Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Paprika und Chili 2015
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Paprika und Chili 2015
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#21
19.05.15, 23:13
Oh schön! Sun

Mein diesjähriger Rocoto hört auf der Stelle auf, sich wegen Mickrigkeit zu schämen...Clown

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Waidmann
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: 02 2014
#22
27.05.15, 21:36
(19.05.15, 07:25)Xiocolata schrieb:  Ich habe sie im (großen) Kübel.
Sie brauchen viel Wasser und Dünger, einen deutlichen Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht.
Wenn es im Hochsommer zu heiß wird, verlieren sie schon mal ihre Blüten. Dann sollte man über eine Abkühlung nachdenken. Z.B. Schatten oder eine Dusche am Morgen.
Sie haben eine Reifezeit von 120 Tagen. Also ziemlich lang.
Ich hole sie im Herbst ins Haus und lasse die Chilis dort abreifen. Und dann bleiben sie gleich bis zum Frühjahr stehen...

Hallo Xiocolata
zeigen die Rocotos nach der Überwinterung auch schon Blütenansätze?. Die Rocoto Orange ist der roten und gelben um einiges voraus, sie zeigt die ersten Blütenansätze,
alle Neuaussaat.Die Paprikas und Chilis setzen die ersten (Früchte Beeren ) an, und das im Freiland. Nur zeigt sich jetzt schon der erste Lausbefall, aber das kriege ich schon.
LG Heinrich
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#23
30.05.15, 00:13
Zitat:Die Paprikas und Chilis setzen die ersten (Früchte Beeren ) an, und das im Freiland. Nur zeigt sich jetzt schon der erste Lausbefall, aber das kriege ich schon.
LG Heinrich

hallo Heinrich,
die ersten Fruchtansätze bei den roten Blockpaprikas sind da, allerdings im GW







[Bild: DSCF4962_001.jpg]

lg margot, wünscht sich dieses Jahr eine Paprikaschwemmetongue

und so sehen die Rocotos gerade aus


[Bild: DSCF4961_001.jpg]

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#24
30.05.15, 08:04
Eine Paprikaschwemme (im Erntekorb!!!) wünsche ich mir für dieses Jahr auch. Denn sonst gebe ich den Paprika-Anbau wohl endgültig auf.

In den letzten Jahren wollten die Ohrwürmer nämlich lieber in den reifenden Paprikas wohnen als in den Ohrwurmhotels. :thumbdown:

LG

Ines
Zitieren
Waidmann
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: 02 2014
#25
30.05.15, 21:25
[quote='geranium' pid='127469' dateline='1432937592']
[quote]

hallo Heinrich,
die ersten Fruchtansätze bei den roten Blockpaprikas sind da, allerdings im GW

Hallo Margot
den Wunsch einer reichen Paprikaernte, wünsche ich von Herzen.Der Temperaturunterschied der Rhön und der Fränkischen Toscana macht den Unterschied, hier Freiland da Gewächshaus. Die Rocotos sind Tlw. über 80 cm, hier liegt mein Augenmerk bei max 3 Pflanzen, der Rest 7 Stck.sollen machen was sie wollen. Der Garten ist eh übervoll. meine größte Sorge ist momentan der Knoblauch, er wuchert die Erdbeeren zu, würde er nicht sogut wachsen , wäre er schon ausgestochen, er hat die 1 mtr Grenze schon überschritten.
Margot alles Gute wünscht Heinrich





[Bild: DSCF4962_001.jpg]

lg margot, wünscht sich dieses Jahr eine Paprikaschwemmetongue

und so sehen die Rocotos gerade aus


[Bild: DSCF4961_001.jpg]

[/quote]

Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#26
31.05.15, 07:23
(27.05.15, 21:36)Waidmann schrieb:  
(19.05.15, 07:25)Xiocolata schrieb:  Ich habe sie im (großen) Kübel.
Sie brauchen viel Wasser und Dünger, einen deutlichen Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht.
Wenn es im Hochsommer zu heiß wird, verlieren sie schon mal ihre Blüten. Dann sollte man über eine Abkühlung nachdenken. Z.B. Schatten oder eine Dusche am Morgen.
Sie haben eine Reifezeit von 120 Tagen. Also ziemlich lang.
Ich hole sie im Herbst ins Haus und lasse die Chilis dort abreifen. Und dann bleiben sie gleich bis zum Frühjahr stehen...

