Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mirabilis jalapa - Überwinterung?

Ansichts-Optionen
Mirabilis jalapa - Überwinterung?
Cornelssen
Unregistriert
 
#1
13.09.12, 23:14
Fragen in die Runde der Wissenden und Erfahrenen:

1. Wie oft kann man die Wurzel der M.j. überwintern?
2. Wann nehmt Ihr sie aus dem Boden?
3. Wann pflanzt Ihr sie wieder ein?

Vor Jahren hatte ich mal versucht, eine Wurzel in Zeitungspapier eingeschlagen im Haus zu überwintern: sie trieb im Frühjahr nicht mehr aus.

Dieses Jahr steckte am Badezimmerfenster ein Zeitungswickel, von dem ich annahm, dass ich da Gladiolen reingepackt hätte, aber im Mai stellte sich heraus, dass es zwei Wurzeln der M.j. waren. Sie wurden eingepflanzt und während der Trockenheit im Frühjahr leicht feucht gehalten. Die kleinere Wurzel trieb nicht mehr aus, die große (ca 25cm lang) trieb aus und hat einen ca 1m hohen, reich, aber sehr spät blühenden Strauch gebildet. Nun frage ich mich a) ob ich die inzwischen vermutlich noch gewachsene Wurzel überhaupt heil aus dem Boden bekomme und b) ob das Sinn macht.

Die nächste Frage ist dann, sollte man die Wurzel irgendwie vortreiben lassen - in einem Eimer z.B.? Wenn ich die M.j. aus Samen ziehe, bleibt sie zwar kleiner, blüht aber früher - und damit länger.

Inse - mit Wintervorbereitungen im Kopf
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#2
13.09.12, 23:50
Ich habe die schon lange und sie sind recht problemlos zu halten - mach's genau wie mit einer Dahlie!

1. ewich lange - meine ist viele Jahre alt
2. nach dem ersten Frost
3. im April mit den Dahlien

Ich lege sie in einer offenen Kiste in den Keller oben ins Regal. Die Erde mache ich ein bischen ab und es bleiben von den Stengeln so ca. 10 cm dran. Das war's auch schon. Vorgetrieben habe ich die nie - mein größtes Exemplar hatte fast 1,5 Meter Durchmesser.

Taunusgrüße, Cottage Rose
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.12, 23:52 von Cottage Rose.)

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#3
14.09.12, 09:48
Wie Dahlien passt.
Sie können auch in einem Kübel ins Winterquartier gebracht werden. M. japala war bei mir meistens auch völlig problemlos.
Schwierigkeiten hatte ich beim Überwintern bisher mit Mirabilis longiflora. M. viscosa, M. nyctaginea und M. multiflora teste ich dieses Jahr erst das erste Mal.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#4
14.09.12, 11:37
Hallo Inse,
ich stell den ganzen Kübel ins Haus, gieße mal ab und zu ein wenig (alle 4-8 Wochen), wenn sie anfangen zu treiben etwas mehr. In diesem Frühjahr mußte ich auseinander rupfen, der ganze Kübel steckte voller Wurzelknollen. Die versetzten fangen jetzt erst an zu blühen, war wohl etwas unsanft, bzw. habe jedes abgebrochene Stückchen eingetopft - jetzt habe ich natürlich viel zuviel....
Mal sehen wo ich meinen Dschungel dann im Winter aufbaue
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus