Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Paprika und Chili 2015
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Paprika und Chili 2015
Jacky
Unregistriert
 
#11
17.05.15, 22:22
Das ist ja ärgerlich, Martin !
Ich hab meine Chilis Ende Januar ausgesät. Standen 8 Wochen auf Fensterbänken und bis Mitte Mai im beheitzen GH.
Im Freiland entwickeln sie sich ganz gut, besonders die milde Sorte "Tuba", die ja fast paprikaähnlich ist. Hab nur noch 4 weitere Sorten: Schärfegrad bis maximal 7.


Angehängte Dateien
.jpg 7.Mai.JPG Größe: 110,95 KB  Downloads: 12
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#12
18.05.15, 07:23
Martin, das tut mir leid für dich.
Bei mir sind dieses Jahr auch einige Sorten etwas anfällig.
Aber die meisten machen sich gut.
Jetzt müssen sie nur noch die Vögel und die kalten Nächte überleben. wink
Suchen
Zitieren
Waidmann
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: 02 2014
#13
18.05.15, 20:28
(17.05.15, 21:58)Martin schrieb:  Bei mir wars das. Alle ausgesäten kümmern und werden wohl nix mehr. Ich kaufe mir derzeit Paprikas und Chilis, um im Gewächshaus was einpflanzen zu können. Ich weiß nicht woran es liegt, vermutlich an der Erde, weil Tomaten ähnliche Probleme haben und die Wohnung, wo ich alles vorgezogen habe sich zu früheren Jahren auch nicht verändert hat. Also kaufe ich mir Vielfalt zusammen und hoffe, nächstes Jahr erfolgreicher mit anderer Erde starten zu können.

Liebe Grüße,

Martin

Hallo Martin
wenn ich Dir mit Chilis und Paprikas aushelfen kann ? kein Problem, bei Tomaten wird es schon schwieriger, die sind für den Versand schon zu groß, 80 cm und mehr.
Paprikas : Blockpaprika Apfelpaprika süß - scharf Poblano Spitzpaprika mittelscharfe Paprika.
Chilis von leicht bis Ultra, vielen Rocotos wurde schon freier Einlaß ins Jauchefass spendiert.
Wenn also Bedarf besteht.,lasse mir deine Adresse zukommen.
LG Heinrich
Suchen
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#14
18.05.15, 23:04
Ich hab nun entlich Mal 2 verschiedene Rocotto gezogen. Nun will ich die pflanzen. Freiland oder Töppe. Will Mal versuchen die zu überwintern. Nun hab ich aber keine Ahnung mit denen.
Hat jemand Rat?
LG Frank
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#15
19.05.15, 06:48
Moin Theosmile
Capsicum pubescens Rocoto werden im Freiland Riesenbüsche bei mir. In den letzten Jahren habe ich sie einjährig gezogen.
Falls Du sie überwintern möchtest ist wohl ein Kübel besser, den man dann zum Winter reintragen kann.
Oder eben mitsamt Kübel im Garten vergrabensmile und im Herbst rausholen.
Viel Glück!!
LG von July
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#16
19.05.15, 07:25
Ich habe sie im (großen) Kübel.
Sie brauchen viel Wasser und Dünger, einen deutlichen Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht.
Wenn es im Hochsommer zu heiß wird, verlieren sie schon mal ihre Blüten. Dann sollte man über eine Abkühlung nachdenken. Z.B. Schatten oder eine Dusche am Morgen.
Sie haben eine Reifezeit von 120 Tagen. Also ziemlich lang.
Ich hole sie im Herbst ins Haus und lasse die Chilis dort abreifen. Und dann bleiben sie gleich bis zum Frühjahr stehen...
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#17
19.05.15, 08:46
Bei mir hat die Überwinterung von Chillies in den letzten Jahren nicht so funktioniert.
Die wollten im Frühling nicht richtig wieder wachsen und kümmerten vor sich hin.
So säe ich lieber gleich neu.
Aber Rocoto habe ich dieses Jahr nciht gesät und nun tut es mir schon leid....aber nu ist zu spät dafür.
LG von July
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.658
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#18
19.05.15, 19:57
Meine Paprika-Pflanzen stehen immer noch auf der Fensterbank, nachdem ich dieses Jahr mal endlich Glück hatte mit meiner Anzucht, bin ich vorsichtig, da es wieder bis auf 2° nachts runtergeht.
Einige Chili (ich habe nur eine Handvoll) haben schon kleine Blüten.
Ich bin mal gespannt, ob das dieses Jahr klappt!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
19.05.15, 20:21
Paprika sind etwas robuster als Tomaten, was den Frost betrifft. Aber ich hab sie auch noch drin... sicher ist sicher...Sun

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#20
19.05.15, 23:10
(19.05.15, 06:48)July schrieb:  Moin Theosmile
Capsicum pubescens Rocoto werden im Freiland Riesenbüsche bei mir. In den letzten Jahren habe ich sie einjährig gezogen.
Falls Du sie überwintern möchtest ist wohl ein Kübel besser, den man dann zum Winter reintragen kann.
Oder eben mitsamt Kübel im Garten vergrabensmile und im Herbst rausholen.
Viel Glück!!
LG von July
Ja. Hab ich heute auch gemacht.
.jpg Kopie von DSCI3617.JPG Größe: 130,25 KB  Downloads: 13
.jpg Kopie von DSCI3662.JPG Größe: 133,54 KB  Downloads: 10

Mal sehn, was draus wird.

LG Frank

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Chili und Paprika 2014
krauterer
81
43.025
Letzter Beitrag von Melly
01.08.18, 23:08
 Chili und Paprika 2016
Unkrautaufesserin
33
13.806
Letzter Beitrag von Gerd V
13.03.16, 21:36

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus