12.11.15, 00:18
Die ist mir neu, und bei hmf steht auch keine Rosenschule, die sie führt.
Ich habe nur die normale Aimée Vibert, und die wird riesig. Sie beginnt eher spät mit der Blüte, dafür hält sie jetzt noch an. Der Standort am Rosenbogen ist nicht so ideal, weil sie sehr viele Triebe bildet, die dann an der Spitze blühen. Diese vielen Triebe sind am Rosenbogen nicht so einfach zu befestigen, sie würde wohl mit mehr Platz besser zur Geltung kommen.
Ich habe nur die normale Aimée Vibert, und die wird riesig. Sie beginnt eher spät mit der Blüte, dafür hält sie jetzt noch an. Der Standort am Rosenbogen ist nicht so ideal, weil sie sehr viele Triebe bildet, die dann an der Spitze blühen. Diese vielen Triebe sind am Rosenbogen nicht so einfach zu befestigen, sie würde wohl mit mehr Platz besser zur Geltung kommen.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs


... dafür habe ich jetzt gerade sehr spontan eine Musquée sans Soucis und eine Golden Age (Rambler) bestellt, ahem... ich wollte doch heuer eigentlich keine Rosen bestellen... (öh, also
- laut hmf
Wer bitte ist Pinavis? 
- Fukubana. 
![[Bild: P6231957.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-NbRe-p4qToo/VYlTK8e7YNI/AAAAAAAAQAg/a04gj0iY3pI/s640-Ic42/P6231957.jpg)


- Schild beim Umpflanzen wiedergefunden und bei der Gelegenheit auch festgestellt: Aus der ursprünglichen, veredelten Pflanze sind VIER wurzelechte geworden