Hallo Xiocolata
zeigen die Rocotos nach der Überwinterung auch schon Blütenansätze?. Die Rocoto Orange ist der roten und gelben um einiges voraus, sie zeigt die ersten Blütenansätze,
alle Neuaussaat.Die Paprikas und Chilis setzen die ersten (Früchte Beeren ) an, und das im Freiland. Nur zeigt sich jetzt schon der erste Lausbefall, aber das kriege ich schon.
LG Heinrich

Wunderschöne lila Blüten.
Aber bis Mitte der Woche noch keine Fruchtansätze.

Um Läuse brauchst du dir im Freiland keine großen Sorgen machen.
Florfliegen und Marienkäfer lösen das Problem für dich, wenn du sie lässt.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.665
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#27
12.06.15, 23:07
Die ersten Blüten - Black Hungarian:

[Bild: DSC_0155.jpg]

Die erste Frucht - Costeno Amarillo:

[Bild: DSC_0254.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.665
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#28
28.06.15, 19:17
Black Hungarian:

[Bild: DSC_0419.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#29
28.06.15, 21:15
Meine Paprika und Chilli scheinen dieses Jahr als Bonsai übersommern zu wollen. Ich hatte recht früh ausgesät, nach dem Pikieren haben sie sich gut gemacht - doch seit dem Auspflanzen tut sich nicht viel. Allerdings wollen die Zwerge schon blühen.

Vielleicht war es in der letzten Zeit einfach zu kalt, aber das Wetter soll ja nun besser werden. Andererseits wachsen die Tomaten derzeit wunderbar und die sind doch viel kälteempfindlicher. Seltsam, mal sehen was die noch treiben, denn normalerweise habe ich für mein Empfinden eher zu riesige Paprikastöcke, die sich mit dem Blühen sehr viel Zeit lassen und somit den Erntesegen erst recht spät liefern.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Waidmann
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: 02 2014
#30
27.08.15, 13:17
(31.05.15, 07:23)Xiocolata schrieb:  [quote='Waidmann' pid='127358' dateline='1432755404']
[quote='Xiocolata' pid='126842' dateline='1432013124']
Ich habe sie im (großen) Kübel.
Sie brauchen viel Wasser und Dünger, einen deutlichen Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht.
Wenn es im Hochsommer zu heiß wird, verlieren sie schon mal ihre Blüten. Dann sollte man über eine Abkühlung nachdenken. Z.B. Schatten oder eine Dusche am Morgen.
Sie haben eine Reifezeit von 120 Tagen. Also ziemlich lang.
Ich hole sie im Herbst ins Haus und lasse die Chilis dort abreifen. Und dann bleiben sie gleich bis zum Frühjahr stehen...

Hallo Xiocolata
nur mal eine Anfrage,was machen eigentlich deine Chilis und Paprika ?.Die Chiliernte
geht ja jetzt richtig los, alle Pflanzen tragen im Überfluss,an mancher Pflanze 100 und mehrChilis, auch die Rocotos tragen gut.Die Pflanzen haben eine starke bis sehr starke Wuchsform,die Freude über die Chilischwemme hält sich aber in Grenzen.Die Ernte wird- muss zu 2dritteln verschenkt oder vernichtet werden.Alles kann nicht verarbeitet werden, ist vom letzten Jahr noch übrig.Das gleiche Problem hatte ich mit den Tomaten, aber da ist die Ernte fast abgeschlossen.
LG Heinrich
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Chili und Paprika 2014
krauterer
81
43.130
Letzter Beitrag von Melly
01.08.18, 23:08
 Chili und Paprika 2016
Unkrautaufesserin
33
13.840
Letzter Beitrag von Gerd V
13.03.16, 21:36

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus