Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Naturgarten - Bayern blüht - Plakette
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Naturgarten - Bayern blüht - Plakette
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#21
21.03.21, 18:42
(21.03.21, 12:05)Catana schrieb:  Nicht ärgern, Bärbel, wer bei eurem Garten noch meckert, sucht wohl grundsätzlich das Haar in der Suppe. wink

Ich bin total begeistert, sooooo schön! :heart: Was mich am meisten beeindruckt, wie macht ihr das bloß, dass es so naturnah ist und trotzdem irgendwie „ordentlich “ aussieht? Doofer Ausdruck, mir fällt nur leider kein besserer ein.  :blush:
Mir gefällt auch gut die reduzierte Rasenfläche. Wie habt ihr denn die Kiesflächen angelegt? Kommt da nicht viel Grünes durch?
Und wo ich schon beim Fragen bin...magst du verraten, wie ihr die Betonplatten gemacht habt und die Hochbeete?
Ich hätte auch gaaar nichts dagegen wenn du noch (viel) mehr Fotos zeigst.  :whistling: Angel2

Freut mich sehr, dass Euch unser Garten so gut gefällt! Und nein, ich ärgere mich nicht, weil die erste Zertifizier-Dame so komisch war. Hab nur was ganz anderes erwartet :laugh: . Und man kann ruhig meckern oder Verbesserungen vorschlagen, da bin ich nicht so. Meistens jedenfalls :angel: 

Die Hochbeete... hier ein Bild aus der Bauzeit:

[Bild: p1080115kquzc.jpg]

das sind Sparren - Dachbalken - die vom Bau übrig waren. Auf Betonplatten gestellt, Wühlmausdraht unten rein, Noppenfolie an die Wände, oben auf nochmal Sparren und die Ecken mit Brettern verschönt - fertig wink . Gefüllt sind sie nur mit Erde, liegt noch ein Haufen vorne im Bild. Sollte eigentlich Humus sein, frisch vom neuen Baugebiet, war kurz vorher noch ein bewirtschafter Acker. Komplett keimfrei - kein Wurm, kein Käfer, keine Wurzel, kein nichts :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:  Unglaublich. Hat mir der Bauer nicht geglaubt, von dem der Acker war. Hab noch lange alles Getier, das ich sonst im Garten gefunden habe, dorthin gebracht.

Die Kräuter-Hochbeete wurden genauso gebaut, nur mit Brettern statt Balken:

[Bild: k-p1020366u2kz0.jpg]

Die Betonplatten wurden so gemacht: Mann hat mir aus - auch vom Bauen übrigen - Hölzern Formen gemacht, für rechteckige und viereckige Platten. Er hat damals das Terrassenfundament betoniert, ich die Platten Dance . Dazu braucht man ziemlich trockenen Beton und viele, viele Kieselsteine. Und viel, viel Zeit, hätt nicht gedacht, dass es so langwierig ist. Nicht das Trocknen, das Legen :laugh: 

[Bild: p10004185bj6y.jpg]
  [Bild: p1000414i5jl6.jpg]

Tja, und dass der Garten so ordentlich wirkt... liegt wahrscheinlich am Blickwinkel des Fotografen :lol:  Es gibt schon viel Unerwünschtes, aber wenn die Akeleien mal durch sind und wenn ich es bis dahin geschafft habe, den unerwünschten Aufwuchs auszureißen, gehts einigermaßen. Es ist so dicht bepflanzt, da kommt nicht viel durch. Und die Umrandungen, die machen es gleich ordentlich :thumbup: 
Und auch der Kiesweg läßt es ordentlich scheinen. Den machte Mann letztes Jahr im ersten Corona-Zwangs-Urlaub so:

Vorher:

[Bild: k-p102050655j5j.jpg]

Rasen und Erde fleißig per Schaufel und Schubkarre abgetragen

[Bild: k-p1020510hdk7y.jpg]

mit Schotter aufgefüllt, zwischendurch ordentlich gerüttelt

[Bild: k-p1020525jnjmx.jpg]

Der Schotter wurde jetzt ein Jahr lang festgetreten, von Mensch und Hund Yes , dieses Jahr wird er abgekehrt und es kommt schönes Kies drauf. Oder auch nicht wink 

Später sah es dann so aus, da sieht man, dass das Kies und das Lungenkraut viel zur Ordnung beiträgt
[Bild: k-5mai202012nzjkl.png]


Und hier noch die Plattentürme, hier sieht man, wie sie gebaut sind

[Bild: p1010174uijcf.jpg]

Und weil ich schon den Weg vorher - nachher gezeigt habe, zeig ich Euch auch den Garten vorher - nachher:

Vorher, das war kurz nach dem Teichbau, 2006

[Bild: k-1wfjp0.jpg]

und 2020, links im Vordergrund jeweils der gleiche Apfelbaum, im Hintergrund der Liegestuhl vor den Hochbeeten, das ist da, wo das Gewächshaus war

[Bild: k-1-2ntkkg.jpg]

nochmal 2006


[Bild: k-27zjfu.jpg]

und 2020
[Bild: k-2-1htk80.jpg]

und hier, meine zwei Lieblingsbilder :angel:  Bild 1 mit dem Traumrasen des Mannes, damals... kein Löwenzahn, kein gar nichts, nur Rasen. Dafür hat er damals den ganzen Teichaushub durchs Sieb geschmissen


[Bild: k-3inkao.jpg]

und 2020
[Bild: k-3-1qujcl.jpg]
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#22
21.03.21, 19:51
Hallo Bärbel,
Ja Urlaub wäre mal wieder schön!
Euer Garten hat echt gewonnen und Rasen mähen macht eh keinen Spaß!
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#23
21.03.21, 20:05
Danke Bärbel, für deine ausführlichen Antworten!  Rose Superschön geworden!  :heart: Nicht, dass es vorher hässlich war, aber...öhm, darf ich  „etwas langweilger“ sagen? :blush:
Tolle Ideen auf jeden Fall! Und dass das simpler Schotter ist, hätte ich jetzt nicht gedacht, sieht wirklich gut aus und ich könnte mir vorstellen, das Kies unangenehmer zu laufen ist.

Das Lungenkraut finde ich auch beeindruckend, ist das eine spezielle Sorte? Meines ist lange nicht so groß. :huh1:

Die Plaketten habt ihr euch jedenfalls redlich verdient! Yes

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#24
21.03.21, 20:13
Danke nochmal ganz besonders für den "Zeitraffer", Bärbel :heart: 
Beim Hausbau damals hatte ich nicht richtig mitgekriegt, dass ihr auf der Gartenseite diese tollen bis zum Boden gehenden Fenster eingebaut
habt. Die finde ich an meiner alten Flachdachhütte (Baujahr 1968) das allerschönste. Besonders in diesen Zeiten:

Frau hockt halt bei unschönem Wetter drinnen und schaut Gartenpanorama immer "vom Himmel in die tiefsten Klüfte"
(mensch könnte auch umgekehrt sagen: "von der unordentlichen Terrasse bis nach ganz oben")

Fein, dass du deinen stillen Status zu unserer Freude erstmal aufgegeben hast ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#25
21.03.21, 21:28
ach Bärbelchen,
deine bilder haben mich grad glücklich gemacht. sehnsüchtig auch, aber ich kenn auch meine grenzen.
aber gucken und träumen geht ja immer.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#26
23.03.21, 08:50
Sun Sun 

Catana, nein, es ist kein besonderes Lungenkraut, ganz normales Wald- und Wiesenlungenkraut Yes . Welches mit einfachen Blättern, geflecktes, getupftes, blass gefleckt, stark gefleckt... alles mögliche.
[Bild: k-p1000288m6jr0.jpg]

[Bild: k-p1000289gpjlq.jpg]

[Bild: k-p10002879bjmm.jpg]

Das Letzte ist das Häufigste, fast die gesamte Umrandung besteht aus diesem. Die anderen Farben tauchten so nach und nach auf Clown

Das Wichtigste aber ist, dass man es nach der Blüte komplett abschneidet, macht man das nicht, bleibt es klein.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#27
23.03.21, 21:00
(23.03.21, 08:50)Bärbel schrieb:  Sun Sun 

Catana, nein, es ist kein besonderes Lungenkraut, ganz normales Wald- und Wiesenlungenkraut Yes . Welches mit einfachen Blättern, geflecktes, getupftes, blass gefleckt, stark gefleckt... alles mögliche.
[Bild: k-p1000288m6jr0.jpg]

[Bild: k-p1000289gpjlq.jpg]

[Bild: k-p10002879bjmm.jpg]

Das Letzte ist das Häufigste, fast die gesamte Umrandung besteht aus diesem. Die anderen Farben tauchten so nach und nach auf Clown

Das Wichtigste aber ist, dass man es nach der Blüte komplett abschneidet, macht man das nicht, bleibt es klein.
oh das is ja interessant, hätt ich nie gedacht. wirklich komplett alles absäbeln oder nur die blüten? nicht dass man da was falsch macht. dann wer d ich mir auch mal wieder eins besorgen. und hoffen dass es auch irgendwann so eine pracht entwickelt wie deines. es ist ein wahrer traum mit den gefleckten blättern.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#28
23.03.21, 21:06
Ich bin auch hin und weg! :heart: Das muss ich unbedingt testen! Falls meins jemals wieder auftaucht. :noidea: Danke dir! smile

Gerade nochmal Fotos geschaut...was ist denn das Krautige an den Füßen deiner Hochbeete? Sorrz, für die viele Fragerei...:blush:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.21, 21:07 von Catana.)

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#29
24.03.21, 08:43
Anni, wenn Du magst, schick ich Dir gern ein Starter-Paket Yes , dauert nur noch ein ganzes Weilchen, jetzt kommen erst die Blüten und dann die Blätter... und dann kann ich was ausgraben.
Und ja, man muss es komplett abschneiden, Blätter und Blüten. Man kann auch mit dem Rasenmäher drüber und dann damit mulchen, schadet dem Lungenkraut gar nicht und gibt wertvollen Mulch. Bei mir für die Himbeeren :thumbup:

Catana, kein Problem, frag, soviel Du magst :cool: 
Um die Hochbeete rum habe ich Lungenkraut und hatte ich niedrige Astern. Was für die frühjahrshungrigen Bienen und Co. und was für die Herbsthungrigen :laugh: . Das Lungenkraut ist noch drumrum, das geht gut. Die Herbstastern hatten sich selbständig gemacht, die kamen sogar IM Hochbeet hoch, unglaublich. Die mussten letztes Jahr umziehen, jetzt hab ich stattdessen Polsterglockenblumen dran. Und zwischen den Wegplatten Thymian.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#30
24.03.21, 09:35
Ach...Astern, deswegen kam mir das so bekannt vor. smile Thymian habe ich auch an einem Hochbeet, aber der will nicht überall.
Die Idee mit dem Lungenkraut gefällt mir extrem gut! Erstmal finde ich es superschön und anscheinend lässt es nicht so viel anderes Kraut durch. Toll! :thumbup: 
Nächstes Jahr sind bei uns neue Hochbeet geplant, um wenigstens mal ein bisschen Ordnung in din Gemüseecke zu bekommen, daher frag ich so viel.  :blush:
Das wird nie so schick werden wie bei dir, dafür bin ich zu chaotisch, aber die ein oder andere Idee würde ich gern bei dir moppsen, wenn ich darf. :heart:
Danke dir auf jeden Fall, fürs Zeigen und Antworten! smile

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus