Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Nicht Amsel, sondern weiblicher Grauspecht -Jungvogel
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Nicht Amsel, sondern weiblicher Grauspecht -Jungvogel
Ines
Unregistriert
 
#1
27.07.12, 18:45
Hallo zusammen,

nachdem ich nun ergebnislos das Internet durchsucht habe, zeige ich Euch mal einen Vogel. :laugh:

[Bild: IMG_2495.jpg]

Auf den ersten Blick sieht er aus einiger Entfernung aus wie eine etwas zu groß geratene Amsel. Sieht man genauer hin und beobachtet ihn, verhält er sich aber wie in Grünspecht. Er schreitet die Wiese ab und sucht mit seinem Schnabel nach (vermutlich) Ameisenpuppen. Scheinbar geht er auch lieber zu Fuß, denn fliegen tut er nur ausnahmsweise, z.Bsp. über die Mauer auf die Nachbarwiese.

Selbst im Vogelfinder des nabu wurde ich nicht fündig, tippe aber auf einen Verwandten des Grünspechts. Wisst Ihr vielleicht mehr?

LG

Ines

Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#2
27.07.12, 19:06
Ich tippe auf einen Grün- oder Grauspecht im Jugendkleid - schimmert da nicht schon ein rotes Häubchen durch?

Oder, falls er doch nicht ganz so groß war, ein junger Star. Die sehen zwar meist ziemlich getupft aus, aber auch da gibt es Variationen. Und sie schreiten ebenfalls.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#3
27.07.12, 20:30
............
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#4
27.07.12, 21:08
Ich weiß nicht, der Star überzeugt mich auch nicht ganz. Wenn man den Schnabelansatz vergleicht - dann hat der Star auf dem Foto da einen Absatz, während der Kopf bei Ines' Vogel mehr keilförmig wirkt und fließend in den keilförmigen Schnabel übergeht... aber vielleicht ist das ja auch nur die Perspektive. :noidea:

Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#5
27.07.12, 21:57
ich weiß nicht ganz genau, aber nach meinen Recherchen sieht es aus wie ein Amselweibchen-- mich irritiert nur etwas der duckle Schnabel

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#6
28.07.12, 14:22
Von meiner Sicht aus ist es ein weiblicher Grauspecht.
So stolz wie er dasteht und diese Schnabelform!
Vor einigen Wochen konnten wir einen männlichen Grauspecht fotografieren.

Sogar einSchwarzspecht mit Rotschopf war vor einigen Jahren bei uns unterwegs.
Glaube, dass es immer weniger dieser Tiere gibt. Man nimmt ihnen durch die starke Waldbewirtschaftung ihre Grundbedürfnisse weg.
Lieben Gruß Martina

Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#7
28.07.12, 22:23
(28.07.12, 14:22)Weinbergschnecke schrieb:  Von meiner Sicht aus ist es ein weiblicher Grauspecht.

:thumbup: Davon bin ich inzwischen auch überzeugt! Und nach weitergehender Recherche ist das ein weiblicher Jungvogel!

Dabei hatte ich schon vorher sämtliche Spechte durchgeguckt. Aber doch nirgendwo ein zu meinem Vogel passendes Bild gefunden.
Jetzt übrigens auch nicht, höchstens annähernd, dafür aber vieeele Seiten gelesen. Und die Beschreibungen passen wirklich ganz genau!

Hätte Yarrow nicht darauf getippt, hätte ich nie die Suchworte 'Jungvogel - weiblich - Grauspecht' benutzt. DANKE YARROW Hugs

Selbst beim Nabu wurde ich nicht fündig. Bei der Stunde der Garten- und der Wintervögel wurden für meinen Kreis und die umliegenden genau 0 Sichtungen gemeldet. :no:

Und dann bin ich noch auf eine interessante Seite im Internet gestoßen. Zwar leider ziemlich unübersichtlich aber dafür umso ergiebiger, wenn man sich erst mal durchgewurschtelt hat.
Endlich kann ich mal nachsehen, wer oder was und wo in meinem Bundesland unter Naturschutz steht. :clap:
Vielleicht gibt es das für andere Bundesländer auch?

Hier die Seite für Nordrheinwestfalen:

Informationen zum Grauspecht findet man dann auch irgendwann dort:

Grauspecht

Und nachdem ich sämtliche Links auf dieser Seite durchgelesen hatte, war mir auch klar, warum ich so einen Vogel noch nie gesehen hatte. Grauspechte sind sowieso selten und hier im Gebiet gibt es die garnicht :w00t:
Da freue ich mich doch gleich doppelt so sehr und hoffe er bleibt :heart:
Wo der Garten dieses Jahr scheinbar sowieso nur aus Ameisenburgen besteht :rolleyes:

Danke nochmal für Eure Tipps und Hilfe smile

Ines
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#8
29.07.12, 01:18
Ich bin davon überzeugt, dass es ein junger Star ist. Ich hab sie in allen Alterstufen dauernd vor der Nase.

Grauspechte kenne ich nicht. Grün- und Buntspechte jedenfalls haben von Anfang an ihre Farben, wenn auch der junge Grünspecht noch andere als der erwachsene.

Es sind auch keine Spechtaugen, sondern eindeutig ein Starenblick.

Liebe grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
29.07.12, 02:05
............
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#10
29.07.12, 15:06
(29.07.12, 01:18)Lilli schrieb:  Ich bin davon überzeugt, dass es ein junger Star ist. Ich hab sie in allen Alterstufen dauernd vor der Nase.

Grauspechte kenne ich nicht. Grün- und Buntspechte jedenfalls haben von Anfang an ihre Farben, wenn auch der junge Grünspecht noch andere als der erwachsene.

Es sind auch keine Spechtaugen, sondern eindeutig ein Starenblick.

Liebe grüße, Lilli

Nee Lilli, das ist ganz eindeutig kein Star!
Stare habe ich auch vor der Nase (naja, im Moment nur weit über mir in großen Schwärmen) und dieser Vogel ist für einen Star ganz deutlich zu groß - auch größer als eine Amsel.

Da ich ihn aus eine Entfernung von ca. 4m fotografiert habe, konnte ich ihn ja auch gut beobachten. Und seine Bewegungen sind überhaupt nicht starmäßig. Und dann erst seine Füße.
Habe leider kein besseres Bild davon, man muß schon genau hinsehen.

[Bild: IMG_2486.jpg]

Und doch sind es Spechtaugen, nämlich die vom Grauspecht. Diese sind nämlich schwarz.

Hier und hier (bisschen runterscrollen) nach zu lesen.

LG

Ines
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus