04.04.12, 20:50
Ich liebe die Palmlilien schon seit Kindertagen und früher sah man sie auf fast jedem Bauernhof.... aber mittlerweile sind sie selten geworden und so habe ich mich letztes Jahr entschlossen selbst welche zu pflanzen.
3 kleine habe ich im Garten ausgepflanzt und gestern fand ich noch in unserer Schrebergartenanlage zwei rausgerissene große Exemplare (mit ein paar Wurzeln dran) und ein abgehacktes Wurzelstück mit Austrieb... denkt ihr die werden Wurzeln treiben und anwachsen?
Ich habe sie in Pflanzgefäße gesetzt und gut angegossen - habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte?
Sollten die Palmlilien anwachsen, dann werde ich sie in höheren schmalen Pflanzgefäßen auf der Terrasse aufstellen
so für ein bisschen Mittelmeerfeeling...
Angeblich sind die Blütenstände und Früchte ja essbar, aber trifft das für alle Sorten zu? Ich habe bei den 3 kleinen welche mit grünen Blättern und die erste die 2011 geblüht hat, hatte Unmengen cremweißer Blüten mit je 4-5 Blütenblättern. Irgendwie sahen die Blüten aber anders aus, als die mir bekannten Bauernyuccas. Es kann aber sein, das sie aus dem Ostblock kommt, denn die meisten aus unserer Gartenanlage sind aus Tschechien, Rumänien, Russlanddeutsche, Polen und Sudeten und viele haben ihre Pflanzen aus der Heimat mitgebracht.... aus dem Gartenfachhandel ist dort das wenigste....
LG
Tanja
3 kleine habe ich im Garten ausgepflanzt und gestern fand ich noch in unserer Schrebergartenanlage zwei rausgerissene große Exemplare (mit ein paar Wurzeln dran) und ein abgehacktes Wurzelstück mit Austrieb... denkt ihr die werden Wurzeln treiben und anwachsen?
Ich habe sie in Pflanzgefäße gesetzt und gut angegossen - habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte?
Sollten die Palmlilien anwachsen, dann werde ich sie in höheren schmalen Pflanzgefäßen auf der Terrasse aufstellen

Angeblich sind die Blütenstände und Früchte ja essbar, aber trifft das für alle Sorten zu? Ich habe bei den 3 kleinen welche mit grünen Blättern und die erste die 2011 geblüht hat, hatte Unmengen cremweißer Blüten mit je 4-5 Blütenblättern. Irgendwie sahen die Blüten aber anders aus, als die mir bekannten Bauernyuccas. Es kann aber sein, das sie aus dem Ostblock kommt, denn die meisten aus unserer Gartenanlage sind aus Tschechien, Rumänien, Russlanddeutsche, Polen und Sudeten und viele haben ihre Pflanzen aus der Heimat mitgebracht.... aus dem Gartenfachhandel ist dort das wenigste....
LG
Tanja