16.02.12, 23:36
Ihr Lieben,
so ein eigener Paprikastrang ist doch ganz interessant, oder?
Ich versuche mich das erste Jahr an diesem Gemüse, nachdem ich letztes Jahr geschenkte Keimlinge irgendwann vor Läusen dann entsorgt habe
Ich versuche es mit
Roter Augsburger Freilandpaprika,
Paprika Mustafa
und Vicentes sweet Habanero.
Von der letzten habe ich nur ein intaktes Korn (aus dem Tomatenforum
), die will ich ins Blumenbeet pflanzen, damit sie sich ja mit nix verkreuzt
Insgesamt sind die Samen schon älter, es ist also unklar, ob und wieviel keimt.
Heute habe ich kamillentee gekocht und die Kernchen eingeweicht.
Und ich habe Erde gekauft, weil mein Kompost hart gefroren ist
Die Säerei geht los, ich bin ganz hibbelig!
Liebe Grüße, Mechthild
so ein eigener Paprikastrang ist doch ganz interessant, oder?
Ich versuche mich das erste Jahr an diesem Gemüse, nachdem ich letztes Jahr geschenkte Keimlinge irgendwann vor Läusen dann entsorgt habe

Ich versuche es mit
Roter Augsburger Freilandpaprika,
Paprika Mustafa
und Vicentes sweet Habanero.
Von der letzten habe ich nur ein intaktes Korn (aus dem Tomatenforum


Insgesamt sind die Samen schon älter, es ist also unklar, ob und wieviel keimt.
Heute habe ich kamillentee gekocht und die Kernchen eingeweicht.
Und ich habe Erde gekauft, weil mein Kompost hart gefroren ist

Die Säerei geht los, ich bin ganz hibbelig!
Liebe Grüße, Mechthild