24.01.18, 17:25
Naturnahe Rosen
24.01.18, 20:33
24.01.18, 20:50
Ja, Mozart gehört als 'Klassiker' unbedingt dazu.
Hab auch noch Bilder:
![[Bild: 31625866mf.jpg]](http://up.picr.de/31625866mf.jpg)
Hab auch noch Bilder:
![[Bild: 31625866mf.jpg]](http://up.picr.de/31625866mf.jpg)
![[Bild: 31625894ct.jpg]](http://up.picr.de/31625894ct.jpg)
24.01.18, 21:08
Eine meiner absoluten Lieblingsrosen mit ungefüllten Blüten ist die Rosa sancta. 
Sie wird umso schöner, je weniger man sich kümmert.
Auch wenn sie nur einmal blüht und die Blütezeit je nach Witterung recht kurz ist, ist es der Anblick eines duftenden Blütenhügels unbedingt wert, sie öfter zu pflanzen.
Sie wird ca. 1m hoch, dafür aber gerne recht breit und durch die langen überhängenden Ranken eignet sie sich gut für Mauerkronen oder Hanglagen.
![[Bild: 31626063lw.jpg]](http://up.picr.de/31626063lw.jpg)
![[Bild: 31626008ne.jpg]](http://up.picr.de/31626008ne.jpg)
![[Bild: 31626091tb.jpg]](http://up.picr.de/31626091tb.jpg)

Sie wird umso schöner, je weniger man sich kümmert.

Auch wenn sie nur einmal blüht und die Blütezeit je nach Witterung recht kurz ist, ist es der Anblick eines duftenden Blütenhügels unbedingt wert, sie öfter zu pflanzen.
Sie wird ca. 1m hoch, dafür aber gerne recht breit und durch die langen überhängenden Ranken eignet sie sich gut für Mauerkronen oder Hanglagen.
![[Bild: 31626063lw.jpg]](http://up.picr.de/31626063lw.jpg)
![[Bild: 31626008ne.jpg]](http://up.picr.de/31626008ne.jpg)
![[Bild: 31626091tb.jpg]](http://up.picr.de/31626091tb.jpg)
24.01.18, 21:11
Die sieht ja zauberhaft aus! Da tut es mir leid, nicht auf einem Hang zu wohnen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
24.01.18, 21:14
Du könntest ja noch ein künstliches Hochbeet anlegen...

24.01.18, 21:18
Mit Flammentanz liebäugele ich auch schon lange, Rocknroller. Danke fürs Zeigen
Und was für herrliche Bilder von R. sancta
Aus irgendwelchen Gründen mögen die Wühlmäuse sie hier besonders gern
Jetzt hat sie einen neuen Standort direkt unterhalb eines kleinen Findlings, den die Katzen besonders als Sitzplatz schätzen
Das Ganze an einer kleinen Böschung gelegen, dürfte also gut passen , wenn die Katzen nicht nur pennen

Und was für herrliche Bilder von R. sancta

Aus irgendwelchen Gründen mögen die Wühlmäuse sie hier besonders gern

Jetzt hat sie einen neuen Standort direkt unterhalb eines kleinen Findlings, den die Katzen besonders als Sitzplatz schätzen


24.01.18, 21:55
Rosa sancta ist ja ein Traum! Goog..n gehen....
26.01.18, 00:47
26.01.18, 02:56
Gudrun
Deine/diese Aussage war 1. Klasse:
"O.K. ... hab' verstanden, es ist ein neues Spiel der Rosis zum "blühende Rosen zeigen" - nur diesmal nicht mit Anfangs~ und Endbuchstaben wie im letzten Winter.
Ich liebe Kreatives - und ihr seid da kaum zu übertreffen"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Complicata" gehört meines Erachtens auch unbedingt zu den 'naturnahen Rosen'.
Wird zwar den Gallicas zugerechnet. Bei einer Wuchshöhe von bis zu ca. 3 Meter steckt da bestimmt auch noch was Anderes mit drin.
Der Name 'Complicata' soll entstanden sein wegen der großen Problematik, diese Rose eindeutig zu bestimmen und zuzuordnen.
Im Wuchsverhalten und der Gesundheit ist diese Rose alles andere als problematisch.
![[Bild: 31636621so.jpg]](http://up.picr.de/31636621so.jpg)
Jedes Blütenstadium "hat was"![[Bild: 31636622xu.jpg]](http://up.picr.de/31636622xu.jpg)
und gleichzeitig noch viele Blüten
und jede Menge Hagebutten![[Bild: 31636624qe.jpg]](http://up.picr.de/31636624qe.jpg)
Bilder des ganzen Stauchs sind bei mir leider Mangelware.
Soweit ich mich erinnern kann, hat Landfrau ein sehr schönes Bild eines 'gepflegten' Complicata-Strauchs. Vielleicht mag Sie's zeigen?
Deine/diese Aussage war 1. Klasse:
"O.K. ... hab' verstanden, es ist ein neues Spiel der Rosis zum "blühende Rosen zeigen" - nur diesmal nicht mit Anfangs~ und Endbuchstaben wie im letzten Winter.
Ich liebe Kreatives - und ihr seid da kaum zu übertreffen"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Complicata" gehört meines Erachtens auch unbedingt zu den 'naturnahen Rosen'.
Wird zwar den Gallicas zugerechnet. Bei einer Wuchshöhe von bis zu ca. 3 Meter steckt da bestimmt auch noch was Anderes mit drin.
Der Name 'Complicata' soll entstanden sein wegen der großen Problematik, diese Rose eindeutig zu bestimmen und zuzuordnen.
Im Wuchsverhalten und der Gesundheit ist diese Rose alles andere als problematisch.
![[Bild: 31636621so.jpg]](http://up.picr.de/31636621so.jpg)
Jedes Blütenstadium "hat was"
![[Bild: 31636622xu.jpg]](http://up.picr.de/31636622xu.jpg)
![[Bild: 31636623jz.jpg]](http://up.picr.de/31636623jz.jpg)
und jede Menge Hagebutten
![[Bild: 31636624qe.jpg]](http://up.picr.de/31636624qe.jpg)
![[Bild: 31636625rp.jpg]](http://up.picr.de/31636625rp.jpg)
Soweit ich mich erinnern kann, hat Landfrau ein sehr schönes Bild eines 'gepflegten' Complicata-Strauchs. Vielleicht mag Sie's zeigen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.18, 03:07 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m