen Stickstoff rein.

Ich hätte noch eine Idee zum Pflanzenerwerb.
Unsere örtliche Gärtnerei verschenkt am Ende der Blütezeit die Pflanzen, die nicht mehr verkäuflich sind.
Vielleicht macht eure das auch und wäre bereit, damit eure Gartengestaltung zu unterstützen?
Ich habe schon diverse Hortensien, kriechende Phloxe und andere ein- und mehrjährige Pflanzen bekommen, die mir alle lange viel Freude gemacht haben.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.472
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#24
10.03.14, 10:21
(10.03.14, 07:48)Xiocolata schrieb:  Ist halt Gründüngung.
Den gräbst du irgendwann unter und pflanzt was anderes drauf.

Hmmmm, Xiocolata, graben will und kann ich da eigentlich gar nicht. Es steckt ja schon Einiges in der Erde: Maiglöckchen, Hasenglöckchen, Schneeglöckchen im flacheren Teil UND überall Wurzeln diverser Büsche/Bäume, auch früherer. Dazwischen stehen Geschenke ... was Angehörige der Heimleitung schenkten. Denke, dass das die Quelle der Rosen ist. Letzten Sommer stand plötzlich ein fetter teurer Rittersporn da. Ich dachte: WAS :w00t: den in diese magere Erde stecken??? Aber er lebt noch...... Aktuell ist eine Kamelie erschienen.... :huh:
Es gibt auch 2 Hortensien, die ehemaligen Bewohnern gehörten. 1 Johannisbeere, die an miserabele Stelle gepflanzt ist - war auch mal ein Geschenk. Ausgraben kann man die nicht mehr, wird halt noch ein bißchen vor sich hin darben... bis sie eingeht.
Da sollte auch kein Bewohner zum Pflücken hin gelockt werden. Da wird es gleich schräg = Hang zum Keller (sieht man auf den Fotos nicht)

Ich werde das alles jäten müssen und immerhin als Mulch liegen lassen können. So um die 15/20 cm hoch ist der Senf jetzt.

Lupinen sind mir suspekt. Die sind doch mehrjährig, oder? Und so riesig. Die freie Fläche, die ich so beblumen kann, ist ja nicht so groß. Hat jemand Erfahrung mit Lupinen als Gründüngung?
In dem kurzen steilen Beet über dem Mäuerchen ist ein Lupinen'busch'. Den will ich eigentlich entfernen und auch die Iris-Insel daneben. Das ist da zu gewaltig und sieht nach der Blüte lange häßlich aus.... ist ja genau im Blickfeld.

Du hast ja einen großzügigen Gärtner, Xiocolata smile Die gibt's hier nicht.
Ich gucke erst mal, was ich zu Hause abstechen oder vermehren kann. Die Sonnenröschen-Stecklinge sind gut über den Winter gekommen. Die sollen an die Mauern. Polsterphlox etc. kann ich nach der Blüte teilen.
Zu manchen Vorschlägen von euch Anderen habe ich noch Fragen .... demnächst smile
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#25
10.03.14, 11:37
ich würde die Rose nicht soo tief schneiden. Man kann das machen, aber wie schon gesagt, solange man noch nicht weiss, ob es eine einmalblühende ist, würde ich etwa 2 Augen nach den ersten Verzweigungen schneiden.
Allerdings sieht der Wuchs schon aus wie bei öfterblühenden Teehybriden...
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#26
10.03.14, 15:46
Ja. die Gärtnerei ist wirklich toll.
Gut sortiert, preiswert und großzügig.
Der Eigentümer möchte nicht, dass Pflanzen wegegworfen werden, dann verschenkt er die Reste lieber. smile
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.472
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#27
10.03.14, 18:56
(10.03.14, 11:37)freiburgbalkon schrieb:  ich würde die Rose nicht soo tief schneiden. Man kann das machen, aber wie schon gesagt, solange man noch nicht weiss, ob es eine einmalblühende ist, würde ich etwa 2 Augen nach den ersten Verzweigungen schneiden.
Allerdings sieht der Wuchs schon aus wie bei öfterblühenden Teehybriden...

Heißt das: ich lasse jeden Seitentrieb stehen - 2 Augen hoch? :huh: Sie sehen schon ganz schön gakelig aus :no:
Wie werden denn 'öfterblühende Teehybriden' behandelt?

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#28
12.03.14, 19:30
Öfterblühende Teehybriden werden von manchen Leuten knapp über den Boden abgesäbelt. Mir ist das zu extrem, ich möchte Rosen mit buschiger Form.

Wenn die Rosen Geschenke von Angehörigen sind, würde ich Öfterblüher vermuten und die Pflanze mal um ca. 1/3 der Höhe zurückschneiden, immer auf nach aussen weisende Knospen, ca. 1cm darüber abschneiden. Bei einem Strauch schneidet man die mittleren Trieber höher, die seitlichen etwas tiefer ab, damit es eine runde Form wird. Bei dieser Rose kann man allerdings noch nicht wirklich von einem Strauch reden, kannst alleHaupttriebe auf einer Höhe abschneiden, die Seitentriebe etwas einkürzen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.472
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#29
12.03.14, 20:12
(12.03.14, 19:30)Moonfall schrieb:  Öfterblühende Teehybriden werden von manchen Leuten knapp über den Boden abgesäbelt.

Welche Form bekommen sie dann? .. keine buschige?

Danke für die Antwort, Moonfall smile dann kürze ich diese zwei langen Triebe links auf 2/3 und das Krönchen 'rasier' ich nur ein wenig.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.14, 20:14 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.472
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#30
27.03.14, 00:27
Was Neues aus meinem Zweitgarten. Ich habe ihn rasiert .... in 9 Std. Yes aber nur grob: viel Trockenes abgeschnitten, die Erde von meterlangen Efeuranken befreit und zig - künftige - Bäume gemeuchelt.

Detailfoto vorher
[Bild: p1050433x23iapth5c.jpg]

nachher

[Bild: p105043740cr27wqgb.jpg]

Habe mich sehr gefreut über einige Funde: das Grüne, das sich rechts den Hang rauf zieht, ist Gedenkemein. :clapping: Zwei kleine Veilchennester habe ich auch entdeckt, das Eine ist sogar bewohner-nasen-freundlich angesiedelt.
Die großen Pflanzen oben am Hang habe ich ausgebuddelt und ganz nach rechts in den 'Wald' verfrachtet.
Der hat sich übrigens gelichtet. Der Hausmeister hat 'Holz gemacht'. Hat drüben auf Zaunhöhe stehen lassen und alles, was uns störte, ist jetzt weg. Jetzt sollte da bißchen Mittagssonne rein kommen.

Da unten im 'Wald' - habe ich einen Steinhalbkreis frei gelegt..... war mal ein Beet vor dem Balkon der Schülerwohnung. Ein früherer Bewohner (oder eine 'in') hat da ganz pfiffig eine Waschmitteltrommel in der Erde versenkt. Toplader. Kleiner Kellerersatz.

Da wohnt jetzt eine alte Frau, die sich selbst versorgt. Dass ich den Wald vor ihrer Nase rode, freut sie sehr smile allerdings hat sie wohl etwas zu großartige Erwartungen (... von "Blumenrabatten" geschwärmt - ich glaube, sie glaubt: es kommt ein Bagger :huh: ...)..... die Chefin hat mich zu doll gelobt ...... mal sehen ......

Aber da zu ihrem Balkon hoch wäre vielleicht ein schöner Platz für Wicken. An die Balkonmauer könnte man paar Stöcke stellen und oben drauf ist ein wenig Geländer. Oder ich frage sie, ob sie Bohnen haben will. Beides könnte ich schön von Bewohnern vorziehen lassen.

An die Rosen habe ich mich auch getraut .... mit Einmal-handschuhen, ich Greenhorn :w00t: ..... und geschnitten habe ich .... ähem ... naja ..... wie ich mich erinnerte .... an die Ratschläge :hot1: Vor allem habe ich alles Läuse-tragende weg geschnitten. Ehrlich, da waren schon welche .... samt eifrigen 'Sennern'.

Inzwischen bin ich wieder recht glücklich über den Senf. Wo der wächst, wächst DAS :devil: NICHT..... Echt, es ist flächendecken vorhanden, winzig klein .. aber knospig bis blühend .... und ganz schön zäh-haftend in dieser derzeit klebrigen Erde. Jäten wäre uferlos. Werde ich erst mal nur da, wo Samen hin sollen.

Ansonsten bin ich gerade zu Hause am Stauden teilen und hoffe, dass die dann diesen Kleinkram bißchen überwuchern werden.

Es ist viel Arbeit - bringt aber auch sehr viel Freude, aus dieser alten Anlage das Schöne wieder 'raus zu kitzeln :heart:






(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.14, 01:08 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus