Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mohn
Seiten (11): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Mohn
Landfrau
Unregistriert
 
#91
04.06.18, 20:11
Inse, sorry wegen meiner verspäteten Antwort. 
Aber ich suche hier viele meiner Aussaaten echt vergeblich. Abgesoffen im Herbst oder wahlweise vertrocknet im Mai.  :crying: Super Sache :no:
Aber vielleicht entwickelt sich noch etwas, wir bleiben ja in Kontakt  smile
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#92
04.06.18, 20:17
Nur nicht aufregen, Landfrau: mir geht es ähnlich. Devise: Gärtner haben Geduld...

Inse
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.580
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#93
21.06.18, 12:12
Das ist das erste Mal, dass die Anzucht wenigstens teilweise gelungen ist:
[Bild: 33029644zf.jpg]

Hoffentlich hält er durch!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#94
21.06.18, 12:26
Musste ein wenig grinsen, als ich gerade "Anzucht gelungen" las.
Aber, wie es so aussieht, hat sogar der SChlafmohn seine Schwierigkeiten, sich zu etablieren,
Ich bin fast nur damit beschäftigt, die Überfülle heraus zu holen.
So verschiede sind die Bedingungen;-)

pardaoxa
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.580
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#95
21.06.18, 12:33
Hier ist das wie verhext, ich hatte so viele Töpfchen, die auch alle gut ausschauten, bis zu dem Moment, wo sie in die Erde kamen. Das war es dann! Jetzt habe ich noch zwei Töpfe auf der Fensterbank stehen, ganz im Schatten, das scheinen sie zu mögen. 
Ich hätte so gern 'Hen and Chicks' gesehen, aber da muss ich jetzt bis zum nächsten Jahr warten, dann kommt der nächste Versuch! :rolleyes:

Aber Du hast Recht, was bei dem einen klappt, muss bei dem anderen nicht unbedingt gelingen!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#96
21.06.18, 12:54
Probiers doch einfach mal ohne Vorzucht, einfach ,, wenn der Mohn geblüht hat und die Samen in den Kapseln gereifr sind - diese übers Beet ausklopfen....
Mohn liebt es nicht, wenn er verpflannzt wird: Pfahlwurzeln werden dabei sehr schnell verletzt.

LG
paradoxa
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.580
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#97
21.06.18, 13:46
Hab' ich parallel gemacht, einfach ins Beet gestreut. Erst kam er, dann war auf einmal Finish. Wenn die sich im Topf entwickelt haben, kommen die komplett in die Erde. Ich vereinzele nicht, damit ich nichts verletze. Es reicht mir schon, wenn einer oder zwei überleben.
Selbst die im Beet gestanden haben letztes Jahr, haben sich verabschiedet! Bis auf den von Landfrau, der harrt unermüdlich aus! :thumbup:


LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#98
21.06.18, 19:40
Bisher hatte ich - über viele Jahre - einen Horst Klatschmohn in der oberen Wiese. Dieses Jahr: anfangs ein mickriges Pflänzchen, dann nichts mehr. Dafür habe ich eine schöne Pflanzenansammlung an einem ansonsten von Minze ruinierten Beet. :thumbup:  Wie es aussieht, haben sich alle jahrelang blühenden Mohnpflanzen auf der Wiese über den Winter verabschiedet, nur das, was sich letztes Jahr neu ausgesamt hat, kam dieses Jahr zur Blüte. :noidea: 

Inse
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#99
21.06.18, 19:48
(21.06.18, 13:46)Melly schrieb:   Bis auf den von Landfrau, der harrt unermüdlich aus! :thumbup:

Herrlich, Melly, da muss ich wirklich herzlich lachen. So sind sie eben die blinden Passagiere  Yahoo Yahoo

Also im Herbst geht dann auch an dich , Inse, ein Stück Landfrau-Mohn. Oder weiß jemand , ob eine andere Zeit zur Verpflanzung von Wurzelstücken besser ist ?
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#100
21.06.18, 23:15
Schlafmohn überwintert doch nicht.  :huh:

Ich hatte vor einigen Jahren ein Beet mit Mohn angelegt, da keimten auch heuer noch Samen davon. Der ist nicht einmal irgendwie sensibel, braucht nur Licht, und schon keimt er.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus