Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Paprika 2012
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Paprika 2012
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#21
11.04.12, 13:09
Gärtnerehrenwort!

Das sind alles die roten Augsburger, die ich von Birgit als Dankeschön für die DVD mit dem Bienenfilm bekommen habe... echte Forumspflanzen! Saatgut von 2009, bei mir noch 2 Jahre rumgelegen, anfangs war ich über die 3 Keimlinge froh. Dann kamen mehr und immer mehr, jetzt sind es 14 Pflanzen.
Sie stehen aber auch auf dem Südfensterbrett im Dach, wenn Sonne scheint, dann da drauf! Und ich hatte sie von Anfang an in gedüngter Erde.
Jetzt werden sie in den großen Töpfen sicher noch einen Zahn zulegen, da muß ich mir noch eine Ausweichlösung einfallen lassen, wenn die Fensterbretter bis zu den Eisheiligen nicht mehr reichen...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#22
26.04.12, 09:53
Schaut mal,

sie haben alle Knospen...:heart:
[Bild: comp_P1010533.jpg]

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#23
26.04.12, 17:35
Wow! Sind die groß!
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#24
08.05.12, 21:20

Dank Tulipan und Toni hab ich wunderbare Tomaten und Paprikapflanzen .... und versorge alle damit :laugh:
..... und jetzt ... sagt mal, muss ich die ersten Blüten beim Paprika auskneifen???? Oder ihn oben stutzen????
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#25
08.05.12, 22:37
Liebe Gina,

da streiten sich die Gelehrten drüber, ob man nun die Königsblüte dranlassen soll oder nicht...:noidea:

Ich hab meine drangelassen und jetzt schon schöne Fruchtansätze. Und auch an den restlichen Blüten sind zum Teil schon Knubbel.

Aber Blätter würde ich auf gar keinen Fall abschneiden!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#26
09.05.12, 13:46

Danke Mechthild!! Wenn sich die Gelehrten streiten - dann lasse ich sie so, wie sind - bin schon sehr gespannt!
Fruchtansatz ist zwar lang noch nicht - aber sie sehen extraordinär gut aus :heart: - bin ganz stolz!
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#27
15.07.12, 14:22
Hiermit gebe ich offiziell das Ende meines Paprikaanbaus für dieses Jahr bekannt...:crying:

Meine Pflanzen haben geblüht und gefruchtet, an jeder Pflanze zwischen 2 und 10 Früchten. Die Früchte waren kirsch-tomaten-glockenförmig und spitzkegelig. Einige reiften nach Orange, die meisten nach Rot ab, einige über Schwarz.
Bei einer Pflanze war Habanero-Aroma im Geschmack, aber das wurde alles überlagert von beißender brennender Schärfe, mindestens 6 Scoville (ich habe einen Chiliesser kosten lassen...)

Da ich ursprünglich Roten Augsburger ausgesät hatte, glaube ich nicht, daß Saatgut sinnvoll ist...:noidea:

Nächstes Jahr gibt es einen neuen Versuch!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#28
23.09.12, 17:36
... nie wieder ... jetzt jenseits von Mitte September sind jede Menge grüne große Früchte am gelben Ziegenhorn und am Ramiro. Alle blühen wie die Blöden ...
:huh::huh::huh:

Was mach ich denn mit den grünen Dingern? Hat eins von euch vielleicht auch ein Paprikasalsa Rezept? Denn die Zucchini Salsa aus dem entsprechenden Rezeptestrang ( mit frischen Tomaten instead of Ketchup ) ist einfach der Hammer.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#29
23.09.12, 18:42
(23.09.12, 17:36)Gudrun schrieb:  Was mach ich denn mit den grünen Dingern?

Liebe Gudrune, ich salze/pfeffere die unreifen Früchtchen gern und dann ein bisschen Olivenöl dran und ab auf den Grill, die werden dann ein bisschen schwarz (nur die Haut) und weich und süßlich - köstlich! Geht bestimmt auch in der Pfanne oder im Ofen... Ansonsten lecker in asiatischen Schmor/Wokpfannen...

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#30
05.10.12, 19:08
... aalso die grünen Schoten sind jetzt "versalsat "...

Die einzige Pflanze von "Chocolate Cherry", die im Freiland was geworden ist, habe ich - gut verzweigt und ca 80 cm hoch- in einen Pott mit Kompost gepflanzt. Weil es hier heute ziemlich stürmte, steht er nun in meiner kalten, hellen Veranda. Er hat viele kleine Früchte und Blüten ... sollte ich ihn kürzen, hat er drinnen überhaupt eine Chance?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus