Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Nußbaumpflänzchen

Ansichts-Optionen
Nußbaumpflänzchen
Momtrix
Unregistriert
 
#1
11.11.11, 13:47

Hallo liebe Krauterer,
ich habe im Frühjahr, als ich meinen Kompost durchsiebte, unter anderem zwei Walnüsse gefunden (vom Eichhörnchen versteckt) die schon ca. 5 cm ausgetrieben haben. Ich habe sie dann in 2 Blumentöpfe gepflanzt, wo
sie sich bis jetzt schön entwickelt haben. Sie sind ca. 20 cm hoch und fangen eben an ihre Blätter zu verlieren. Wie kann ich die denn überwintern ? Dürfen die draußen bleiben, oder verfrieren sie dann? Habe ja auch ein Gewächshaus, ist aber ungeheizt. Einpflanzen will ich sie noch nicht, da ich noch keinen endgültigen Standort "ausgeguckt" habe.

Wer weiß Rat.

Sonnige Wochenendgrüße
Momtrix
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#2
11.11.11, 14:03
...........
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#3
11.11.11, 19:34
Bei fast allen "Wildsamensämlingen lohnt es sich, sie in den ersten Jahren im Topf im GH in die Erde einzugraben. Schicht Laub darüber und dann nicht vergessen ab und zu zu gießen, aber nicht zu stark. So überwintere ich auch alle meine Freilandbonsais ohne Ausfälle
Momtrix, denke bei der Standortsuche aber dran, dass Walnussb. sehr groß werden, die Blüten frostgefährdet sind und dass sie meist erst nach viiiiiiiiiiiiielen Jahren tragen.
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#4
18.11.11, 19:20
Nicht nur die Blüten sind frostgefährdet. Bei uns friert jedes Jahr im Mai der erste Austrieb des Walnussbaums zurück, alle Blätter sind dann schlapp und schwarz und fallen ab. Auf Blüten wagen wir gar nicht erst zu hoffen.

Übrigens soll dieser Winter genauso hart werden wie die letzten drei... sad
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
19.11.11, 19:49
...........
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#6
24.11.11, 14:23
(19.11.11, 19:49)Brigitte schrieb:  
(18.11.11, 19:20)Yarrow schrieb:  Übrigens soll dieser Winter genauso hart werden wie die letzten drei... sad
Wer hat dir das denn verraten??

Radio Antenne Niedersachsen! :crazy:
Sie haben auch eine 60-prozentige Chance auf weiße Weihnachten selbst im Flachland vorhergesagt.

Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#7
24.11.11, 18:40
Ich fürchte, die haben recht: Sooo früh sind hier noch nie so viele Gänse und Kraniche geflogen und die Maulwürfe sind auch aktiv wie sonst nur vor den beiden letzten Wintern:dodgy:

Walnußbäumchen, Kastanienbabies und andere "Nicht-Wegwerf-Pflanzen" hab ich auch schon am Knick in (tieferen Rosen-) Töpfen erfolgreich überwintert. Wenn der Platz für die Töpfe etwas wind- und sonnengeschützt ist (an einer Hauswand z.B. oder unter einer schützenden Hecke o.ä.) klappt´s auch ohne Gewächshaus.
Zur Sicherheit hatte ich aber noch Stroh auf den Töpfen und drum herum verteilt.
Laub geht natürlich auch.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus