Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Nistkästen
Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Nistkästen
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#11
03.03.13, 15:32
Gute Infos für alles rund um die gefiederten Freunde gibt es hier und auch Hinweise wo und wie sie richtig aufgehängt werden:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voeg...index.html

Nachtrag: Thema passt besser in Naturgartenwink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.13, 15:35 von Erdling.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#12
03.03.13, 21:24
(03.03.13, 15:32)Erdling schrieb:  Gute Infos für alles rund um die gefiederten Freunde gibt es hier und auch Hinweise wo und wie sie richtig aufgehängt werden:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voeg...index.html

Nachtrag: Thema passt besser in Naturgartenwink

Danke für den Link, ich hab jetzt dort nix gefunden, was gegen den Nistkasten im Zirkuswagendesign spricht. Wenn ich den jetzt gleich bestelle und nächste Woche katzensicher aufhänge und befestige, wird der denn dann dieses Jahr noch angenommen? Oder ist es schon zu spät?

(Psst, ich könnte den wo bestellen, wo es meine geliebte Climbing Champagner Rose auch gibt, die würde ich dann gleich mitbestellen!)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
03.03.13, 21:34
Der Zirkuswagen ist ja supersüß. Da denke ich spontan, ob die Vögel erkennen, dass sie darin nisten können. Sieht ja nicht wie ein Vogelhaus aus. :blush:
So doof kann man spontan denken.

Greta, dein Tipp mit Tierhaaren ist interessant. Da werde ich morgen mal unseren Hund kämmen. Ich habe 2 Vogelhäuser aufgehängt, es gibt aber auch Nester in div. Bäumen und Sträuchern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.13, 21:37 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Zwiebel
Krauterer († 12.8.2017)
***
Beiträge: 185
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
#14
03.03.13, 22:07
(03.03.13, 21:34)Moonfall schrieb:  Der Zirkuswagen ist ja supersüß. Da denke ich spontan, ob die Vögel erkennen, dass sie darin nisten können. Sieht ja nicht wie ein Vogelhaus aus. :blush:
So doof kann man spontan denken.

Greta, dein Tipp mit Tierhaaren ist interessant. Da werde ich morgen mal unseren Hund kämmen. Ich habe 2 Vogelhäuser aufgehängt, es gibt aber auch Nester in div. Bäumen und Sträuchern.

Ich glaub den Vögeln ist das eigentlich egal, wie der Nistkaten aussieht. Wenn sogar schon Briefkästen, Zeitungsrohre und ähnliches zum Brüten in Beschlag genommen wurde. Das "Ding" muss bei der "Inspektion" den Vögeln einfach zusagen. Manche Nistkästen werden nie bezogen. Da sollte man mal den Standort wechseln.


Liebe Grüße
Zwiebel


Humor ist der Kompost im Garten des Lebens
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#15
03.03.13, 22:14
Wir hatten entweder letztes Jahr oder im alten Forum das Thema schon mal. Da kamen die Tee- und Kaffeekannen ohne Deckel zur Sprache, die man auch erfolgreich anbieten kann. Könnte mir auch geflochtene Körbe aus Naturmaterial unter einem Dachvorsprung etc. vorstellen, Haremslampen ohne Türchen und was sonst noch so anfällt: ein Abfluss für Feuchtigkeit muss vorhanden sein und manche Vögel mögen halt ein sehr enges Einflugloch - als Schutz gegen Räuber und andersartige Konkurrenten.

Wichtig ist immer, dass die Kästen auch für sehr gute Kletterer - Eichhörnchen, Marder etc. - nicht erreichbar sind.

Inse
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#16
03.03.13, 23:33
gut, danke,
aber ist es denn vom Zeitpunkt für die diesjährige Nistsaison noch ausreichend, oder habe sich die Piepmätze (Spatzen und Meisen hausptsächlich hat es hier) alle schon einen Nistplatz gesucht um diese Jahreszeit?
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#17
03.03.13, 23:38
(03.03.13, 23:33)freiburgbalkon schrieb:  aber ist es denn vom Zeitpunkt für die diesjährige Nistsaison noch ausreichend, oder habe sich die Piepmätze (Spatzen und Meisen hausptsächlich hat es hier) alle schon einen Nistplatz gesucht um diese Jahreszeit?

Darum täte ich mir jetzt "keinKopp" machen. Wenn's für dieses Jahr nix wird mit der Einmietung zum Brüten, ist der doch ab Herbst/ Winter willkommener Unterschlupf ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#18
03.03.13, 23:42
Nein. Die haben sich noch nicht festgelegt. Die suchen derzeit. Mach hinne, dann hast Du vielleicht dieses Jahr schon das Vergnügen - wenn Material, Ausführung und Aufhängung genehm sind. - Und biete nahebei Nistmaterial zum Rupfen an:
Kokosfasern z.B. im ehemaligen Apfelsinennetz aufgehängt oder andere kurze Fasern (damit sie sich nicht aus Versehen eine Schlaufe legen und strangulieren). Ich werde demnächst Schilfsamenfäden versuchsweise in so einem Netz aufhängen und anbieten. Einen aufbrechenden Samenstand habe ich bereits im Garten in den Kompost gesteckt. Aber noch ist es zu kalt.

Inse
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#19
03.03.13, 23:49
Meine hängen wohl in die falsch Richtung, nach Süden. Werden sie auch da bezogen oder besser umhängen?

Bonifatius
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#20
03.03.13, 23:56
(03.03.13, 23:42)Cornelssen schrieb:  Nein. Die haben sich noch nicht festgelegt. Die suchen derzeit. Mach hinne, dann hast Du vielleicht dieses Jahr schon das Vergnügen - wenn Material, Ausführung und Aufhängung genehm sind. - Und biete nahebei Nistmaterial zum Rupfen an:
Kokosfasern z.B. im ehemaligen Apfelsinennetz aufgehängt oder andere kurze Fasern (damit sie sich nicht aus Versehen eine Schlaufe legen und strangulieren). Ich werde demnächst Schilfsamenfäden versuchsweise in so einem Netz aufhängen und anbieten. Einen aufbrechenden Samenstand habe ich bereits im Garten in den Kompost gesteckt. Aber noch ist es zu kalt.

Inse
Vielen Dank für den Tipp, dann mach' ich mal hinne. Kind muss zum Friseur, soll ich die abgeschnittenen Haare auch in ein Netz neben den Nistkasten tun?:cool:
Gut, dass Du das erwähnst, mit dem Nistmaterial, hier reißen die Vögel nämlich oft Dämmmaterial aus den Rolladenkästen! Das muss nicht sein.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus