Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Natternkopf
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Natternkopf
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.933
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#1
23.08.14, 17:21
Ich habe dieses Jahr Natternkopf 'Blue Beddar' ausgesät, er hat sich auch gut entwickelt. Nun frage ich mich, wann kann ich Samen nehmen? Die Pflanze blüht und blüht.....

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#2
23.08.14, 20:24
(23.08.14, 17:21)Melly schrieb:  Nun frage ich mich, wann kann ich Samen nehmen? Die Pflanze blüht und blüht.....

Hab' letztes Jahr im September ein paar geerntet. War aber völlig überflüssig, denn sie haben sich in Massen selbstausgesät - wie H I E R -
zu sehen ist.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.933
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#3
24.08.14, 09:13
Besonders dicht ist er auf dem Hochbeet geworden, da will ich ihn eigentlich nicht etablieren. Daher wollte ich Samen nehmen. Ich habe jetzt auf der Heilkräuterseite entspr. Beschreibung gefunden, dass das wohl erst im September geschehen soll.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
19.09.18, 17:07
Der wegerichblättrige Natternkopf ( Echium plantagineum ) heute   ( 2.Septemberhälfte 2018 )

im Abblühzustand
[Bild: 33862858la.jpg]


als relativ neues Exemplar
[Bild: 33862860sb.jpg]


inzwischen bevorzugter Versamungsort
[Bild: 33862863pa.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#5
19.09.18, 17:11
... doppelt ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.18, 17:13 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.933
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#6
19.09.18, 17:28
Gudrun, ich werde im nächsten Jahr einen neuen Versuch starten, irgendwann soll das wohl gelingen! :rolleyes:

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#7
19.09.18, 19:59
Ich hab letztes Jahr in freier Wildbahn Natternkopf-Saatgut geerntet, muß wohl im August gewesen sein. Dieses Jahr hab ich im Juli welche ausgesät, zwei Wochen später auch meine Mutter auf ihrem Pflegeheim-Balkon. Beide Gruppen Pflänzchen sind inzwischen soweit, daß ich sie bald auspflanzen kann. Ich will die in meinem Garten etablieren, weil die für Insekten super sind.
Gleiches praktiziere ich übrigens mit der Karde, die auch super gekeimt hat und wächst.
Falls jemand noch Saatgut von beiden will, ich könnte etwas abgeben aus der letztjährigen Ernte.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.933
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#8
19.09.18, 20:43
Martin, Natternkopf ja, sehr gerne!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#9
20.09.18, 23:13
Oh, da bettele ich doch auch gleich, Martin. smile Ich bin an Beiden interessiert.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#10
11.06.25, 23:02
Es blühen 2 Riesenpflanzen Natternkopf.  Dance Haben jeweils über 20 'Häupter'.  :head:   Ich habe schon so oft vergebens versucht, welche anzuziehen, dass ich erst mal gar nicht kapierte, was sich da schlangenmäßig waagerecht durch die Nachbarschaft schob. Ich kannte sie mal am Naturstandort. Da waren sie lange nicht so raumgreifend. Darum war ich jetzt erst mal ziemlich verdutzt.  
 
Inzwischen haben sich die Kerzen in die etwas schräge Senkrechte begeben und fangen mit überreichem Blühen an.  


Eine rot blühende hatte ich mal gekauft. Die war zahm im Wuchs, nur eine Kerze und es gefiel ihr bei mir nicht. Samen hinterließ sie natürlich auch nicht.  
Jetzt bin ich gespannt, was mir diesbezüglich von diesen 'blüht'.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus