Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Meine Lieblingsrosen
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Meine Lieblingsrosen
Bluetenzauber
Unregistriert
 
#1
20.11.11, 00:03
Hallo Gartenfreunde,

hier heißt es "Kraut und Rosen". Da ich mich mit dem Kraut nicht so wirklich auskenne, beschränke ich mich vorerst mal auf die Rosen.

Heute möchte ich euch einfach mal meine Lieblingsrosen zeigen, wobei "Lieblingsrosen" ein weiter Begriff ist. Eigentlich liebe ich "fast" alle Rosen, wenn sie nur duften. Und einige ganz wenige Exemplare dürfen auch ohne Duft in meinem Garten wohnen. Dann haben sie aber auch eine ganz besondere Blüte, jedenfalls für mich.

An allererster Stelle steht die "Rhapsody in blue". Sie ist eine überaus blühwillige Rose, die in meinem Garten durchaus Kletterrosenqualität hat.

[Bild: byt8triu4jnx09gos.jpg]

An zweiter Stelle steht die "Gertrude Jekyll".

[Bild: byt8vhom8zi14ba9o.jpg]

Die Rose "Hobby" ist eine jener Rosen, die nicht gerade durch Duft, sondern mit ihrer eigenwilligen Blütenform besticht.

[Bild: byt8y6ywg33w3ox4s.jpg]

"Annapurna", eine reinweiße Rose, die einen unglaublichen Duft verströmt.

[Bild: byt90jgd5z2tou858.jpg]

Das sollte erst einmal reichen, denn wenn ich euch gleich alle meine Lieblingsrosen zeige, sitze ich morgen früh noch hier. Und außerdem wird es dann auch langweilig.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.633
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#2
20.11.11, 00:06
Oh, mach' ruhig weiter !
Suchen
Zitieren
Bluetenzauber
Unregistriert
 
#3
20.11.11, 00:25
Hallo Phloxe,nee, wirklich nicht. Morgen wieder. Jetzt fallen mir so langsam die Klüsen zu und muß in die Heia.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.633
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
20.11.11, 00:29
(20.11.11, 00:25)Bluetenzauber schrieb:  muß in die Heia.

..schon klar. Ich ja auch. - Gute Nacht!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.11, 00:30 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
21.11.11, 00:11
Ihr Lieben,

früher hätte ich gesagt, meine Lieblingsrosen sind rot, süß und aufm Brötchen...:angel: da bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Gerade von den Alten Rosen gefallen mir viele richtig gut, und ich überlege, wo ich Platz für so 10-20 Rosen hätte:whistling:
Noch kann ich mich beherrschen, hätte gerade auch gar keine Zeit zum Pflanzen.
Aber nächstes Jahr ist ja dieses Hamburger Treffen geplant, für das ich Schlimmes fürchte:laugh: Ich werd wohl heimzu ein paar stachelige Beifahrer haben...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#6
22.11.11, 19:20
Mechthild, kommt Rose, kommt Platz!:cool:

Anapurna mag ich auch seeehr gerne, sie hat einen der intensivsten Citrus-Düfte aller mir bekannten Rosensmile
Leider ist das Rosenpark-Exemplar letzten Winter ein Opfer der "!§%&/&%!!! W-Tiere gewordensad Daher trau ich mich nicht recht, das verbliebene Hausgarten-Exemplar auch in den Park umzusiedeln Sleep

Mein Verhältnis zu Rhapsody in Blue ist eher, ääääh, ambivalent...Als ich 2003 beim Rosenkongress in Sangerhausen war, standen dort am Rosariums-Eingang hunderte von Containern dieser Sorte und vielleicht stammt mein Vorurteil daher...Ich fand nämlich, daß zum 100jährigen Rosariums-Jubiläum eigentlich historische Sorten dort mehr Präsenz verdient gehabt hätten:dodgy:
Den ersten Eindruck von dieser Sorte bin ich dann auch bis heute nicht los geworden: Für meinen (!) Geschmack passen Laub und Blüten nicht wirklich zusammen. Das Laub hat oft einen Stich ins Olivfarbene und glänzt, was m.E. nicht wirklich zu den Rugosa-artigen Blüten passt...Als die Sorte dann (wegen scheinbar recht großer Werbe-Etats sehr schnell) bekannter wurde, meinten dann viele (Forums-) Bekannte "Diiiiie muß doch unbedingt in deinen (blauen) Garten!" - Ich hab mich aber jahrelang erfolgreich geweigert:devil:
Aber dann, zur Eröffnung des Rosenparks im Juni 2009, gab´s eine als Eröffnungs-Geschenk:w00t: und die mußte ich dann ja auch pflanzen:sweatdrop:
Sie steht - wegen der Blütenfarbe - an der Ecke des Gallica-Beetes, wo was Öfterblühendes hin sollte und na ja...Die dunkelrote Remontant Rose daneben (Kaiser Wilhelm I) duftet nicht nur viel stärker, sondern ist auch blühfreudiger und winterhärter...Von daher dient sie doch einem guten Zweck, nämlich als Beispiel dafür, daß hoch gelobte moderne Sorten eben doch nicht unbedingt "besser" oder "robuster" sind als historische :cool:
Zitieren
Bluetenzauber
Unregistriert
 
#7
22.11.11, 23:18
Raphaela,

ich mag die "Rhapsody" eben wegen ihrer außergewöhnlichen Farbe. Da sie aber direkt an der Terrasse steht, bekomme ich von ihrem Duft eine gehörige Portion ab. Was die Winterhärte betrifft, hält sie sich in unseren Breiten recht gut und ihre Blattgesundheit übertrifft alle anderen Rosen, die sich in meinem Beet befinden. Und sie blüht noch immer (man bedenke, wir haben den 22. November).
Aber so hat jeder einen unterschiedlichen Geschmack und ich will dir die Rose nicht unbedingt schmackhaft machen. Wäre auch langweilig, wenn man in jedem Garten die gleichen Rosen finden würde.

[Bild: byw92539fosszocg5.jpg]
Apricot Clementine

[Bild: byw94u8d33x44wi6d.jpg]
Arthur Bell

[Bild: byw95m731lp83y03p.jpg]
Artistery, eine herrlich duftende Rose mit korallenroten Blüten

[Bild: byw97cs37al7byux1.jpg]
Dronning Ingrid

[Bild: byw99yrd620jtqux1.jpg]
Bernsteinrose

[Bild: byw9byjkwy99ebsp1.jpg]
Blackberry Nip

[Bild: byw9cwmvduf5obnk5.jpg]
Charles de Gaulles
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#8
22.11.11, 23:23
Wo du recht hast hast du recht!smile

Die Morbiden, Gelben und Orangen gefallen mir auch. Brauch von diesen Farben unbedingt noch mehr im Park...Vielleicht im Frühling, schaumermal...

Eine meiner Lieblingsrosen (leider ohne Foto) in Apricot-Gelb-Orange ist Soleil d´Or. In den Hausgarten hätte ich die früher auch nicht gepflanzt (der war ja blau und die Rosen deshalb überwiegend weiß). Dabei ist sie ein echter Traum und sogar richtig winterhart :-)
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#9
23.11.11, 12:03
(22.11.11, 19:20)Raphaela schrieb:  Die dunkelrote Remontant Rose daneben (Kaiser Wilhelm I) duftet nicht nur viel stärker, sondern ist auch blühfreudiger und winterhärter...Von daher dient sie doch einem guten Zweck, nämlich als Beispiel dafür, daß hoch gelobte moderne Sorten eben doch nicht unbedingt "besser" oder "robuster" sind als historische :cool:

Das hör ich jetzt auch zum ersten Mal, dass jemand eine Rose als abschreckendes Beispiel pflanzt! :lol:

Zitieren
Bluetenzauber
Unregistriert
 
#10
23.11.11, 12:54
Raphaela,

ich glaube, von meinen Rosen eignen sich wenige für deinen Park, da es ausschließlich Beetrosen sind und in der Höhe nicht mehr als einen Meter betragen. Es sind eben keine Strauchrosen, für die ich einfach zu wenig Platz habe.

Gut, die Arthur Bell treibt auch schon mal bis eineinhalb Meter.
Wenn du farbgleiche Roseninseln anlegen willst, mit mehreren gleicher Sorte, stelle ich mir das schon schön vor. Da würden sich die kleineren Sorten auch anbieten. Aber ich kenne deinen Park leider nicht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus